| Beiträge |
| Spang, Rolf: |
| |
Amtliche Gewässernamengebung und ihre Probleme Erörtert an Beispielen aus dem Saarland |
S. 1 |
| Wagner, Norbert: |
| |
BAC, CORCAC und LINAC. Zur Graphie c beim Geographus Ravennas |
S. 9 |
| Udolph, Jürgen: |
| |
Alteuropa an der Weichselmündung |
S. 25 |
| Hirsch, Ernst: |
| |
Metronymische Namengebung in Meana di Susa |
S. 40 |
| Heckel, Waldemar: |
| |
Kelbanos, Kebalos or Kephalon |
S. 43 |
| Besprechungen |
| Dickenmann, Ernst: |
| |
Imja naricateľnoe i sobstvennoe |
S. 46 |
| Dickenmann, Ernst: |
| |
Jordan Zaimov: Mestnite imena v Pangjurisko |
S. 48 |
| Dickenmann, Ernst: |
| |
Russisches geographisches Namenbuch. VIII. Lieferung 1 |
S. 49 |
| Dickenmann, Ernst: |
| |
Jan Maçzyński: Nazwiska Łodzian |
S. 51 |
| Dickenmann, Ernst: |
| |
A. V. Suslova – A. V. Superanskaja: O russkich imenach |
S. 52 |
| Dickenmann, Ernst: |
| |
Russisches geographisches Namenbuch. VIII. Lieferung 2-3 |
S. 54 |
| Scholz, Friedrich: |
| |
Ulrich Bamborschke unter Mitarbeit von W. Werner und E. A. Hilf: Bibliographie Slavistischer Arbeiten |
S. 57 |
| Rösel, Hubert: |
| |
Ortslexikon der böhmischen Länder 1910-1965. Lieferung 3-4 |
S. 57 |
| Rösel, Hubert: |
| |
Miroslava Knappová: Jak se bude jmennovat |
S. 57 |
| Hiersche, Rolf: |
| |
Etymologie. Herausgegeben von Rüdiger Schmitt |
S. 58 |
| Ris, Roland: |
| |
Béla Kálmán: The World of Names |
S. 64 |
| Huber, Wolfgang: |
| |
Edda Weigand: Die Zuordnung von Ausdruck und Inhalt |
S. 67 |
| Eroms, Hans-Werner: |
| |
M. D. Stepanowa – G. Helbig: Wortarten und das Problem der Valenz |
S. 68 |
| Tiefenbach, Heinrich: |
| |
Althochdeutsches Glossenwörterbuch. Vierte Lieferung |
S. 69 |
| Tiefenbach, Heinrich: |
| |
Studien zur deutschen Literatur des Mittelalters |
S. 72 |
| Weinacht, Helmut: |
| |
Paul Geißendörfer: Geißendörfer – ein fränkischer Familienname |
S. 73 |
| Stopp, Hugo: |
| |
Großes Fremdwörterbuch |
S. 75 |
| Stopp, Hugo: |
| |
Die Sprüche Friedrichs von Sonnenburg |
S. 75 |
| Stopp, Hugo: |
| |
Manfred Beck: Untersuchungen zur geistlichen Literatur im Kölner Druck |
S. 76 |
| Stopp, Hugo: |
| |
Georg Objartel: Der Meißner |
S. 76 |
| Stopp, Hugo: |
| |
Margaret Skiles Zelljadt: A Descriptive Grammar of the Lübecker Bibel |
S. 77 |
| Bauer, Erika: |
| |
Pfälzisches Wörterbuch. III. 21-22 |
S. 77 |
| Bauer, Erika: |
| |
Südhessisches Wörterbuch. Lieferung 13 |
S. 77 |
| Graser, Helmut: |
| |
Dirk Josten: Sprachvorbild und Sprachnorm |
S. 78 |
| Graser, Helmut: |
| |
Wolfram D. Sexauer: Frühneuhochdeutsche Schriften |
S. 80 |
| Schwenk, Sigrid: |
| |
Georg Antonoff: Die Sprache des Waidmanns |
S. 81 |
| Schwenk, Sigrid: |
| |
Technische Fachsprachen |
S. 81 |
| Littger, Klaus Walter: |
| |
Bernd-Ulrich Hergemöller: Vornamen |
S. 81 |
| Kremer, Dieter: |
| |
Ferdinand Opll: Das Itinerar Kaiser Friedrich Barbarossas |
S. 82 |
| Kremer, Dieter: |
| |
Rätoromanisches Colloquium |
S. 83 |
| Philipp, Marthe: |
| |
Georg Heike: Suprasegmentale Analyse |
S. 84 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Wolfram-Studien. II |
S. 85 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Rheinischer Städteatlas. III. Nr. 13-20; VI. Nr. 21-25 |
