Linguistische Studien des ZISW

Reihe A - Arbeitsberichte

Band 181:
Meng, Katharina (Hrsg.): Kommunikationstypen und ihre Aneignung durch Kinder. Sprachliche Kommunikation bei Kindern VI. 108 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1988.
ISSN: 0138-4694

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. H 726/Bd.181

Auszug aus der Vorbemerkung (von Katharina Meng)

Das vorliegende Heft der Linguistischen Studien faßt zwei Aufsätze zusammen, die Beiträge zum gegenwärtigen Schwerpunkt der Forschungsgruppe "Sprachliche Kommunikation bei Kindern", der Analyse von Kommunikationstypen, liefern. Analysen von Kommunikationstypen haben im Kontext unseres Forschungsprogramms folgendes zu leisten:

  • Es ist zu zeigen, wie sich die Wechselwirkung von kommunikativen Aufgaben und sprachlichen Strukturen innerhalb eines bestimmten Kommunikationstyps bei kompetenten Kommunikationsteilnehmern realisiert.
  • Es ist aufzusprüren, wie sich das Verständnis der Kinder für Notwendigkeit und Möglichkeiten des kommunikativen Handelns innerhalb eines bestimmten Kommunikationstyps entwickelt und wie sie lernen, geeignete sprachliche Strukturen zur Verwirklichung dieser Notwendigkeiten und Möglichkeiten zu nutzen.

Die Aufsätze können auch als Beiträge zu Theorie und Methode von Gesprächsanalyse und kommunikationsorientierter Textanalyse gelesen werden.

Inhaltsverzeichnis

Meng, Katharina:
  Erzählen und Zuhören im Alltag. Skizze eines Kommunikationstpys S. 1
Reimann, Bernd:
  Die Entwicklung des Gebrauchs temporaler Mittel in der Vorformen des Erzählens beim Kleinkind S. 69

Zugeordnete Veröffentlichungen

Weitere Veröffentlichungen zu diesem Thema