Beiträge |
Spang, Rolf: |
|
Amtliche Gewässernamengebung und ihre Probleme Erörtert an Beispielen aus dem Saarland |
S. 1 |
Wagner, Norbert: |
|
BAC, CORCAC und LINAC. Zur Graphie c beim Geographus Ravennas |
S. 9 |
Udolph, Jürgen: |
|
Alteuropa an der Weichselmündung |
S. 25 |
Hirsch, Ernst: |
|
Metronymische Namengebung in Meana di Susa |
S. 40 |
Heckel, Waldemar: |
|
Kelbanos, Kebalos or Kephalon |
S. 43 |
Besprechungen |
Dickenmann, Ernst: |
|
Imja naricateľnoe i sobstvennoe |
S. 46 |
Dickenmann, Ernst: |
|
Jordan Zaimov: Mestnite imena v Pangjurisko |
S. 48 |
Dickenmann, Ernst: |
|
Russisches geographisches Namenbuch. VIII. Lieferung 1 |
S. 49 |
Dickenmann, Ernst: |
|
Jan Maçzyński: Nazwiska Łodzian |
S. 51 |
Dickenmann, Ernst: |
|
A. V. Suslova – A. V. Superanskaja: O russkich imenach |
S. 52 |
Dickenmann, Ernst: |
|
Russisches geographisches Namenbuch. VIII. Lieferung 2-3 |
S. 54 |
Scholz, Friedrich: |
|
Ulrich Bamborschke unter Mitarbeit von W. Werner und E. A. Hilf: Bibliographie Slavistischer Arbeiten |
S. 57 |
Rösel, Hubert: |
|
Ortslexikon der böhmischen Länder 1910-1965. Lieferung 3-4 |
S. 57 |
Rösel, Hubert: |
|
Miroslava Knappová: Jak se bude jmennovat |
S. 57 |
Hiersche, Rolf: |
|
Etymologie. Herausgegeben von Rüdiger Schmitt |
S. 58 |
Ris, Roland: |
|
Béla Kálmán: The World of Names |
S. 64 |
Huber, Wolfgang: |
|
Edda Weigand: Die Zuordnung von Ausdruck und Inhalt |
S. 67 |
Eroms, Hans-Werner: |
|
M. D. Stepanowa – G. Helbig: Wortarten und das Problem der Valenz |
S. 68 |
Tiefenbach, Heinrich: |
|
Althochdeutsches Glossenwörterbuch. Vierte Lieferung |
S. 69 |
Tiefenbach, Heinrich: |
|
Studien zur deutschen Literatur des Mittelalters |
S. 72 |
Weinacht, Helmut: |
|
Paul Geißendörfer: Geißendörfer – ein fränkischer Familienname |
S. 73 |
Stopp, Hugo: |
|
Großes Fremdwörterbuch |
S. 75 |
Stopp, Hugo: |
|
Die Sprüche Friedrichs von Sonnenburg |
S. 75 |
Stopp, Hugo: |
|
Manfred Beck: Untersuchungen zur geistlichen Literatur im Kölner Druck |
S. 76 |
Stopp, Hugo: |
|
Georg Objartel: Der Meißner |
S. 76 |
Stopp, Hugo: |
|
Margaret Skiles Zelljadt: A Descriptive Grammar of the Lübecker Bibel |
S. 77 |
Bauer, Erika: |
|
Pfälzisches Wörterbuch. III. 21-22 |
S. 77 |
Bauer, Erika: |
|
Südhessisches Wörterbuch. Lieferung 13 |
S. 77 |
Graser, Helmut: |
|
Dirk Josten: Sprachvorbild und Sprachnorm |
S. 78 |
Graser, Helmut: |
|
Wolfram D. Sexauer: Frühneuhochdeutsche Schriften |
S. 80 |
Schwenk, Sigrid: |
|
Georg Antonoff: Die Sprache des Waidmanns |
S. 81 |
Schwenk, Sigrid: |
|
Technische Fachsprachen |
S. 81 |
Littger, Klaus Walter: |
|
Bernd-Ulrich Hergemöller: Vornamen |
S. 81 |
Kremer, Dieter: |
|
Ferdinand Opll: Das Itinerar Kaiser Friedrich Barbarossas |
S. 82 |
Kremer, Dieter: |
|
Rätoromanisches Colloquium |
S. 83 |
Philipp, Marthe: |
|
Georg Heike: Suprasegmentale Analyse |
S. 84 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Wolfram-Studien. II |
S. 85 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Rheinischer Städteatlas. III. Nr. 13-20; VI. Nr. 21-25 |
S. 85 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. 18. Lieferung |