S. 85 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. 18. Lieferung |
S. 86 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Hubert Houben: St. Blasianer Handschriften |
S. 87 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Mader, Michael: Lateinische Wortkunde |
S. 87 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Heinrich Marzell: Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen. Lieferung 35-38 |
S. 89 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Nederlands repertorium van familienamen |
S. 89 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Goethe Wörterbuch. Zweiter Band. 1. Lieferung |
S. 90 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Klaus-Hinrich Roth: “Deutsch” |
S. 91 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Wolfgang Haubrichs: Die Kultur der Abtei Prüm |
S. 91 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Historia von D. Johann Fausten |
S. 91 |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Peter Kühn: Deutsche Wörterbücher |
S. 91 |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Frank Palmer: Grammatik und Grammatiktheorie |
S. 96 |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Heinz Josef Weber: Mehrdeutige Wortformen |
S. 96 |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Rudolf Freudenberg: Der alemannisch-bairische Grenzbereich |
S. 96 |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Burckhard Garbe (Hg.): Die deutsche rechtschreibung |
S. 98 |
| Ludat, Herbert: |
| |
Bibliographie zur Geschichte der Mark Brandenburg. III und IV |
S. 99 |
| Hartig, Joachim: |
| |
Urkunden-Regesten der Soester Wohlfahrtsanstalten. Vierter Band |
S. 100 |
| Löffler, Heinrich: |
| |
Rolf Bergmann – Werner König – Hugo Stopp: Bibliographie |
S. 101 |
| Lohse, Gerhart: |
| |
[Lutz] Mackensen: Das große Buch der Vornamen |
S. 101 |
| Lohse, Gerhart: |
| |
Rudolf A. Ebeling: Over de namen van de middeleeuwse streekdorpen |
S. 102 |
| Schneider, Karl: |
| |
Bo Seltén: Early East-Anglian Nicknames |
S. 102 |
| Schneider, Karl: |
| |
Leslie Alan Dunkling: Scottish Christian Names |
S. 103 |
| Bandle, Oskar: |
| |
David Palm: Ortnamnen i Göteborgs och Bohus län |
S. 105 |
| Bandle, Oskar: |
| |
Ingemar Olsson: Gotlands stavgardar |
S. 106 |
| Bandle, Oskar: |
| |
Bror Lindén: Övredalsk ar-genitiv |
S. 107 |
| Dahlberg, Torsten: |
| |
Manfred Balzer: Untersuchungen zur Geschichte des Grundbesitzes |
S. 107 |
| Dahlberg, Torsten: |
| |
Karl Bischoff: Germ. *hlaiw- |
S. 108 |
| Dahlberg, Torsten: |
| |
Günter Kaerger unter Mitarbeit von Wilhelm Fr. Sauer: Die Flurnamen der Gemarkung Ziegenhagen |
S. 108 |
| Dahlberg, Torsten: |
| |
Dieter Stellmacher: Studien zur gesprochenen Sprache |
S. 109 |
| Störing, Heinrich: |
| |
René Coulet du Gard – Dominique Coulet du Gard: The Handbook of French Place Names in the USA |
S. 109 |
| von Gadow, Henning: |
| |
Teodolius Witkowski: Die Ortsnamen des Kreises Greifswald |
S. 113 |
| von Gadow, Henning: |
| |
Die Matrikeln der Ritterakademie zu Lüneburg |
S. 115 |
| von Gadow, Henning: |
| |
Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache |
S. 116 |
| Kolb, Herbert: |
| |
Werner König: dtv-Atlas zur deutschen Sprache |
S. 117 |
| Kolb, Herbert: |
| |
