Neumann, Werner: |
|
Jacob Grimm – Philologe im Widerspruch |
→Text
|
S. 3 |
Löther, Burkhard: |
|
Zum Organismus-Begriff bei Jacob Grimm |
→Text
|
S. 11 |
Neubert, Gunter / Witzmann, Annekathrin: |
|
Zu einigen "sprachtechnischen" Eigenschaften des Inventars der Bildungselemente deutscher technischer Fachwortschätze |
→Text
|
S. 19 |
Meng, Katharina: |
|
L. P. Jakubinskij und der Beginn der sowjetischen Dialogforschung |
→Text
|
S. 26 |
Hänse, Günther: |
|
Zu Aufgaben und Möglichkeiten sprachkonfrontativer Forschung in den jungen Nationalstaaten Afrikas und Asiens |
→Text
|
S. 37 |
Seippänen, Ruth / Seppänen, Aimo: |
|
'Two Dozen', 'Several Hundred': An English Construction and Its Non-English Parallels |
→Text
|
S. 46 |
Müller, Bärbel: |
|
Zum Graduierungsbegriff bei der Wortklasse Substantiv Seine Anwendung auf das Sprachenpaar Serbokroatisch-Deutsch |
→Text
|
S. 59 |
Mattusch, Hans-Jürgen: |
|
Zur Betrachtung der Aufforderungsmodalität unter kommunikativ-funktionalem Aspekt – untersucht an eingen naturwissenschaftlichen Fachsprachen des Russischen |
→Text
|
S. 71 |
Sommerfeldt, Karl-Ernst: |
|
Zur Entwicklung des deutschen Satzes im 19. und 20. Jahrhundert |
→Text
|
S. 82 |
Baudusch, Sondra: |
|
Zur Semantik der Präpositionen |
→Text
|
S. 89 |
Gossler, Erika / Gossler, Marcus: |
|
Ein Vorschlag zur stereometrischen Notation nichtverbaler Kommunikationsformen |
→Text
|
S. 94 |
Schriftenverzeichnis |
Verzeichnis der Veröffentlichungen Otto von Essens (1989-1983) |
S. 99 |
Rezensionen |
Schildt, Joachim: |
|
Beiträge zur Erforschung der deutschen Sprache, hrsg. von Gabriele Schieb, Wolfgang Fleischer, Rudolf Große und Gotthard Lerchner, 1. Bd. |
→Text
|
S. 107 |
Meier, Georg F.: |
|
Hans Grassegger: Merkmalsredundanz und Sprachverständlichkeit. (Forum Phoneticum VII) |
→Text
|
S. 108 |
Meier, Georg F.: |
|
Daniel Hirst: Intonative Features. A Syntactic Approach to English Intonation. (Janua Linguarum, Series minor 139) |
→Text
|
S. 109 |
Meier, Georg F.: |
|
Lothar Hoffmann und R. G. Piotrowski: Beiträge zur Sprachstatistik |
→Text
|
S. 110 |
Meier, Georg F.: |
|
Alfred Hoppe: Grundzüge der Kommunikativen Grammatik. Teil I: Die semantische Syntax der Geschehen-Komplexe |
→Text
|
S. 111 |
Gläser, Rosemarie: |
|
Lita Lundquist: La Cohèrence Textuelle: syntaxe, sémantique, pragmatique |
→Text
|
S. 113 |
Hube, Hans-Jürgen: |
|
Meijerbergs arkiv för svensk ordforskning, H. 15 |
→Text
|
S. 114 |
Goede, Karin: |
|
Charles E. Osgood: Lectures on Language Performance |
→Text
|
S. 115 |
Meier, Georg F.: |
|
Lorenzo Renzi: Einführung in die romanische Sprachwissenschaft |
→Text
|
S. 116 |
Maass, Astrid: |
|
Jozef Skacel: Obšestvennye funkcii russkogo âzyka v ČSSR kak važnyj faktor socialističeskoj ékonomičeskoj integracii |
→Text
|
S. 117 |
Meier, Georg F.: |
|
Karl Steinbuch: Kommunikationstechnik |
→Text
|
S. 120 |
Perl, Matthias: |
|
Johannes Thiele: Wortbildung der französischen Gegenwartssprache. Ein Abriß |
→Text
|
S. 121 |
|
Meier, Georg F.: |
|
Olov B. Anderson: An Investigation into the present state of Standard Chinese Pronunciation. Part 1a: A Companion Volume to H. R. Mathew's Chinese-English Dictionary |
→Text
|
S. 122 |
Meier, Georg F.: |
|
Etudes Finno-Ougriennes, T. XIV |
→Text
|
S. 123 |
Herms, Irmtraud: |
|
V. N. Gromova / N. G. Fedorova: Gesprächsbuch Russisch-Swahili und Swahili-Russisch |
→Text
|
S. 123 |
Meier, Georg F.: |
|
Fahraddin Vejsälov: Alman dilinin fonetikasy |
→Text
|
S. 124 |
