| 0. |
Einleitung |
S. 1 |
| 1. |
Fachsprachen als Typus sprachlicher Variation |
S. 5 |
| 1.1. |
Differenzierungsmöglichkeiten der verschiedenen Erscheinungsformen der Sprache |
S. 5 |
| 1.2. |
Soziolinguistische Grundlegung des Begriffes 'Fachsprache' (allgemein sozial-kollektive Definitionskriterien) |
S. 11 |
| 1.3. |
Sprachsystembezogene Erörterung des Begriffes 'Fachsprache' in Hinblick auf fachsprachliche Erscheinungsformen (Fachsprache als Teilsprache, Fachsprache und Fachsprachen) |
S. 13 |
| 1.4. |
Abgrenzung gegen andere Sprachvarianten |
S. 24 |
| 1.5. |
Bestimmung des Begriffes 'Fachsprache' |
S. 25 |
| 1.6. |
Systematische Gesichtspunkte der Beschreibung von Fachsprachen |
S. 28 |
| 2. |
Fachsprachen und ihre Fächer |
S. 30 |
| 2.1. |
Vielzahl und Verschiedenheit von Fächern |
S. 30 |
| 2.2. |
Binnenschichtungen in Fächern |
S. 37 |
| 2.3. |
Fachliche Sprachverwendungssituationen |
S. 39 |
| 2.4. |
Funktionalstilistische Differenzierungsmöglichkeiten in Hinblick auf Fächer |
S. 42 |
| 3. |
Fachsprachen und ihre funktionsbestimmten Merkmale in Fachtexten |
S. 45 |
| 3.1. |
Fachtexte mit deskriptiver Funktion |
S. 46 |
| 3.2. |
Fachtexte mit instruktiver Funktion |
S. 58 |
| 3.3. |
Fachtexte mit direktiver Funktion |
S. 63 |
| 3.4. |
Fachtexte mit kombinierten Funktionen (Mischformen) |
S. 68 |
| 4. |
Fachliche Sprachverwendungssituationen und Fachtexte |
S. 71 |
| 4.1. |
Fachtexte innerhalb eines feinwerktechnischen Großbetriebes |
S. 72 |
| 4.2. |
Fachtexte innerhalb der Institution 'Deutscher Fußball-Bund' |
S. 103 |
| 4.3. |
Fachtexte innerhalb des Faches 'Medizin' |
S. 115 |
| 4.4. |
Versuch einer Gliederung von Fachtexten |
S. 124 |
| 5. |
Historische und regionale Aspekte von Fachsprachen |
S. 129 |
| 5.1. |
Fachsprachen und Sprachgeschichte |
S. 129 |
| 5.2. |
Regional gebundene Fachsprachen |
S. 138 |
| 6. |
Fachsprachen und Gemeinsprache |
S. 140 |
| 6.1. |
Bestimmung des Begriffes 'Gemeinsprache' und seiner Rolle in der Fachsprachenforschung |
S. 140 |
| 6.2. |
Fachsprachliche Einflüsse auf die Gemeinsprache |
S. 141 |
| 6.3. |
Fachexterne Kommunikationssituationen |
S. 150 |
| |
| Lösungshinweise zu den Aufgaben |
S. 154 |
| Literaturverzeichnis |
S. 165 |