Hansjosef Goertz: Deutsche Begriffe der Liturgie |
S. 118 |
| Hornung, Maria: |
| |
Anton Peter Petri: Vom “Aachenibrunnen” bis zur “Zwölften-Gasse” |
S. 120 |
| Beiträge |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Der von Kürenberg. Zum Namenproblem |
S. 121 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Der Name der Stellinga |
S. 128 |
| Rosenfeld, Hellmut: |
| |
Gleitlaute in Komposita und der Ortsname Dinkelsbühl |
S. 134 |
| Hougaard, Christian: |
| |
Hauptlinien tschechischer Namengebung |
S. 149 |
| Besprechungen |
| von Soden, Wolfram Frhr.: |
| |
Walter Kornfeld: Onomastica Aramaica aus Ägypten |
S. 158 |
| von Soden, Wolfram Frhr.: |
| |
Ludwig Markert: Struktur und Bezeichnung des Scheltworts |
S. 158 |
| Schmidt, Karl Horst: |
| |
Ronan Coghlan: Irish Christian Names |
S. 159 |
| Dickenmann, Ernst: |
| |
Whitley Stokes – Adalbert Bezzenberger: Wortschatz der keltischen Spracheinheit |
S. 160 |
| Dickenmann, Ernst: |
| |
Vostočnoslavjanskaja Onomastika |
S. 161 |
| Dickenmann, Ernst: |
| |
Konstantin Popov: Mestnite imenta v Razložko |
S. 166 |
| Rösel, Hubert: |
| |
Tschechische Familiennamen in Wien |
S. 167 |
| Kaestner, Walter: |
| |
Jürgen Udolph: Studien zu slavischen Gewässernamen und Gewässerbezeichnungen |
S. 168 |
| Udolph, Jürgen: |
| |
Onomastica |
S. 172 |
| Udolph, Jürgen: |
| |
Gerhard Schlimpert: Slawische Personennamen in mittelalterlichen Quellen zur deutschen Geschichte |
S. 173 |
| Udolph, Jürgen: |
| |
Ernst Eichler und Hans Walther: Ortsnamenbuch der Oberlausitz |
S. 176 |
| Udolph, Jürgen: |
| |
Nils B. Thelin: Towards a Theory of Aspect, Tense and Actionality in Slavic |
S. 178 |
| Lohse, Gerhart: |
| |
Manfred van Rey: Die Lütticher Gaue Condroz und Ardennen im Frühmittelalter |
S. 179 |
| Lohse, Gerhart: |
| |
Victor Michels: Mittelhochdeutsche Grammatik. 5. Auflage |
S. 180 |
| Lohse, Gerhart: |
| |
Friedrich Schohusen: Die Oldenburger Straßennamen |
S. 180 |
| Scheuermann, Ulrich: |
| |
Iwar Werlen: Lautstrukturen des Dialekts von Brig im schweizerischen Kanton Wallis |
S. 181 |
| Scheuermann, Ulrich: |
| |
Otto Bloss: Die älteren Glashütten in Südniedersachsen |
S. 183 |
| Schottmann, Hans: |
| |
Helmut Maisack: ‘Kudrun’ zwischen Spanien und Byzanz |
S. 183 |
| Dahlberg, Torsten: |
| |
Jörg Walter: Personengeschichtliche Quellen in den Militaria-Beständen des Niedersächsischen Hauptstaatsarchivs in Hannover |
S. 186 |
| Dahlberg, Torsten: |
| |
Georg Søndergaard: Bogen om personnavne |
S. 186 |
| Hanowell, Manford: |
| |
Walter Piroth: Ortsnamenstudien zur angelsächsischen Wanderung |
S. 188 |
| Hanowell, Manford: |
| |
Ernst Leisi: Aufsätze |
S. 189 |
| Laur, Wolfgang: |
| |
The Vikings |
S. 189 |
| Laur, Wolfgang: |
| |
John Kousgård-Sørensen: Danske sø- og ånavne. III |
S. 191 |
| Laur, Wolfgang: |
| |
Christian Andersen: Studien zur Namengebung in Nordfriesland |
S. 192 |
| Laur, Wolfgang: |
| |
Rainer Decker: Bürgermeister und Ratsherren in Paderborn vom 13. bis zum 17. Jahrhundert |
S. 193 |
| Huisman, Jan A.: |
| |
Fryske Nammen. I-II |
S. 193 |
| Haubrichs, Wolfgang: |
| |
Kritische Bewahrung |
S. 195 |
| Bleier, Reinhard: |
| |
Leopold Ziller: Aberseer Namenbuch |
S. 197 |
| Neumann, Günter: |
| |
