amades

Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache

Nummer 35:
Kraft, Barbara / Meng, Katharina: Gespräche im Kindergarten. Dokumente einer Längsschnittbeobachtung in Berlin-Prenzlauer Berg 1980-1983. 248 S. + CD-ROM - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades, 2009.
ISBN: 978-3-937241-26-5, Preis: 49,00 €

Diese Nummer ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. MB 1559
[Online] IDS-Publikationsserver: urn:nbn:de:bsz:mh39-5527

[Fingerzeig] Zur Direktbestellung besuchen Sie bitte unseren Online-Webshop.

In diesem Band werden Gesprächsprotokolle aus einer Längsschnittuntersuchung publiziert, während der eine Kindergartengruppe gleichaltriger Kinder drei Jahre lang begleitet wurde. Das Ziel der Untersuchung bestand darin, das sprachlich-kommunikative Handeln von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren zu dokumentieren und zu analysieren, und zwar in typischen Situationen des Kindergartens wie Mahlzeiten, Spiele, Dienste für die Gruppe usw.

Die Datensammlung ist in ihrer Art einmalig. Sie gestattet sowohl Analysen zur DDR-Spezifik der Kommunikation im Kindergarten als auch die Bearbeitung genereller Fragen. Sie erlaubt, die sprachlich-kommunikative Entwicklung von Kindern mit Deutsch als Erstsprache für den gewählten Ausschnitt aus der Ontogenese in groben Linien nachzuzeichnen und zu erörtern, welchen Anteil die Interaktionserfahrungen der Kinder im Kindergarten an ihrer sprachlich-kommunikativen Entwicklung haben. Das ist im Zusammenhang mit der gegenwärtigen Neukonzipierung des Kindergartens als Elementarbereich des Bildungswesens von aktuellem Interesse. Darüber hinaus können die aufgenommenen Gespräche als Anschauungsmaterial für die Weiterentwicklung von Curricula zur Sprachbildung im Kindergarten dienen und entsprechend für die Aus- und Weiterbildung von Erzieher(inne)n genutzt werden.

Leseprobe

Leseprobe: Inhaltsverzeichnis, Kapitel 1

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
1.   “Gespräche im Kindergarten”. Entstehung und Nutzungsmöglichkeiten des Korpus S. 7
2.   Zu den Fotografien in diesem Band S. 21
3.   Sechs Fotografien S. 23
4.   Ausgewählte Gesprächsprotokolle S. 29
5.   Anhang S. 215

Weitere Veröffentlichungen zu diesem Thema