| Beiträge |
| Isett, Philip E.: |
| |
The Name Alexander at Athens |
S. 223 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Alboins sächsische amici vetuli |
S. 237 |
| Bleier, Reinhard: |
| |
Zur Frage der Sippennamen als Familiennamen |
S. 246 |
| van Langendonck, Willy: |
| |
Über die Pragmatisierung der Namenkunde |
S. 286 |
| Schuhmacher, W. Wilfried: |
| |
Kleine Beiträge |
S. 295 |
| Coates, Richard: |
| |
A phonological problem in Sussex placenames |
S. 299 |
| Euler, Karl Friedrich: |
| |
Die Skephenburc |
S. 319 |
| Bursch, Horst: |
| |
Indizien für die Bedeutung topographischer Namen vom Typ Hemmerich – Himmerich – Hommerich |
S. 327 |
| Lurati, Ottavio: |
| |
A propositio di certi nomi di montagna delle alpi occidentali piemontesi |
S. 331 |
| Hirsch, Ernst: |
| |
Die Flurnamen von Oulx. Mit einer Karte |
S. 333 |
| Kramer, Johannes: |
| |
Bemerkungen zur italienischen Ortsnamengebung in Südtirol |
S. 341 |
| Besprechungen |
| Wagner, Norbert: |
| |
Gerhard Mildenberger: Germanische Burgen |
S. 348 |
| Stutz, Elfriede: |
| |
Gerhard Köbler: Wörterverzeichnis zu den Concilia aevi merovinigici |
S. 348 |
| Wilhelm, Gernot: |
| |
Johann Tischler: Hethitisches etymologisches Glossar |
S. 349 |
| Dressler, Wolfgang U.: |
| |
Harald Haarmann: Der lateinische Lehnwortschatz im Bretonischen |
S. 350 |