amades
Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache
- Nummer 1/06:
- Adachi-Bähr, Satomi: Kontrastive Analyse von Gliederungsprinzipien in argumentativen Texten im Deutschen und Japanischen am Beispiel der Textsorte Leitartikel/Kommentare.
341 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades, 2006.
ISBN: 3-937241-12-4, Preis: 36,00 €
Diese Nummer ist im IDS verfügbar:
Zur Direktbestellung besuchen Sie bitte unseren Online-Webshop.
In dem vorliegenden Band werden die Gliederungsprinzipien von schriftlichen argumentativen Texten im Deutschen und Japanischen am Beispiel der Textsorte "Leitartikel/Kommentare" aus sprechakttheoretischer Sicht kontrastiert. Ziel ist, die Gliederungsmittel zwischen satzübergreifenden Einheiten und die Verknüpfungsmittel innerhalb der Einheit in argumentativen Texten zu beschreiben. Auf der Basis eines Korpus deutscher und japanischer Zeitungstexte wird untersucht, wie ein argumentativer Text genau strukturiert ist, welche Funktionen die einzelnen satzübergreifenden Einheiten bzw. die Textkonstituenten haben, und welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der Argumentationsstruktur und dem Textaufbau bzw. den Gliederungsprinzipien in Leitartikeln und Kommentaren für diese beiden Sprachen bestehen.
Ein Exkurs befasst sich mit den verschiedenen Charakteristiken der Überschriftsformulierungen von Leitartikeln in japanischen und deutschen Zeitungen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | S. 7 | ||
1. | Einleitung | S. 9 | |
2. | Argumentationsanalyse | S. 31 | |
3. | Gliederungsprinzipien in deutschen und japanischen Leitartikeln/Kommentaren | S. 97 | |
4. | Exkurs: Zu den Überschriftformulierungen in Leitartikeln/Kommentaren | S. 265 | |
5. | Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und Ausblick | S. 273 | |
6. | Literatur | S. 297 | |
7. | Anhang | S. 311 |