Linguistische Studien des ZISW

Reihe A - Arbeitsberichte

Band 84:
Sprachliche Kommunikation bei Kindern III. Theoretische Fragen und empirische Untersuchungen. 120 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1981.
ISSN: 0138-4694

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. H 726/Bd.84

Auszug aus der Vorbemerkung (von Katharina Meng)

Die Beiträge dieses Heftes zeigen die verschiedenen, einander notwendig ergänzenden Möglichkeiten, den Untersuchungsgegenstand eines Forschungskollektivs, der Gruppe "Kommunikation bei Kindern", schrittweise zu präzisieren, und sie zeigen den Stand, den die Gruppe gegenwärtig erreicht hat. Die genannten Möglichkeiten bestehen in folgenden Vorgehensweisen:

  • Überprüfung der gemeinsam akzeptierten Ausgangsbegriffe auf dem Hintergrund vergleichbarer kommunikationslinguistischer Forschungsansätze und Formulierung von theoretischen Fragen,
  • Analyse einschlägiger Praxisanforderungen, insbesondere der Anforderungen, die sich aus dem Bestreben ergeben, die Sprach- und Kommunikationserziehung im Kindergarten zu verbessern,
  • Umsetzung der durch theoretische und praktische Analysen gewonnenen Fragen in empirischen Untersuchungen.

Die folgenden Beiträge akzentuieren jeweils eine dieser Vorgehensweisen.

Inhaltsverzeichnis

Meng, Katharina:
  Vorbemerkung
 
Meng, Katharina:
  Untersuchungen zur sprachlichen Kommunikation (von Kindern) – Ausgangsbegriffe und theoretische Fragen S. 1
Hasdorf, Walter:
  Aufgaben und Standpunkte zu den Untersuchungen zur muttersprachlichen Bildung und Erziehung im Kindergarten S. 40
Kraft, Barbara:
  Zur Realisierung eines Institutionsdialogs durch sechsjährige Vorschulkinder S. 55
Meng, Katharina:
  Komponenten und Grade der sprachlich-kommunikativen Leistung älterer Vorschulkinder in einer Kooperationssituation S. 90

Zugeordnete Veröffentlichungen

Weitere Veröffentlichungen zu diesem Thema