Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
Herausgegeben von Joachim Göschel (Hefte 47 - 53)
| < Heft 51.1 | 51.2 | 51.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 51.1
| Steger, Hugo: | |||
| Ernst Schwarz 1895-1983 | S. 1 | ||
| Aufsätze | |||
| Viereck, Wolfgang: | |||
| Der Einsatz des Computers in der amerikanisch-englischen und britisch-englischen Dialektologie und Soziolinguistik | S. 6 | ||
| Lipski, John M.: | |||
| On the Weakening of /s/ in Latin American Spanish | S. 31 | ||
| Diskussionen | |||
| Kieser, Otto: | |||
| Anmerkungen zu den pietsche-Formen in den Bezeichnungen für 'Kaulquappe' im mittleren Deutschland | S. 44 | ||
| Brandt, Wolfgang: | |||
| Tradition und Neubeginn Ein Kapitel Zeit- und Wissenschaftsgeschichte anläßlich des Erscheinens der neuen Zeitschrift "Beiträge zur Erforschung der deutschen Sprache" |
S. 47 | ||
| Almeida, António: | |||
| Vom Pfeifen und Trommeln Ein Diskussionsbeitrag zu René-Guy Busnel, André Classe: Whistled Languages. Berlin/Heidelberg/New York: Springer Verlag 1976. VII, 117 (Communication and Cybernetics. Vol. 13). - Ramon Trujillo: El silbo gomero. Santa Cruz de Tenerifa: Editorial Insular Canaria/Instituto de Linguistica Andres Bell 1978. 155 S. - Muraina Oyelami: The Yoruba talking drum. Vortrag im IWALEWA-Haus (Afrika-Museum der Universität Bayreuth) am 26. Januar 1982 und in der Universität zu Köln am 3. Februar 1982 |
S. 53 | ||
| Mitteilung | |||
| Schöne, Albrecht: | |||
| VII.- Kongreß der Internationalen Vereinigung für germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft, Göttingen, 25.-31. August 1985 | S. 79 | ||
| Rezensionen | |||
| Seidensticker, Peter: | |||
| Brockhaus-Wahrig, Deutsches Wörterbuch in sechs Bänden. Herausgegeben von Gerhard Wahrig, Hildegard Krämer, Harald Zimmermann Zweiter Band BU-FZ. Dritter Band G-J. Vierter Band K-OZ. Fünfter Band P-STD |
S. 81 | ||
| Moulton, William G.: | |||
| Joseph B. Voyles: Gothic, Germanic, and Northwest Germanic (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Heft 39) | S. 81 | ||
| Schmidt, Karl Horst: | |||
| Elmar Seebold: Etymologie. Eine Einführung am Beispiel der Deutschen Sprache | S. 87 | ||
| Büttner, Thomas Th.: | |||
| Harald Haarmann: Grundzüge der Sprachtypologie. Methodik, Empirie und Systematik der Sprachen Europas (Urban-Taschenbuch. 242) | S. 89 | ||
| Wolf, Norbert Richard: | |||
| Ulrich Wyss: Die wilde Philologie. Jacob Grimm und der Historismus | S. 89 | ||
| Beneš, Eduard: | |||
| Festschrift für Gunnar Bech. Zum 60. Geburtstag am 23. März 1980. Herausgeber: Mogens Dyhr, Karl Hyldgaard-Jensen, Jørgen Olsen (Kopenhagener Beiträge zur Germanistischen Linguistik. Sonderband 1) | S. 91 | ||
| Göschel, Joachim: | |||
| Max Gottschald: Deutsche Namenkunde. Unsere Familiennamen. Fünfte verbesserte Auflage mit einer Einführung in die Familiennamenkunde | S. 92 | ||
| Wolf, Norbert Richard: | |||
| Walter Hoffmann: Untersuchungen zur frühneuhochdeutschen Verbflexion am Beispiel ripuarischer Texte. Ein Beitrag zur generativen Flexionsmorphologie | S. 94 | ||
| Wolf, Herbert: | |||
| Wolfram D. Sexauer: Frühneuhochdeutsche Schriften in Kartäuserbibliotheken. Untersuchungen zur Pflege der volkssprachlichen Literatur in Kartäuserklöstern des oberdeutschen Raums bis zum Einsetzen der Reformation | S. 96 | ||