Johann Knobloch: Sprache und Religion |
S. 199 |
| Bauer, Erika: |
| |
Pfälzisches Wörterbuch. III. 23 |
S. 200 |
| Bauer, Erika: |
| |
Baden-Württembergisches Pfarrerbuch. I. Teil 1 |
S. 200 |
| Schneider, Karl: |
| |
Klaus Forster: Englische Familiennamen aus Ortsnamen |
S. 200 |
| Schneider, Karl: |
| |
Jan Jönsjö: Studies on Middle English Nicknames |
S. 202 |
| Knobloch, Johann: |
| |
Iranisches Personennamenbuch. I. Faszikel 1 |
S. 203 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Godišnjak. Knjiga 13 |
S. 204 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Godišnjak. Knjiga 15 |
S. 204 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Radoslav Katičić: Ancient Languages of the Balkans |
S. 205 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Meδunarodni kolokvi |
S. 208 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Aleksander Stipčević: Bibliographia Illyrica |
S. 209 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Aleksander Stipčević: Bibliografija anticke arheologije u Jugoslaviji |
S. 209 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Emilio Azaretti: L'evoluzione dei dialetti liguri |
S. 209 |
| Tiefenbach, Heinrich: |
| |
Henning Kaufmann: Die Ortsnamen des Kreises Bad Kreuznach |
S. 210 |
| Andersson, Thorsten: |
| |
Bent Jørgensen: Reciprokering |
S. 212 |
| Hessmann, Pierre: |
| |
L. Visser: De straatnamen van Zeist |
S. 213 |
| Kleiber, Wolfgang: |
| |
Siegfried Lehmann: Rauenthal |
S. 214 |
| Kleiber, Wolfgang: |
| |
Marthe Philipp – Arlette Bothorel – Guy Levieuge: Atlas Linguistique et Ethnographique de la Lorraine germanophone (ALLG) |
S. 214 |
| Matzel, Klaus: |
| |
Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich. 13. Lieferung |
S. 215 |
| Matzel, Klaus: |
| |
Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich. 17. Lieferung |
S. 216 |
| Matzel, Klaus: |
| |
Vilhelm Thomsen: Geschichte der Sprachwissenschaft bis zum Ausgang des 19. Jahrhunderts |
S. 216 |
| Hornung, Maria: |
| |
Walter Glattauer: Strukturelle Lautgeographie der Mundarten im südöstlichen Niederösterreich |
S. 217 |
| Hornung, Maria: |
| |
Luise Hathaway: Der Mundartwandel in Imst in Tirol zwischen 1897 und 1973 |
S. 217 |
| Veith, Werner H.: |
| |
Gerhard Resch: Die Weinbauterminologie des Burgenlandes |
S. 218 |
| |
| Eingesandte Schriften |
S. 218 |
| Beiträge |
| Isett, Philip E.: |
| |
The Name Alexander at Athens |
S. 223 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Alboins sächsische amici vetuli |
S. 237 |
| Bleier, Reinhard: |
| |
Zur Frage der Sippennamen als Familiennamen |
S. 246 |
| van Langendonck, Willy: |
| |
Über die Pragmatisierung der Namenkunde |
S. 286 |
| Schuhmacher, W. Wilfried: |
| |
Kleine Beiträge |
S. 295 |
| Coates, Richard: |
| |
A phonological problem in Sussex placenames |
S. 299 |
| Euler, Karl Friedrich: |
| |
Die Skephenburc |
S. 319 |
| Bursch, Horst: |
| |
Indizien für die Bedeutung topographischer Namen vom Typ Hemmerich – Himmerich – Hommerich |
S. 327 |
| Lurati, Ottavio: |
| |
A propositio di certi nomi di montagna delle alpi occidentali piemontesi |
S. 331 |
| Hirsch, Ernst: |
| |
Die Flurnamen von Oulx. Mit einer Karte |
S. 333 |
| Kramer, Johannes: |
| |
Bemerkungen zur italienischen Ortsnamengebung in Südtirol |
