Zeitschrift für Mundartforschung - Beihefte
Herausgegeben von Hermann Teuchert
|
< Alle Beihefte
>
|
Beihefte pro Seite:
20 |
alle
|
- Beiheft 1:
- Angstmann, Else: Der Henker in der Voksmeinung. Seine Namen und sein Vorkommen in der mündlichen Volksüberlieferung.
XII/113 S. - Bonn: Klopp, 1928.
- Beiheft 2:
- Martin, Bernhard: Bibliographie zur deutschen Mundartenforschung und -dichtung in den Jahren 1921-1926 (mit Nachträgen zu früheren Jahren). Unter Mitwirkung mehrerer Fachgenossen gesammelt bei der Zentralstelle für den Sprachatlas des Deutschen Reichs und deutsche Mundartenforschung und bearbeitet.
VII/206 S. - Bonn: Klopp, 1929.
- Beiheft 3:
- Karg, Fritz: Das literarische Erwachen des deutschen Ostens im Mittelalter.
41 S. - Halle: Niemeyer, 1932.
(= Mitteldeutsche Studien 1)
- Beiheft 4:
- Frings, Theodor: Germania Romana.
259 S. - Halle: Niemeyer, 1932.
(= Mitteldeutsche Studien 2)
- Beiheft 5:
- Meinel, Hans: Vogtländisch und Nordbayrisch.
120 S. - Halle: Niemeyer, 1932.
(= Mitteldeutsche Studien 3)
- Beiheft 6:
- Becker, Horst: Mundart und Geschichte im Osterzgebirge.
IV/66 S. - Halle: Niemeyer, 1933.
(= Mitteldeutsche Studien 4)
- Beiheft 7:
- Barthel, Friedrich: Der vogtländisch-westerzgebirgische Sprachraum.
96 S. - Halle: Niemeyer, 1933.
(= Mitteldeutsche Studien 5)
- Beiheft 8:
- Karg, Fritz: Flämische Sprachspuren in der Halle-Leipziger Bucht.
57 S. - Halle: Niemeyer, 1933.
(= Mitteldeutsche Studien 6)
- Beiheft 9:
- Fiesel, Ludolf: Ortsnamenforschung und frühmittelalterliche Siedlung in Niedersachsen.
36 S. - Halle: Niemeyer, 1934.
- Beiheft 10:
- Clauß, Herbert: Geschichte und Sprache des sächsisch-böhmischen Westerzgebirges.
123 S. - Halle: Niemeyer, 1934.
(= Mitteldeutsche Studien 7)
- Beiheft 11:
- Rawolle, Erich: Mundart und Kolonisation in der sächsisch-böhmischen Schweiz.
68 S. - Halle: Niemeyer, 1934.
(= Mitteldeutsche Studien 8)
- Beiheft 12:
- Gleißner, Käthe: Urkunde und Mundart auf Grund der Urkundensprache der Vögte von Weida, Gera und Plauen.
IV/112 S. - Halle: Niemeyer, 1935.
(= Mitteldeutsche Studien 9)
- Beiheft 13:
- Fenzlau, Walter: Die deutschen Formen der litauischen Orts- und Personennamen des Memelgebiets.
154 S. - Halle: Niemeyer, 1936.
- Beiheft 14:
- Streitberg, Gerhart: Die wortgeographische Gliederung Ostsachsens und des angrenzenden Nordböhmens.
132 S. - Halle: Niemeyer, 1937.
(= Mitteldeutsche Studien 10)
- Beiheft 15:
- Schmitt, Ludwig Erich: Die deutsche Urkundensprache in der Kanzlei Kaiser Karls IV. (1346-1378).
XIV/226 S. - Halle: Niemeyer, 1936.
(= Mitteldeutsche Studien 11)
- Beiheft 16:
- Braun, Hermann: Wortgeographie des historischen Egerlandes.
XXVI/228 S. - Halle: Niemeyer, 1938.
(= Mitteldeutsche Studien 12)
- Beiheft 17:
- Weitzenböck, Georg: Die Mundart des Innviertels besonders von Mühlheim. Lautkunde.
VI/119 S. - Halle: Niemeyer, 1942.
- Beiheft 18:
- Braun, Barbara: Wortgeographie schlesischer Pflanzennamen.
113 S. - Halle: Niemeyer, 1942.
|
< Alle Beihefte
>
|
Beihefte pro Seite:
20 |
alle
|
Bestellungen:
Nur noch über das Antiquariat
|