| Vorwort |
S. V |
| Abkürzungen |
S. VIII |
| Quellen |
S. IX |
| Schriftenverzeichnis |
S. XI |
| |
| I. |
Einleitung |
S. 1 |
| II. |
“Von den Buchstaben”. Beschreibung der Schriftzeichen in der Urkundensprache Karls IV. |
S. 23 |
| |
Interpunktion |
S. 25 |
| |
Großschreibung |
S. 27 |
| |
Worttrennungen |
S. 28 |
| |
Abkürzungen |
S. 28 |
| |
Vokale |
S. 29 |
| |
Zum Vokalismus der Nebensilben |
S. 41 |
| |
Synkope und Apokope |
S. 42 |
| |
Konsonanten |
S. 43 |
| |
Beschluß |
S. 57 |
| |
Anhang: Formenstand |
S. 63 |
| III. |
Schreiber und Urkundensprache in der Kanzlei Karls IV. (Karte S. XV f.) |
S. 73 |
| |
Rudolf von Friedberg |
S. 83 |
| IV. |
Zum Stil der Urkundensprache |
S. 91 |
| |
Wortsphäre |
S. 91 |
| |
Formelverzeichnis der Urkundensprache Karls IV. |
S. 96 |
| |
Satzsphäre |
S. 101 |
| |
Der rhythmische Satzschluß |
S. 106 |
| V. |
Zum Wortschatz |
S. 112 |
| VI. |
Zur Wortbildung |
S. 120 |
| VII. |
Wortverzeichnis der Urkundensprache Karls IV. |
S. 123 |