Bericht |
Sörgel, Hartmut: |
|
4. Interlinguistik-Seminar in Ahrenshoop, 21.-25.11.1982 |
→Text
|
S. 125 |
Mitteilungen |
XV. Internationaler Kongreß für Namenforschung |
S. 127 |
Internationale Grimm-Tagung in Berlin vom 12. bis 15. Nov. 1984 |
S. 127 |
In memoriam Wilhelm Schmidt 28.5.1914-17.11.1982 |
Schippan, Thea: |
|
Wilhelm Schmidts Beitrag zur Theorie der Wortbedeutung |
→Text
|
S. 133 |
Meier, Georg F.: |
|
Funktionalgrammatische Studie zur Deixis |
→Text
|
S. 143 |
Harnisch, Hanna: |
|
Kommunikationsbeziehungen als Element im Ensemble der gesellschaftlichen Beziehungen |
→Text
|
S. 153 |
Michel, Georg: |
|
Bemerkungen zum Tätigkeitsbegriff in der Linguistik |
→Text
|
S. 159 |
Wilske, Ludwig: |
|
Feldprägende Seme und kollokative Regularitäten als Aufbauprinzipien funktional-kommunikativer Felder |
→Text
|
S. 166 |
Mühlner, Werner: |
|
Text und Kommunikation |
→Text
|
S. 173 |
Boeck, Wolfgang: |
|
Kommunikationsverfahren aus funktional-semantischer Sicht |
→Text
|
S. 179 |
Jedlička, Alois: |
|
Zu Quellen und Entfaltung der Literatursprachelehre aus funktionaler Sicht |
→Text
|
S. 185 |
Langner, Helmut: |
|
Zum Einfluß der Umgangssprache auf die Literatursprache der Gegenwart |
→Text
|
S. 191 |
Frohne, Günter: |
|
Überlegungen zum Begriff "Verkehrssprache" |
→Text
|
S. 200 |
Starke, Günter: |
|
Mitteilen, Behaupten und Feststellen als Kommunikationsverfahren |
→Text
|
S. 206 |
Weber, Siegfried: |
|
Möglichkeiten des Kooperierens von Kommunikationsverfahren |
→Text
|
S. 213 |
Berthold, Hans: |
|
Faktoren der sprachlich-kommunikativen Tätigkeit – ihre Spezifika im Sprachgestaltungsprozeß der mündlichen sprachlichen Kommunikation |
→Text
|
S. 219 |
Skibitzki, Bernd: |
|
Zu Spezifika von Kommunikationssituation und Kommunikationsaufgabe in mündlichen dialogischen/polylogischen Kommunikationsereignissen des offiziellen Bereichs |
→Text
|
S. 228 |
Jarnatovskaja, Valeria E.: |
|
Zu stilistischen Möglichkeiten der Morphologie in der deutschen Gegenwartssprache |
→Text
|
S. 235 |
Sommerfeldt, Karl-Ernst: |
|
Zu Verdichtungserscheinungen im Satzbau der deutschen Sprache der Gegenwart (unter besonderer Berücksichtigung der Parenthesen) |
→Text
|
S. 242 |
Naumann, Horst: |
|
Soziolinguistische Aspekte der Onomastik |
→Text
|
S. 249 |
Klug, Anneliese: |
|
Namen landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaften im Bezirk Schwerin |
→Text
|
S. 257 |
Eckert, Rainer: |
|
Aus dem Fachwortschatz der Waldimker (Deutsch-slawisch-baltische Parallelen) |
→Text
|
S. 263 |
Waldeck, Gerd: |
|
Bemerkungen zur Redundanz-Problematik in der Linguistik |
→Text
|
S. 269 |
Schriftenverzeichnis |
Verzeichnis der Publikationen von Wilhelm Schmidt |
S. 274 |
Lötzsch, Ronald: |
|
Jacob Grimm und die Klassifizierung der slawischen Sprachen |
→Text
|
S. 283 |
Wildenhahn, Bernhard: |
|
Zum linguistischen Modalitätsbegriff und zum Modalitätsausdruck im modernen Französisch |
→Text
|
S. 295 |
Hammarström, Göran: |
|
Articulatory, acoustic or auditory description? |
→Text
|
S. 309 |
Grassegger, Hans: |
|
Zur Bestimmung auditiver Qualitäten mit Hilfe eines multilingualen Ähnlichkeitstests |
→Text
|
S. 321 |
Pongweni, Alec J. C.: |
|
An Acoustic Study of Karanga Fricatives |
→Text
|
S. 328 |
Swiggers, Pierre: |
|
Les fondements de la théorie phonétique des encyclopédistes |
→Text
|
S. 348 |
Dietze, Joachim: |
|
Frequenzstatistische Möglichkeiten zur Nutzung der linguistischen Datenverarbeitung in der Diachronie der russischen Sprache |