| Russ, Charles, V. J.: | |||
| Helmut Graser: Die Flexion des Verbs im schlesischen Prosaväterbuch | S. 97 | ||
| Hinderling, Robert: | |||
| Eberhard Frey: Stuttgarter Schwäbisch. Laut- und Formenlehre eines Stuttgarter Idiolekts (Deutsche Dialektographie. Bd. 101) | S. 98 | ||
| Moser, Hans: | |||
| Alan S. Castleman: Das Lautsystem der Mundart von Zweibrücken-Niederauerbach (Deutsche Dialektgeographie. Bd. 80) | S. 99 | ||
| Trost, Pavel: | |||
| Juraj Valiska: Nemecké nárečie dobšinej [Die deutsche Mundartart von Dobschau] | S. 101 | ||
| Bauer, Erika: | |||
| Dieter Cherubim (Hg.): Fehlerlinguistik. Beiträge zum Problem der sprachlichen Abweichung (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 24) | S. 102 | ||
| Viereck, Wolfgang: | |||
| Raven I. McDavid, Jr.: Dialects in Culture: Essays in General Dialectology. Ed. by W. A. Kretzschmar, Jr. - Varieties of American English. Essays by Raven I. McDavid, Jr., Selected and introduced by Anwar S. Dil |
S. 104 | ||
| Viereck, Wolfgang: | |||
| Kurt Rydland: Vowel Systems and Lexical-Phonemic Patterns in South-East Cumbria. A Study in Structural Dialectology (Studia Anglistica Norvegica. Bd. 1) | S. 105 | ||
| Viereck, Wolfgang: | |||
| Jürgen Giffhorn: Studien am Survey of English Dialects: Wörter des Typus 'know' und 'grow' mit den Reflexen der me. Phoneme /au/ und /ü/ | S. 107 | ||
| Viereck, Wolfgang: | |||
| Virgina O. Foscue: The Place Names of Sumter County, Alabama (Publication of the American Dialect Society. 65) | S. 108 | ||
| Liver, Ricarda: | |||
| Rätoromanisches Colloquium Mainz (am 13. und 14. Dezember 1974). Beiträge herausgegeben von W. Theodor Elwert (Romanica Ænipontana. Bd. X) | S. 109 | ||
| Posthumus, Jan: | |||
| Bo Sjölin: "Min Frysk". Een onderzoek naar het ontstaan van transfer en 'code-switching' in het gesproken Fries | S. 111 | ||
| Salmons, Joseph: | |||
| Thomas L. Markey: Frisian | S. 116 | ||
| Nail, Norbert: | |||
| Reinhard Klockow: Linguistik der Gänsefüßchen. Untersuchungen zum Gebrauch der Anführungszeichen im gegenwärtigen Deutsch | S. 118 | ||
| Koller, Gerhard: | |||
| Horst Raabe: Apposition. Untersuchungen zum Begriff und zur Struktur der Apposition im Französischen unter weiterer Berücksichtigung des Deutschen und Englischen (Tübinger Beiträge zur Linguistik. Bd. 119) | S. 120 | ||
| Russ, Charles V. J.: | |||
| Raimo Anttila: Analogy | S. 120 | ||
| Lötscher, Andreas: | |||
| Peter Kümmel: Formalization of Natural Languages | S. 121 | ||
| Henn, Beate: | |||
| Elisabeth Bense / Peter Eisenberg / Hartmut Haberland: Beschreibungsmethoden des amerikanischen Strukturalismus (Linguistische Reihe. Bd. 16) | S. 122 | ||
| Hildebrandt, Reiner: | |||
| Stuttgarter Hoffeste. Texte und Materialien zur höfischen Repräsentation im frühen 17. Jahrhundert. Mit Ergänzungsband: Esaias von Hulsen / Matthäus Merian: Representation der fvrstliche Avfzvg vnd Ritterspil. Die Kupferstichfolge von 1616. Hg. von Ludwig Krapf und Christian Wagenknecht (Neudrucke deutscher Literarurwerke. Neue Folge. Bd. 26 und 27) | S. 123 | ||
| Koller, Gerhard: | |||