S. 341 |
| Besprechungen |
| Wagner, Norbert: |
| |
Gerhard Mildenberger: Germanische Burgen |
S. 348 |
| Stutz, Elfriede: |
| |
Gerhard Köbler: Wörterverzeichnis zu den Concilia aevi merovinigici |
S. 348 |
| Wilhelm, Gernot: |
| |
Johann Tischler: Hethitisches etymologisches Glossar |
S. 349 |
| Dressler, Wolfgang U.: |
| |
Harald Haarmann: Der lateinische Lehnwortschatz im Bretonischen |
S. 350 |
| Beiträge |
| Leisi, Ernst: |
| |
Aspekte der Namengebung bei Liebespaaren |
S. 351 |
| Hamp, Eric: |
| |
A grapho-phonemic confusion |
S. 360 |
| Lurati, Ottavio: |
| |
Il cogname lombardo Bonalumi e la tradizione dei nomi augurali |
S. 361 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Namenkundliche Anmerkungen zu lateinischen Inschriften aus Kantabrien |
S. 367 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Ang(i)li(i), Var(i)ni, Vandili(i) |
S. 393 |
| Ramge, Hans: |
| |
Die Erhebung der rezenten Flurnamenbestände in Hessen |
S. 404 |
| Schuhmacher, W. Wilfried: |
| |
Alaska/Copenhagen |
S. 412 |
| Schuhmacher, W. Wilfried: |
| |
Jack London's Oofty-Oofty |
S. 412 |
| Besprechungen |
| Brands, Horst Wilfrid: |
| |
Hartwig Scheinhardt: Typen türkischer Ortsnamen |
S. 413 |
| Knobloch, Johann: |
| |
Manfred Mayrhofer: Zur Gestaltung des etymologischen Wörterbuches einer “Großcorpus-Sprache” |
S. 415 |
| Blümel, Wolfgang: |
| |
Manfred Mayrhofer: Ausgewählte Kleine Schriften |
S. 416 |
| Blümel, Wolfgang: |
| |
Paul Aebischer: Etudes de stratigraphie linguistique |
S. 417 |
| Schmitt, Rüdiger: |
| |
Monumenta Linguarum Hispanicarum |
S. 417 |
| Wiegels, Rainer: |
| |
Lateres Signati Ostienses |
S. 420 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
José María Blázquez: Diccionario de las religiones prerromanas de Hispania. José d'Encarnação: Divinidades indigenas sob o dominio romano em Portugal |
S. 421 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Proceedings of the Twelfth International Congress of Linguists |
S. 424 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Godišnjak. Knjiga 18 |
S. 425 |
| Wolf, Lothar: |
| |
Günter Holtus: Lexikalische Untersuchungen zur Interferenz: die franko-italienische Entrée d'Espagne |
S. 425 |
| Geckeler, Horst: |
| |
Zur Entstehung der romanischen Sprachen |
S. 426 |
| Schmidt, Karl Horst: |
| |
A. L. F. Rivet and Colin Smith: The Place-Names of Roman Britain |
S. 427 |
| König, Werner: |
| |
Sprache und Sprechen. Festschrift für Eberhard Zwirner zum 80. Geburtstag |
S. 428 |
| Roloff, Hans-Gert: |
| |
Gerhard Schank: Etymologie und Wortspiel in Johann Fischarts “Geschichtklitterung” |
S. 429 |
| Stopp, Hugo: |
| |
Salman und Morolf. Herausgegeben von Alfred Karnein |
S. 431 |
| Stopp, Hugo: |
| |
Beiträge zu Problemen der Satzglieder |
S. 433 |
| Stopp, Hugo: |
| |
Horst Sitta (Hg.): Ansätze zu einer pragmatischen Sprachgeschichte |
S. 433 |
| Stopp, Hugo: |
| |
Ilina Gregori: Merleau-Pontys Phänomenologie der Sprache |
S. 434 |
| Stopp, Hugo: |
| |
Tilman N. Höhle: Lexikalistische Syntax |
S. 434 |
| Stopp, Hugo: |
| |
Godehard Link: Montague-Grammatik |
S. 434 |
| Stopp, Hugo: |
| |
Kurt Dröge: Die Fachsprache des Buchdrucks im 19. Jahrhundert |
S. 435 |
| Menke, Hubertus: |