S. 86 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Hubert Houben: St. Blasianer Handschriften |
S. 87 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Mader, Michael: Lateinische Wortkunde |
S. 87 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Heinrich Marzell: Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen. Lieferung 35-38 |
S. 89 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Nederlands repertorium van familienamen |
S. 89 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Goethe Wörterbuch. Zweiter Band. 1. Lieferung |
S. 90 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Klaus-Hinrich Roth: “Deutsch” |
S. 91 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Wolfgang Haubrichs: Die Kultur der Abtei Prüm |
S. 91 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Historia von D. Johann Fausten |
S. 91 |
Bergmann, Rolf: |
|
Peter Kühn: Deutsche Wörterbücher |
S. 91 |
Bergmann, Rolf: |
|
Frank Palmer: Grammatik und Grammatiktheorie |
S. 96 |
Bergmann, Rolf: |
|
Heinz Josef Weber: Mehrdeutige Wortformen |
S. 96 |
Bergmann, Rolf: |
|
Rudolf Freudenberg: Der alemannisch-bairische Grenzbereich |
S. 96 |
Bergmann, Rolf: |
|
Burckhard Garbe (Hg.): Die deutsche rechtschreibung |
S. 98 |
Ludat, Herbert: |
|
Bibliographie zur Geschichte der Mark Brandenburg. III und IV |
S. 99 |
Hartig, Joachim: |
|
Urkunden-Regesten der Soester Wohlfahrtsanstalten. Vierter Band |
S. 100 |
Löffler, Heinrich: |
|
Rolf Bergmann – Werner König – Hugo Stopp: Bibliographie |
S. 101 |
Lohse, Gerhart: |
|
[Lutz] Mackensen: Das große Buch der Vornamen |
S. 101 |
Lohse, Gerhart: |
|
Rudolf A. Ebeling: Over de namen van de middeleeuwse streekdorpen |
S. 102 |
Schneider, Karl: |
|
Bo Seltén: Early East-Anglian Nicknames |
S. 102 |
Schneider, Karl: |
|
Leslie Alan Dunkling: Scottish Christian Names |
S. 103 |
Bandle, Oskar: |
|
David Palm: Ortnamnen i Göteborgs och Bohus län |
S. 105 |
Bandle, Oskar: |
|
Ingemar Olsson: Gotlands stavgardar |
S. 106 |
Bandle, Oskar: |
|
Bror Lindén: Övredalsk ar-genitiv |
S. 107 |
Dahlberg, Torsten: |
|
Manfred Balzer: Untersuchungen zur Geschichte des Grundbesitzes |
S. 107 |
Dahlberg, Torsten: |
|
Karl Bischoff: Germ. *hlaiw- |
S. 108 |
Dahlberg, Torsten: |
|
Günter Kaerger unter Mitarbeit von Wilhelm Fr. Sauer: Die Flurnamen der Gemarkung Ziegenhagen |
S. 108 |
Dahlberg, Torsten: |
|
Dieter Stellmacher: Studien zur gesprochenen Sprache |
S. 109 |
Störing, Heinrich: |
|
René Coulet du Gard – Dominique Coulet du Gard: The Handbook of French Place Names in the USA |
S. 109 |
von Gadow, Henning: |
|
Teodolius Witkowski: Die Ortsnamen des Kreises Greifswald |
S. 113 |
von Gadow, Henning: |
|
Die Matrikeln der Ritterakademie zu Lüneburg |
S. 115 |
von Gadow, Henning: |
|
Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache |
S. 116 |
Kolb, Herbert: |
|
Werner König: dtv-Atlas zur deutschen Sprache |
S. 117 |
Kolb, Herbert: |
|
Hansjosef Goertz: Deutsche Begriffe der Liturgie |
S. 118 |
Hornung, Maria: |
|
Anton Peter Petri: Vom “Aachenibrunnen” bis zur “Zwölften-Gasse” |
S. 120 |