| Ursula Pieper: Über die Aussagekraft statistischer Methoden für die linguistische Stilanalyse (Ars Linguistica. Bd. 5) | S. 124 | ||
| Russ, Charles V. J.: | |||
| Antonius A. Weijnen: The value of the map configuration | S. 125 | ||
| Umschau | |||
| Zeitschriften | S. 126 | ||
| Kongreßberichte | S. 131 | ||
| Sammelschriften | S. 134 | ||
| Bibliographie | |||
| Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke | S. 135 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 51.2
| Eifler, Günter: | |||
| Karl Bischoff 1905-1983 | S. 145 | ||
| Aufsätze | |||
| Rössler, Gerda: | |||
| Vorüberlegungen zur Fundierung der Semantik als Explikativsemantik Neue Wege der semantischen Beschreibung? |
S. 150 | ||
| Altmann, Hans: | |||
| Das System der enklitischen Personalpronomina in einer mittelbairischen Mundart | S. 191 | ||
| Diskussionen | |||
| Guentherodt, Ingrid: | |||
| Ein Mundartwörterbuch als Lebensarbeit und Dokument sozialen Wandels Rückblick und Überlegungen nach Abschluß von Band 1-3 des Pfälzischen Wörterbuchs |
S. 212 | ||
| Hirsch, Ernst: | |||
| Zur Lage der provenzalischen Mundarten Piemonts | S. 221 | ||
| Nachruf | |||
| Baldinger, Kurt: | |||
| Ernst Hirsch (5.3.1904-5.3.1984) | S. 227 | ||
| Berichte | |||
| Braun, Angelika: | |||
| Tenth International Congress of Phonetic Sciences, Utrecht, 1.-6. August 1983 | S. 231 | ||
| Corrigendum | |||
| Berichtigungen zu dem in ZDL 51, Heft 1 (1984), S. 6-30 erschienen Beitrag von Wolfgang Viereck, Der Einsatz des Computers in der amerikanisch-englischen und britisch-englischen Dialektologie und Soziolinguistik | S. 238 | ||
| Rezensionen | |||
| Henn, Beate: | |||
| Normen der sprachlichen Kommunikation (Sprache und Gesellschaft. Bd. 11) | S. 239 | ||
| Kleiber, Wolfgang: | |||
| Wilhelm Will: Saarländische Sprachgeschichte. Mit einer Einführung von Hans Ramge (Beiträge zur Sprache im Saarland. Bd. 1) | S. 241 | ||
| Fix, Hans: | |||
| Lothar Steitz: Grammatik der Saarbrücker Mundart (Beiträge zur Sprache im Saarland. Bd. 2) | S. 243 | ||
| Friebertshäuser, Hans / Andriessen, Klaus P.: | |||
| Thüringisches Wörterbuch. Auf Grund der von V. Michels begonnenen und H. Hucke fortgeführten Sammlungen bearbeitet unter Leitung von K. Spangenberg an der Sektion Sprachwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Bearbeitet von Heinz Rosenkranz, Rolf Schäftlein, Herbert Schrickel, Karl Spangenberg Bd. IV: L-Q. Bd. V, Liefg. 1-11: P-spritzen |
S. 247 | ||
| Lötscher, Andreas: | |||
| Otto von Greyerz / Ruth Bietenhard: Berndeutsches Wörterbuch für die heutige Mundart zwischen Burgdorf, Lyss und Thun. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage | S. 258 | ||
| Rein, Kurt: | |||
| Walter Tschinkel: Wörterbuch der Gottscheer Mundart. Bd. 2: L-Z (Studien zur österreichisch-bairischen Dialektkunde. 7) | S. 259 | ||
| Stellmacher, Dieter: | |||
| Woordenboek van de Brabantse dialecten. [Mitarb.:] J. Vromans, A. Weijnen, J. B. Berns, H. Crompvoets, Afl. 7 | S. 260 | ||
| Seebold, Elmar: | |||
| Dieter Stellmacher: Niederdeutsch. Formen und Forschungen (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 31) | S. 261 | ||
| Van der Elst, Gaston: | |||