| |
J[ohann] H. Gallée: Vorstudien zu einem altniederdeutschen Wörterbuche |
S. 435 |
| Menke, Hubertus: |
| |
Die Urkunden des Kollegiatstifts Alter Dom in Münster |
S. 436 |
| Hessmann, Pierre: |
| |
Reinhold Möller: Niedersächsische Siedlungsnamen und Flurnamen in Zeugnissen vor dem Jahre 1200 |
S. 439 |
| Lohse, Gerhart: |
| |
Rudolf A. Ebeling: Familiennamen im Landkreis Leer um 1940 |
S. 440 |
| Cox, H. L.: |
| |
Helmut Schüwer: Wortgeographische und etymologische Untersuchungen zur Terminologie des Ackerwagens |
S. 441 |
| Cox, H. L.: |
| |
Deutscher Wortatlas von Walther Mitzka und Ludwig Erich Schmitt. Band 21 |
S. 442 |
| Rosenfeld, Hellmut: |
| |
Hans Bahlow: Abhandlungen zur Namenforschung und Buchgeschichte |
S. 442 |
| Dobnig-Jülch, Edeltraud: |
| |
Wilfried Seibicke: Vornamen |
S. 443 |
| Hanowell, Manford: |
| |
Jürgen Schäfer: Documentation in the O.E.D.: Shakespeare and Nashe as test cases |
S. 447 |
| Moors, J.: |
| |
W. Van Langendonck: De persoonsnaamgeving in een zuidbrabants dialekt |
S. 448 |
| Dahlberg, Torsten: |
| |
Lars Hellberg: Ortnamnen och den svenska bosättningen på Åland |
S. 449 |
| Tiefenbach, Heinrich: |
| |
Wolfgan Jungandreas: Zur Geschichte des Moselromanischen |
S. 452 |
| Matzel, Klaus: |
| |
Matthias Lexers Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch |
S. 456 |
| Schlaefer, Michael: |
| |
Heinz Vater: Das System der Artikelformen im gegenwärtigen Deutsch |
S. 456 |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Ilpo Tapani Piirainen: Frühneuhochdeutsche Bibliographie |
S. 457 |
| Glaser, Elvira: |
| |
Gerhard Tschauder: Existenzsätze |
S. 457 |
| Hornung, Maria: |
| |
Manfred Stadelmann: Orts- und Richtungsadverbien bei Siedlungsbezeichnungen |
S. 458 |
| Hornung, Maria: |
| |
Marco Bauen: Sprachgemischter Mundartausdruck im Rimella (Valsesia, Piemont) |
S. 459 |
| Solta, Georg Renatus: |
| |
Actas de II Coloquio sobre Lenguas y Culturas Prerromanas de la Península Ibérica |
S. 459 |
| Laur, Wolfgang: |
| |
Viebeke Wegener og Marianne Kjær: Ti Studier i Danske Fornavne |
S. 464 |
| Laur, Wolfgang: |
| |
Bent Jørgensen: Stednavne og samfærdselshistorie with an English Summary |
S. 466 |
| Laur, Wolfgang: |
| |
Kwang Sook Shin: Schichtenspezifische Faktoren der Vornamengebung |
S. 467 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Karl Horst Schmidt: Die festlandkeltischen Sprachen |
S. 468 |
| Denecke, Ludwig: |
| |
Robert Priebsch – Elias von Steinmeyer: Briefwechsel |
S. 469 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Goethe Wörterbuch. Zweiter Band. 2. Lieferung |
S. 471 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Rheinischer Städteatlas. V. Nr. 26 |
S. 471 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. 19. Lieferung |
S. 471 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Linguistic Bibliographie for the Year 1976, 1977 |
S. 471 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in sechs Bänden. Band 5 |
S. 472 |
| Schmitt, Rüdiger: |
| |
Jürgen Untermann: Trümmersprachen zwischen Grammatik und Geschichte |
S. 472 |
| Dickenmann, Ernst: |
| |
Russisches geographisches Namenbuch. IX |
S. 474 |
| |
| Hinweis |
S. 476 |
| Eingesandte Schriften |
S. 477 |