Sprache und Gesellschaft

Band 16:
Nerius, Dieter / Scharnhorst, Jürgen (Hrsg.): Theoretische Probleme der deutschen Orthographie. 371 S. - Berlin: Akademie-Verlag, 1980.

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QF 350

Daß man die Orthographie in der Praxis beherrschen muß, ist jedermann bekannt. Daß man sich mit ihr aber auch theoretisch beschäftigen kann, ist eine Erkenntnis, die in der Germanistik jahrzehntelang fast in Vergessenheit geraten war und erst in jüngster Zeit neu entdeckt werden mußte. Manches hat sich verändert, sowohl in der Sprachtheorie als auch in der gesellschaftlichen Praxis, in der die geschriebene Sprache und die Orthographie immer unentbehrlicher geworden sind. Die Autoren des Bandes unternehmen es, Grundpositionen der Orthographie neu zu formulieren.

Der vorliegende Band stellt nicht nur neue Forschungsergebnisse vor, sondern ist auch geeignet, den Hochschulunterricht zu unterstützen.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort S. 7
 
Nerius, Dieter / Scharnhorst, Jürgen:
  Grundpositionen der Orthographie S. 11
Heller, Klaus:
  Zum Graphembegriff IDS-Publikationsserver
S. 74
Hofrichter, Werner:
  Die geltende Regelung der graphischen Worttrennung (Silbentrennung) und Ansätze zu ihrer Vereinfachung S. 109
Herberg, Dieter:
  Wortbegriff und Orthographie IDS-Publikationsserver
S. 140
Heller, Klaus:
  Zum Problem einer Reform der Fremdwortschreibung unter dem Aspekt von Zentrum und Peripherie des Sprachsystems IDS-Publikationsserver
S. 162
Baudusch, Renate:
  Zu den sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Zeichensetzung S. 193
Rahnenführer, Ilse:
  Zu den Prinzipien der Schreibung des Deutschen S. 231
Riehme, Joachim:
  Zur Problematik der orthographischen Regel S. 260
Reichardt, Dagmar:
  Zur Entwicklung der Bemühungen um eine Reform der deutschen Orthographie seit 1901 S. 273
Lohff, Christoph:
  Zur Herausbildung einer einheitlichen Orthographie zwischen 1876 und 1901 S. 306
Anhang
Beratungen über die Einheitlichkeit der deutschen Rechtschreibung (Protokoll der II. Orthographischen Konferenz 1901) S. 330
Regeln für die deutsche Rechtschreibung (1902) S. 351

Rezensionen

  • Öhlschläger, Günther (1984): Rezension von: Theoretische Probleme der deutschen Orthographie. Hg. von Dieter Nerius und Jürgen Scharnhorst (Sprache und Gesellschaft. Bd. 16). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 51.3. Stuttgart: Steiner. S. 391-394.
  • Garbe, Burckhard (1983): Rezension von: Theoretische Probleme der deutschen Orthographie. Hrsg. von Dieter Nerius und Jürgen Scharnhorst. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 2.2. Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 265-277. Text
  • Schmidt, Wilhelm (1981): Rezension von: Dieter Nerius, Jürgen Scharnhorst (Hrsg.): Theoretische Probleme der deutschen Orthographie. In: Zeitschrift für Germanistik 4/81. Leipzig: Verlag Enzyklopädie. S. 478-482.
  • Starke, Günter (1981): Rezension von: Theoretische Probleme der deutschen Orthographie (Sammelband). (Reihe Sprache und Gesellschaft, Bd. 16). In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 34.5. Berlin: Akademie-Verlag. S. 645-647. Text