| Ludger Hoffmann: Zur Sprache von Kindern im Vorschulalter. Eine Untersuchung in zwei Kindergärten aus dem niederdeutschen Sprachraum (Niederdeutsche Studien. Bd. 25) | S. 263 | ||
| Stellmacher, Dieter: | |||
| Nils Törnqvist: Das niederdeutsche und niederländische Lehngut im schwedischen Wortschatz | S. 266 | ||
| Feinäugle, Norbert: | |||
| Peter Kuhweide / C.-G. Hilgenstock: Übersetzungen in eine tote Sprache. Westfälisch-hochdeutsches Elementarbuch | S. 267 | ||
| Berns, J. B.: | |||
| Peter Hans Nelde: Volkssprache und Kultursprache. Die gegenwärtige Lage des sprachlichen Übergangsgebietes im deutsch-belgisch-luxemburgischen Grenzraum (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. Neue Folge. Nr. 31) | S. 268 | ||
| Koller, Gerhard: | |||
| Henning Bergenholtz / Joachim Mugdan: Einführung in die Morphologie (Urban-Taschbücher. Bd. 296) | S. 269 | ||
| Koller, Gerhard: | |||
| Sonderforschungsbereich 100 'Elektronische Sprachforschung'. Projektbereich A (Hg.): Salem. Ein Verfahren zur automatischen Lemmatisierung deutscher Texte | S. 270 | ||
| Umschau | |||
| Zeitschriften | S. 272 | ||
| Kongreßberichte | S. 276 | ||
| Festschriften | S. 277 | ||
| Kleine Schriften | S. 279 | ||
| Sammelschriften | S. 280 | ||
| Bibliographie | |||
| Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke | S. 282 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 51.3
| Friebertshäuser, Hans: | |||
| Bernhard Martin 1889-1983 – Luise Berthold 1891-1983 | S. 289 | ||
| Aufsätze | |||
| Veith, Werner H.: | |||
| Kleiner Deutscher Sprachatlas (KDSA) Dialektologische Konzeption und Kartenfolge des Gesamtwerks |
S. 295 | ||
| Helmig, Thomas: | |||
| Zur kulturellen Kategorisierung im Bereich der Verwandtschaft im Gebiet der deutschen Schweiz | S. 332 | ||
| Diskussionen | |||
| Trost, Pavel: | |||
| Zum Zipser deutschen Dialekt | S. 350 | ||
| Berteloot, Amand: | |||
| Die niederländischen de-Namen und die Entwicklung des bestimmten Artikels mit Mittelniederländischen Zu einer Hypothese Jozef von Loons |
S. 356 | ||
| Knobloch, Johann: | |||
| Dalli, dalli! | S. 359 | ||
| Nail, Norbert: | |||
| Und als er kam zu sterben. Bemerkungen zum Verbkomplex kommen + präpositionaler Infinitiv | S. 365 | ||
| Berichte | |||
| Tatzreiter, Herbert: | |||
| Zweite bayerisch-österreichische Dialektologentagung, Wien, 27.-30. September 1983 | S. 361 | ||
| Erratum | |||
| Zum Diskussionsbeitrag von António Almeida, Vom Pfeifen und Trommeln, ZDL 51 (1984), S. 53-78 | S. 369 | ||
| Rezensionen | |||
| Schmidt, Karl Horst: | |||
| Hans-Michael Droescher: Grundlagenstudium Linguistik. Wissenschaftstheoretische Untersuchungen der sprachphilosophischen Konzeptionen Humboldts, Chomskys und Wittgensteins | S. 370 | ||
| Schmidt, Karl Horst: | |||
| Akten des 16. Linguistischen Kolloquiums. Kiel 1981. Hg. von Klaus Detering, Jürgen Schmidt-Radefeldt, Wolfgang Sucharowski. Bd. I-II (Linguistische Arbeiten. Bd. 118-119) | S. 371 | ||
| Eroms, Hans-Werner: | |||
| Hartwig Kalverkämper: Orientierung zur Textlinguistik (Linguistische Arbeiten. Bd. 100) | S. 373 | ||
| Seebold, Elmar: | |||
| Wilhelm Braune: Gotische Grammatik. Mit Lesestücken und Wörterverzeichnis. 19. Aufl. neu bearb. von Ernst A. Ebbinghaus (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. A. Hauptreihe. Nr. 1) | S. 375 | ||
