| Beiträge |
| Leisi, Ernst: |
| |
Aspekte der Namengebung bei Liebespaaren |
S. 351 |
| Hamp, Eric: |
| |
A grapho-phonemic confusion |
S. 360 |
| Lurati, Ottavio: |
| |
Il cogname lombardo Bonalumi e la tradizione dei nomi augurali |
S. 361 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Namenkundliche Anmerkungen zu lateinischen Inschriften aus Kantabrien |
S. 367 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Ang(i)li(i), Var(i)ni, Vandili(i) |
S. 393 |
| Ramge, Hans: |
| |
Die Erhebung der rezenten Flurnamenbestände in Hessen |
S. 404 |
| Schuhmacher, W. Wilfried: |
| |
Alaska/Copenhagen |
S. 412 |
| Schuhmacher, W. Wilfried: |
| |
Jack London's Oofty-Oofty |
S. 412 |
| Besprechungen |
| Brands, Horst Wilfrid: |
| |
Hartwig Scheinhardt: Typen türkischer Ortsnamen |
S. 413 |
| Knobloch, Johann: |
| |
Manfred Mayrhofer: Zur Gestaltung des etymologischen Wörterbuches einer “Großcorpus-Sprache” |
S. 415 |
| Blümel, Wolfgang: |
| |
Manfred Mayrhofer: Ausgewählte Kleine Schriften |
S. 416 |
| Blümel, Wolfgang: |
| |
Paul Aebischer: Etudes de stratigraphie linguistique |
S. 417 |
| Schmitt, Rüdiger: |
| |
Monumenta Linguarum Hispanicarum |
S. 417 |
| Wiegels, Rainer: |
| |
Lateres Signati Ostienses |
S. 420 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
José María Blázquez: Diccionario de las religiones prerromanas de Hispania. José d'Encarnação: Divinidades indigenas sob o dominio romano em Portugal |
S. 421 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Proceedings of the Twelfth International Congress of Linguists |
S. 424 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Godišnjak. Knjiga 18 |
S. 425 |
| Wolf, Lothar: |
| |
Günter Holtus: Lexikalische Untersuchungen zur Interferenz: die franko-italienische Entrée d'Espagne |
S. 425 |
| Geckeler, Horst: |
| |
Zur Entstehung der romanischen Sprachen |
S. 426 |
| Schmidt, Karl Horst: |
| |
A. L. F. Rivet and Colin Smith: The Place-Names of Roman Britain |
S. 427 |
| König, Werner: |
| |
Sprache und Sprechen. Festschrift für Eberhard Zwirner zum 80. Geburtstag |
S. 428 |
| Roloff, Hans-Gert: |
| |
Gerhard Schank: Etymologie und Wortspiel in Johann Fischarts “Geschichtklitterung” |
S. 429 |
| Stopp, Hugo: |
| |
Salman und Morolf. Herausgegeben von Alfred Karnein |
S. 431 |
| Stopp, Hugo: |
| |
Beiträge zu Problemen der Satzglieder |
S. 433 |
| Stopp, Hugo: |
| |
Horst Sitta (Hg.): Ansätze zu einer pragmatischen Sprachgeschichte |
S. 433 |
| Stopp, Hugo: |
| |
Ilina Gregori: Merleau-Pontys Phänomenologie der Sprache |
S. 434 |
| Stopp, Hugo: |
| |
Tilman N. Höhle: Lexikalistische Syntax |
S. 434 |
| Stopp, Hugo: |
| |
Godehard Link: Montague-Grammatik |
S. 434 |
| Stopp, Hugo: |
| |
Kurt Dröge: Die Fachsprache des Buchdrucks im 19. Jahrhundert |
S. 435 |
| Menke, Hubertus: |
| |
J[ohann] H. Gallée: Vorstudien zu einem altniederdeutschen Wörterbuche |
S. 435 |
| Menke, Hubertus: |
| |
Die Urkunden des Kollegiatstifts Alter Dom in Münster |
S. 436 |
| Hessmann, Pierre: |
| |
