amades
Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache
- Nummer 2/06:
- Kaiser, Irmtraud: Bundesdeutsch aus österreichischer Sicht. Eine Untersuchung zu Spracheinstellungen, Wahrnehmungen und Stereotypen.
303 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades, 2006.
ISBN: 3-937241-14-0, Preis: 44,00 €
Diese Nummer ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
![[Online]](/icons/online.gif)
Zur Direktbestellung besuchen Sie bitte unseren Online-Webshop.
Der Band "Bundesdeutsch aus österreichischer Sicht" präsentiert die Ergebnisse einer Fragebogen-Erhebung zur Einstellung von Österreichern gegenüber der Sprache Deutschlands. Auf der Basis umfangreicher Daten wird dargestellt, wie Österreicher bundesdeutsches Deutsch wahrnehmen und bewerten. Die Ergebnisse werden im Rahmen des Konzepts der Plurizentrizität der deutschen Sprache und vor dem Hintergrund der speziellen Beziehung zwischen Österreich und Deutschland diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
1. | Einleitung | S. 11 | |
2. | Die Erforschung von Spracheinstellungen | S. 13 | |
3. | Österreich und Deutschland: zwei Staaten, getrennt durch die gemeinsame Sprache? | S. 43 | |
4. | Erhebung: 'Bundesdeutsch aus österreichischer Sicht' | S. 95 | |
5. | Resümee | S. 241 | |
6. | Literatur | S. 245 | |
7. | Anhang | S. 259 | |
Danksagung | S. 303 |
Rezensionen
- Lang, Elisabeth (2009): Rezension von: Irmtraud Kaiser: Bundesdeutsch aus österreichischer Sicht. Eine Untersuchung zu Spracheinstellungen, Wahrnehmungen und Stereotypen. (amades 2/06). In: Info DaF 36.2/3. München: iudicium. S. 227-229. →Text