| Schrodt, Richard: | |||
| Jón Hilmar Jónsson: Das Partizip Perfekt der schwachen ja-Verben. Die Flexionsentwicklung im Isländischen (Monographien zur Sprachwissenschaft. Bd. 6) | S. 375 | ||
| Weinberg, Werner: | |||
| Solomon A. Birnbaum: Yiddish. A Survey and a Grammar | S. 377 | ||
| Seibicke, Wilfried: | |||
| Deutsche Wortbildung. Typen und Tendenzen in der Gegenwartsprache. Eine Bestandsaufnahme des Instituts für deutsche Sprache, Forschungsstelle Innsbruck. Hauptteil 3. Das Adjektiv. Bearb. von Ingeburg Kühnhold, Oskar Putzer, Hans Wellmann u.a. (Sprache der Gegenwart Bd. 43) | S. 381 | ||
| Beneš, Eduard: | |||
| Christian Winkler: Untersuchungen zur Kadenzbildung in deutscher Rede | S. 383 | ||
| Lötscher, Andreas: | |||
| Jaromir Zeman: Untersuchungen zur Satzgliedstellung im Nebensatz in der deutschen Sprache der Gegenwart | S. 384 | ||
| Koller, Gerhard: | |||
| Karl-Heinz Bausch: Modalität und Konjunktivgebrauch in der deutschen Standardsprache. Sprachsystem, Sprachvariation und Sprachwandel im heutigen Deutsch. Teil 1: Forschungslage, theoretische und empirische Grundlagen, morphologische Analyse | S. 386 | ||
| Objartel, Georg: | |||
| Helmut Lüdtke (Hg.): Kommunikationstheoretische Grundlagen des Sprachwandels | S. 387 | ||
| Koller, Gerhard: | |||
| Rainer Rath: Kommunikationspraxis | S. 389 | ||
| Öhlschläger, Günther: | |||
| Theoretische Probleme der deutschen Orthographie. Hg. von Dieter Nerius und Jürgen Scharnhorst (Sprache und Gesellschaft. Bd. 16) | S. 391 | ||
| Lötscher, Andreas: | |||
| Michael Schlaefer: Kommentierte Bibliographie zur deutschen Orthographietheorie und Orthographiegeschichte im 19. Jahrhundert | S. 394 | ||
| Hildebrandt, Reiner: | |||
| Marlies Hamm und Helgard Ulmschneider (Hg.): Die "Rechtssumme" Bruder Bertholds. Untersuchungen I. (Texte und Textgeschichte. Bd. 1). - Georg Steer: Hugo Ripelin von Straßburg. Zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte des "Compendium theologicae veritatis" im deutschen Spätmittelalter. (Texte und Textgeschichte. Bd. 2). - Ulla Williams und Werner Williams-Krapp (Hg.): Die "Elsässische Legenda aurea". Bd. 1. Das Normalcorpus. (Texte und Textgeschichte Bd. 3) |
S. 396 | ||
| Hildebrandt, Reiner: | |||
| Konrad von Megenberg: Die deutsche Sphaera. Hg. von Francis B. Brévart (Altdeutsche Textbibliothek. Bd. 90) | S. 399 | ||
| Kolde, Gottfried: | |||
| Hans-Joachim Ruckhäberle (Hg.): Bildung und Organisation in den deutschen Handwerksgesellen- und Arbeitervereinen in der Schweiz. Texte und Dokumente zur Kultur der deutschen Handerker und Arbeiter 1834-1845 | S. 400 | ||
| Schmidt, Karl Horst: | |||
| David T. Hakes: The Development of Metalinguistic Abilities in Children | S. 401 | ||
| Schneider, Edgar Werner: | |||
| Leiv Egil Breivik: Existential 'There'. A Synchronic and Diachronic Study | S. 402 | ||
| Voyles, Joseph B.: | |||
| Albert L. Lloyd: Anatomy of the Verb | S. 403 | ||
| Umschau | |||
| Zeitschriften | S. 404 | ||
| Kongreßberichte | S. 408 | ||
| Festschriften | S. 409 | ||
| Bibliographie | |||
| Neuerscheinungen, eingegesandte Bücher und Sonderdrucke | S. 411 | ||
| < Heft 51.1 | 51.2 | 51.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |