OPAL
Online publizierte Arbeiten zur Linguistik
- Nummer 1/2008:
- Klosa, Annette (Hrsg.): Lexikografische Portale im Internet. (= OPAL Sonderheft 1/2008).
189 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2008.
ISSN: 1860-9422
→Diese Nummer anzeigen (7,5 MB)
Diese Nummer ist im IDS verfügbar:
![[Online]](/icons/online.gif)
Viele Online-Wörterbücher werden auch über so genannte Portale zugänglich gemacht. Das Besondere hierbei ist, dass gleichzeitig in mehreren Online-Wörterbüchern nachgeschlagen werden kann. Dass es auch hierfür verschiedene Lösungen gibt, zeigt der Vergleich zwischen zwei deutschsprachigen Wörterbuchportalen, nämlich OWID, dem Online-Wortschatzinformationssystem des Instituts für Deutsche Sprache, Mannheim, und dem Wörterbuch-Portal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Der Präsentation eines dieser Projekte, nämlich des neu aufgebauten und gestalteten Portals OWID, war ein Kolloquium vom 10. und 11. Mai 2007 am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim gewidmet. Das Kolloquium hatte das Ziel, nicht nur das Portal in seiner neuen Gestalt und mit den verschiedenen lexikografischen Inhalten zu präsentieren, sondern vor allem kritisch zu diskutieren. Dabei standen vor allem Fragen der Benutzerführung wie der Verlinkung im Portal im Vordergrund, aber auch der Vergleich mit anderen Online-Wörterbüchern sollte Rückmeldung dazu geben, ob die für OWID und die darin enthaltenen Wörterbücher gefundenen Lösungen der Online-Präsentation, der Recherchemöglichkeiten usw. gelungen oder verbesserungsfähig sind. Die Beiträge des Kolloquiums sind hier in der dem Medium Internet angemessenen Form der Online-Publikation zusammengefasst, die es vor allem ermöglicht, die vielen Wortartikelbeispiele aus den Wörterbüchern online direkt nachzuschlagen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort (89 KB) |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 3 | |
Klosa, Annette / Lemnitzer, Lothar / Neumann, Gerald: | |||
Wörterbuchportale – Fragen der Benutzerführung (1,1MB) |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 5 | |
Bock, Wolfgang: | |||
Technische Aspekte des OWID-Portals (569 KB) |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 37 | |
Müller-Spitzer, Carolin: | |||
Der texttechnologische Aufbau von OWID (184 KB) |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 45 | |
Hahn, Marion / Klosa, Annette / Müller-Spitzer, Carolin / Schnörch, Ulrich / Storjohann, Petra: | |||
elexiko – das elektronische, lexikografisch-lexikologische korpusbasierte Wortschatzinformationssystem. Zur Neukonzeption, Erweiterung und Revision einzelner Angabebereiche (934 KB) |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 57 | |
Kämper, Heidrun / Rothenhöfer, Andreas: | |||
Das Online-Wörterbuch zum Schulddiskurs 1945-1955 in OWID (1,2 MB) |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 87 | |
Steffens, Doris: | |||
Zu den Verlinkungen in den Wörterbüchern des Internetportals OWID – ein Erfahrungsbericht aus Sicht des Neologismenwörterbuches (NWB) (341 KB) |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 97 | |
Steyer, Kathrin / Lauer, Meike / Brunner, Annelen: | |||
Usuelle Wortverbindungen in OWID. Lexikografische Aspekte unter besonderer Berücksichtigung der Pragmatik (271 KB) |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 107 | |
Scholze-Stubenrecht, Werner: | |||
Zu den neuen lexikografischen Inhalten in OWID (146 KB) |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 123 | |
Burch, Thomas: | |||
Fragen der Vernetzung in OWID und im Wörterbuchnetz (2 MB) |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 131 | |
Moerdijk, Fons: | |||
Das "Algemeen Nederlandse Woordenboek" (ANW) und elexiko – ein Vergleich (186 KB) |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 143 | |
Asmussen, Jörg: | |||
ordnet.dk und elexiko – ein Vergleich (557 KB) |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 153 | |
Abel, Andrea: | |||
ELDIT (Elektronisches Lernerwörterbuch Deutsch – Italienisch) und elexiko: ein Vergleich (985 KB) |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 175 |