Veröffentlichungen: Rothenhöfer, Andreas
Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS
Selbstständige Werke, Monographien
Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere
10 Einträge → mehr anzeigen
- Rothenhöfer, Andreas (2020):
- Mehrfachadressierung, multimodale Empathiemanifestation und Blockade. In: Jacob, Katharina/Konerding, Klaus-Peter/Liebert, Wolf-Andreas (Hrsg.): Sprache und Empathie. Beiträge zur Grundlegung eines linguistischen Forschungsprogramms. (= Sprache und Wissen 42). Berlin/Boston: de Gruyter, 2020. S. 217-247.
- Rothenhöfer, Andreas (2018):
- Diskurslinguistik und Emotionskodierung. In: Warnke, Ingo H. (Hrsg.): Handbuch “Diskurs”. (= Handbücher Sprachwissen 6). Berlin/Boston: de Gruyter, 2018. S. 488-520.
- Rothenhöfer, Andreas (2015):
- Gefühle zwischen Pragmatik, Grammatik und Idiomatik. Ein Beitrag zur Methodologie einer emotiven Diskursgrammatik. In: Kämper, Heidrun/Warnke, Ingo H. (Hrsg.): Diskurs – interdisziplinär. Zugänge, Gegenstände, Perspektiven. (= Diskursmuster - Discourse Patterns 6). Berlin/Boston: de Gruyter, 2015. S. 245-280.
10 Einträge → weniger anzeigen
- Rothenhöfer, Andreas (2020):
- Mehrfachadressierung, multimodale Empathiemanifestation und Blockade. In: Jacob, Katharina/Konerding, Klaus-Peter/Liebert, Wolf-Andreas (Hrsg.): Sprache und Empathie. Beiträge zur Grundlegung eines linguistischen Forschungsprogramms. (= Sprache und Wissen 42). Berlin/Boston: de Gruyter, 2020. S. 217-247.
- Rothenhöfer, Andreas (2018):
- Diskurslinguistik und Emotionskodierung. In: Warnke, Ingo H. (Hrsg.): Handbuch “Diskurs”. (= Handbücher Sprachwissen 6). Berlin/Boston: de Gruyter, 2018. S. 488-520.
- Rothenhöfer, Andreas (2015):
- Gefühle zwischen Pragmatik, Grammatik und Idiomatik. Ein Beitrag zur Methodologie einer emotiven Diskursgrammatik. In: Kämper, Heidrun/Warnke, Ingo H. (Hrsg.): Diskurs – interdisziplinär. Zugänge, Gegenstände, Perspektiven. (= Diskursmuster - Discourse Patterns 6). Berlin/Boston: de Gruyter, 2015. S. 245-280.
- Rothenhöfer, Andreas (2014):
- Der Heidelberger Stadthallenstreit 2009 bis 2010. Bürgerprotest als Einforderung kollaborativen Place-Makings. In: Warnke, Ingo H./Busse, Beatrix (Hrsg.): Place-Making in urbanen Diskursen. (= Diskursmuster - Discourse Patterns 7). Berlin/Boston: de Gruyter, 2014. S. 11-40.
- Rothenhöfer, Andreas (2013):
- New developments in learner's dictionaries II: German. In: Hausmann, Franz Josef/Reichmann, Oskar/Wiegand, Herbert Ernst/Zgusta, Ladislav (Hrsg.): Wörterbücher. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. Supplement Volume: Recent Developments with Focus on Electronic and Computational Lexicography. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 5/4). Berlin/Boston: de Gruyter, 2013. S. 414-425. →Verlag
- Rothenhöfer, Andreas (2012):
- Von der relativen Natürlichkeit des sprachlichen Zeichens. Semantische Differenz als deskriptive und hermeneutische Herausforderung der Diskursanalyse. In: Meinhof, Ulrike Hanna/Reisigl, Martin/Warnke, Ingo H. (Hrsg.): Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription und Kritik. (= Diskursmuster - Discourse Patterns 1). Berlin: Akademie, 2012. S. 247-278.
- Rothenhöfer, Andreas (2012):
- “Jenes knisternde Vietnamgefühl…” Perspektivischer Internationalismus und globalisierter Politjargon im deutschen und amerikanischen Protestdiskurs. In: Kämper, Heidrun/Scharloth, Joachim/Wengeler, Martin (Hrsg.): 1968. Eine sprachwissenschaftliche Zwischenbilanz . (= Sprache und Wissen 6). Berlin/Boston: de Gruyter, 2012. S. 335-356.
- Rothenhöfer, Andreas (2011):
- Sprachliche Einstellungsindikation in Umbruchsituationen. Zur Konzeptionalisierung kollektiver Emotionen und Sprechereinstellungen. In: Ebert, Lisanne/Gruber, Carola/Meisnitzer, Benjamin/Rettinger, Sabine (Hrsg.): Emotionale Grenzgänge. Konzeptualisierungen von Liebe, Trauer und Angst in Sprache und Literatur. Würzburg: Könighausen & Neumann, 2011. S. 307-322.
- Kämper, Heidrun/Rothenhöfer, Andreas (2008):
- Das Online-Wörterbuch zum Schulddiskurs 1945-1955 in OWID (1,2 MB). In: Klosa, Annette (Hrsg.): Lexikografische Portale im Internet. (= OPAL Sonderheft 1/2008). (= OPAL - Online publizierte Arbeiten zur Linguistik 1/2008). Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2008. S. 87-96. →IDS-Publikationsserver →Text
- Rothenhöfer, Andreas (2007):
- Von den Wörterbuchstrukturen des Autors, des Benutzers oder des Forschers. Überlegungen zu einer Hermeneutik von Wörterbuchstrukturen. In: Lexicographica 22. Tübingen: Niemeyer, 2007. S. 120-137. →Text
Berichte, Dokumentationen
1 Eintrag
- Rothenhöfer, Andreas (2008):
- Johann Christoph Adelung (1732-1806): Ein moderner Sprachgelehrter zur Zeit der Aufklärung. Kolloquium aus Anlass seines 200. Todestages am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim, 28. und 29. September 2006. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 36.2. Berlin/New York: de Gruyter, 2008. S. 284-287. →Text
1 Eintrag
- Rothenhöfer, Andreas (2008):
- Johann Christoph Adelung (1732-1806): Ein moderner Sprachgelehrter zur Zeit der Aufklärung. Kolloquium aus Anlass seines 200. Todestages am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim, 28. und 29. September 2006. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 36.2. Berlin/New York: de Gruyter, 2008. S. 284-287. →Text