Reinhold Möller: Niedersächsische Siedlungsnamen und Flurnamen in Zeugnissen vor dem Jahre 1200 |
S. 439 |
| Lohse, Gerhart: |
| |
Rudolf A. Ebeling: Familiennamen im Landkreis Leer um 1940 |
S. 440 |
| Cox, H. L.: |
| |
Helmut Schüwer: Wortgeographische und etymologische Untersuchungen zur Terminologie des Ackerwagens |
S. 441 |
| Cox, H. L.: |
| |
Deutscher Wortatlas von Walther Mitzka und Ludwig Erich Schmitt. Band 21 |
S. 442 |
| Rosenfeld, Hellmut: |
| |
Hans Bahlow: Abhandlungen zur Namenforschung und Buchgeschichte |
S. 442 |
| Dobnig-Jülch, Edeltraud: |
| |
Wilfried Seibicke: Vornamen |
S. 443 |
| Hanowell, Manford: |
| |
Jürgen Schäfer: Documentation in the O.E.D.: Shakespeare and Nashe as test cases |
S. 447 |
| Moors, J.: |
| |
W. Van Langendonck: De persoonsnaamgeving in een zuidbrabants dialekt |
S. 448 |
| Dahlberg, Torsten: |
| |
Lars Hellberg: Ortnamnen och den svenska bosättningen på Åland |
S. 449 |
| Tiefenbach, Heinrich: |
| |
Wolfgan Jungandreas: Zur Geschichte des Moselromanischen |
S. 452 |
| Matzel, Klaus: |
| |
Matthias Lexers Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch |
S. 456 |
| Schlaefer, Michael: |
| |
Heinz Vater: Das System der Artikelformen im gegenwärtigen Deutsch |
S. 456 |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Ilpo Tapani Piirainen: Frühneuhochdeutsche Bibliographie |
S. 457 |
| Glaser, Elvira: |
| |
Gerhard Tschauder: Existenzsätze |
S. 457 |
| Hornung, Maria: |
| |
Manfred Stadelmann: Orts- und Richtungsadverbien bei Siedlungsbezeichnungen |
S. 458 |
| Hornung, Maria: |
| |
Marco Bauen: Sprachgemischter Mundartausdruck im Rimella (Valsesia, Piemont) |
S. 459 |
| Solta, Georg Renatus: |
| |
Actas de II Coloquio sobre Lenguas y Culturas Prerromanas de la Península Ibérica |
S. 459 |
| Laur, Wolfgang: |
| |
Viebeke Wegener og Marianne Kjær: Ti Studier i Danske Fornavne |
S. 464 |
| Laur, Wolfgang: |
| |
Bent Jørgensen: Stednavne og samfærdselshistorie with an English Summary |
S. 466 |
| Laur, Wolfgang: |
| |
Kwang Sook Shin: Schichtenspezifische Faktoren der Vornamengebung |
S. 467 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Karl Horst Schmidt: Die festlandkeltischen Sprachen |
S. 468 |
| Denecke, Ludwig: |
| |
Robert Priebsch – Elias von Steinmeyer: Briefwechsel |
S. 469 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Goethe Wörterbuch. Zweiter Band. 2. Lieferung |
S. 471 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Rheinischer Städteatlas. V. Nr. 26 |
S. 471 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. 19. Lieferung |
S. 471 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Linguistic Bibliographie for the Year 1976, 1977 |
S. 471 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in sechs Bänden. Band 5 |
S. 472 |
| Schmitt, Rüdiger: |
| |
Jürgen Untermann: Trümmersprachen zwischen Grammatik und Geschichte |
S. 472 |
| Dickenmann, Ernst: |
| |
Russisches geographisches Namenbuch. IX |
S. 474 |
| |
| Hinweis |
S. 476 |
| Eingesandte Schriften |
S. 477 |