Stauffenburg Einführungen
| < Bände 1 - 20 | 21 - 36 > | Bände pro Seite: 10 | 20 | alle |
- Band 21:
- Staffeldt, Sven: Einführung in die Phonetik, Phonologie und Graphematik des Deutschen. Ein Leitfaden für den akademischen Unterricht.
190 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2010.
ISBN: 978-3-86057-295-5
- Band 22:
- Marazzini, Claudio: Kurze Geschichte der italienischen Sprache. Aus dem Italienischen übersetzt von Hansbert Bertsch.
266 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2011.
ISBN: 978-3-86057-296-2
- Band 23:
- O’Sullivan, Emer / Rösler, Dietmar: Kinder- und Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht.
230 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2013.
ISBN: 978-3-86057-297-9
- Band 24:
- Felten, Uta: Träumer und Nomaden. Eine Einführung in die Geschichte des modernen Kinos in Frankreich und Italien.
150 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2011.
ISBN: 978-3-86057-298-6
- Band 25:
- Riesz, János: Südlich der Sahara. Afrikanische Literatur in französischer Sprache.
466 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2013.
ISBN: 978-3-86057-299-3
- Band 26:
- Gautier, Laurent: Frame-Semantik. Eine Einführung in Theorie und Praxis.
-
Nicht erschienen!
- Band 27:
- Staffeldt, Sven / Hagemann, Jörg (Hrsg.): Pragmatiktheorien. Analysen im Vergleich.
294 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2014.
ISBN: 978-3-86057-807-0
- Band 28:
- Hagemann, Jörg / Staffeldt, Sven (Hrsg.): Syntaxtheorien. Analysen im Vergleich.
337 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2018, 2., aktualisierte Auflage.
ISBN: 978-3-86057-808-7
- Band 29:
- Staffeldt, Sven / Zimmermann, Claudia / Zimmermann, Ralf: Würzburger Wald. Syntaktische Baumschule am Beispiel eines authentischen Textes.
X/152 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2016, 2., veränderte Auflage.
ISBN: 978-3-95809-410-9
- Band 30:
- Schwarze, Christoph / de Alencar, Leonel F.: Lexikalisch-funktionale Grammatik. Eine Einführung am Beispiel des Französischen mit computerlinguistischer Implementierung.
X/278 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2016.
ISBN: 978-3-95809-411-6
- Band 31:
- Wandruszka, Ulrich: Sprache – linearisierte Struktur in Bewegung. Eine Einführung in die Mechanik der Sprache auf der Basis der Kategorialgrammatik.
247 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2015.
ISBN: 978-3-95809-412-3
- Band 32:
- Staffeldt, Sven / Hagemann, Jörg (Hrsg.): Semantiktheorien. Lexikalische Analysen im Vergleich.
262 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2017.
ISBN: 978-3-95809-413-0
- Band 33:
- Korth, Manuela: Das Syntax/Prosodie-Interface. Die Entwicklung der Forschung an der Schnittstelle zwischen Syntax und Prosodie.
275 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2018.
ISBN: 978-3-95809-415-4
- Band 34:
- Hagemann, Jörg / Staffeldt, Sven (Hrsg.): Pragmatiktheorien II. Diskursanalysen im Vergleich.
196 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2018.
ISBN: 978-3-95809-416-1
- Band 35:
- Sauer, Hans / Majewski, Kerstin: My First Door to English Linguistics. A Short Companion to the Study of English.
191 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2020.
ISBN: 978-3-95809-417-8
- Band 36:
- Hagemann, Jörg / Staffeldt, Sven (Hrsg.): Semantiktheorien II. Analysen von Wort- und Satzbedeutungen im Vergleich.
278 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2020.
ISBN: 978-3-95809-418-5
| < Bände 1 - 20 | 21 - 36 > | Bände pro Seite: 10 | 20 | alle |
Bestellungen: |