Germanistische Arbeitshefte
- Heft 38:
- Becker-Mrotzek, Michael / Vogt, Rüdiger: Unterrichtskommunikation. Linguistische Analysemethoden und Forschungsergebnisse.
IX/214 S. - Tübingen: Niemeyer, 2009, 2., bearb. und aktualisierte Aufl.
ISBN: 978-3-11-023049-9
Diese Zeitschrift ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-023172-4
Die Unterrichtskommunikation erweist sich als eine zentrale Größe institutioneller Lehr-Lernprozessen. Deshalb beschäftigen sich u.a. die Pädagogik und die Fachdidaktiken damit. Die Angewandte Linguistik eröffnet einen eigenen Zugang zur Unterrichtswirklichkeit: Mittels Audio- und Videographie sowie Transkription authentischer Interaktionen kann sie diese valide dokumentieren und analysieren. Der Band informiert über die wichtigsten Ansätze und Ergebnisse dieser Forschung. Die Diskursanalyse, die Konversationsanalyse und die funktionale Pragmatik haben unterschiedliche Verfahren zur Beschreibung und Erklärung entwickelt; sie werden im ersten Teil ausführlich dargestellt. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die Analyse der kommunikativen Verhältnisse in unterschiedlichen Lehrformen wie in dem Lehrgespräch oder der Gruppenarbeit, ergänzt durch die Analyse von Erklärprozessen. Es folgt eine Analyse von Tätigkeiten, mit denen Lehrer/innen den Unterrichtsprozess organisieren. Dazu gehören sprachliche Handlungsmuster wie die Phasierung oder Strukturierung ebenso wie die Organisation der Rederechtverteilung und Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Ordnung. Ein Vorschlag zu didaktischen Konsequenzen beschließt das Buch.
Inhaltsverzeichnis
1. | Was ist Unterricht? | S. 1 | |
2. | Linguistische Ansätze zur Analyse von Unterrichtskommunikation | S. 10 | |
3. | Unterricht als geplantes Instruieren | S. 64 | |
4. | Die Organisation von Unterricht | S. 152 | |
5. | Didaktische Konsequenzen | S. 200 | |
Hinweise zu den Transkripten | S. 206 | ||
Literatur | S. 207 |
Rezensionen
- Spiegel, Carmen (2004): Rezension von: Michael Becker-Mrotzek / Rüdiger Vogt (2001): Unterrichtskommunikation. Linguistische Analysemethoden und Forschungsergebnisse. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 40. Frankfurt a.M.: Lang. S. 101-106.
- Spiegel, Carmen (2006): Rezension von: Michael Becker-Mrotzek / Rüdiger Vogt (2001): Unterrichtskommunikation. Linguistische Analysemethoden und Forschungsergebnisse. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 44. Frankfurt a.M.: Lang. S. 113-118.
- Wichmann, Martin (2011): Rezension von: Michael Becker-Mrotzek, Rüdiger Vogt: Unterrichtskommunikation. Linguistische Analysemethoden und Forschungsergebnisse. 2. Auflage. (Germanistische Arbeitshefte 38). In: Info DaF 38.2/3. München: iudicium. S. 157-159. →Text
- Heidermann, Werner (2003): Rezension von: Michael Becker-Mrotzek, Rüdiger Vogt: Unterrichtskommunikation. Linguistische Analysemethoden und Forschungsergebnisse. (Germanistische Arbeitshefte 38). In: Info DaF 30.2/3. München: iudicium. S. 152-154. →Text
- Lingnau, Beate (2010): Rezension von: Becker-Mrotzek/Vogt: Unterrichtskommunikation. Linguistische Analysemethoden und Forschungsergebnisse. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 11. Jg. (= Gesprächsforschung 2010). Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung. S. 54-65. →Text