→Text
|
S. 355 |
Eggers, Elke: |
|
Quantitative und qualitative Untersuchungen zum informationsbearbeitenden Übertragen (IBÜ) von naturwissenschaftlichen Texten aus dem Russischen ins Deutsche unter dem informatorischen Aspekt der Beziehung Autor – Textbearbeiter – Nutzer |
→Text
|
S. 361 |
Rezensionen |
Hansen, Barbara: |
|
Claudia Bürli-Storz: Deliberate Ambiguity in Adertising |
→Text
|
S. 382 |
Thiele, Rudolf: |
|
Brian Butterworth (Hrsg.): Language Production. Vol. 1: Speech and Talk |
→Text
|
S. 383 |
Meier, Georg F.: |
|
Eric Buyssens: Epistémologie de la phonématique |
→Text
|
S. 386 |
Rackebrandt, Klaus: |
|
L. Dezső und W. Nemser: Studies in English and Hungarian Contrastive Linguistics |
→Text
|
S. 386 |
Meier, Georg F.: |
|
Peter G. Forster: The Esperanto Movement |
→Text
|
S. 387 |
Meier, Helga: |
|
Lutz Götze: Valenzstrutkuren deutscher Verben und Adjektive. Eine didaktische Darstellung für das Fach Deutsch als Fremdsprache |
→Text
|
S. 388 |
Meier, Georg F.: |
|
Historical Morphology. Trends in Linguistics |
→Text
|
S. 390 |
Meier, Georg F.: |
|
Iberiul-K'avk'asiuri enatmecnierebis c'elic'deuli V |
→Text
|
S. 391 |
Doherty, Monika: |
|
Otto Kade: Die Sprachmittlung als gesellschaftliche Erscheinung und Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung |
→Text
|
S. 394 |
Meier, Georg F.: |
|
Georg Kremnitz: Das Okzitanische. Sprachgeschichte und Soziologie |
→Text
|
S. 396 |
Meier, Georg F.: |
|
W. Noordman-Vonk: Retrieval from Semantic Memory |
→Text
|
S. 397 |
Meier, Georg F.: |
|
Logos Semantikos. Studia linguistica in honorem Eugenio Coseriu |
→Text
|
S. 398 |
Meier, Georg F.: |
|
Semantics from Different Points of View |
→Text
|
S. 403 |
Meier, Georg F.: |
|
J. Weissenborn und W. Klein (eds.): Here and There. Crosslinguistic Studies on Deixis and Demonstration |
→Text
|
S. 405 |
Meier, Barbara: |
|
H. Christoph Wolfart and Janet F. Carroll: Meet Cree. A guide to the language |
→Text
|
S. 406 |
Hartmann, Peter: |
|
Erwin Arndt und Gisela Brandt: Luther und die deutsche Sprache. Wie redet der Deudsche man jnn solchem fall? |
→Text
|
S. 408 |
Nachruf |
In memoriam Peter Hartmann (* 16.4.1923 † 9.3.1984) |
S. 411 |
Fleischer, Wolfgang: |
|
Zur lexikalischen Charakteristik der deutschen Sprache in der DDR |
→Text
|
S. 415 |
Porsch, Peter: |
|
Zum Wert der Kategorie "Pragmem" für soziolinguistische Wortschatzanalysen |
→Text
|
S. 425 |
Barz, Irmhild: |
|
Prinzipien und Tendenzen bei der Bildung und Verwendung komplexer Benennungen |
→Text
|
S. 433 |
Wiese, Ingrid: |
|
Zum Gebrauch wissenschaftlicher Termini in fachexternen Texten |
→Text
|
S. 447 |
Heinemann, Wolfgang: |
|
Zur kontextualen Determiniertheit lexikalischer Einheiten |
→Text
|
S. 454 |
Motsch, Wolfgang / Pasch, Renate: |
|
Bedeutung und illokutive Funktion sprachlicher Äußerungen |
→IDS-Publikationsserver
→Text
|
S. 471 |
Forschungsgruppe kognitive Linguistik des ZI für Sprachwissenschaft der AdW der DDR: |
|
Dimensionsadjektive: Semantische Struktur und begriffliche Interpretation, Teil 1 |
→Text
|
S. 490 |
Rezensionen |
Albrecht, Erhard: |
|
Allgemeine Sprachwissenschaft. Sprachtypologie und Textlinguistik. Festschrift für Peter Hartmann |
→Text
|
S. 513 |
Schröter, Ulrich: |
|
Henning Bergenholtz und Joachim Mugdan: Einführung in die Morphologie |
→Text
|
S. 516 |
Meier, Georg F.: |
|
Th. Herrmann: Sprachen und Situation. Eine psychologische Konzeption zur situationsspezifischen Sprachproduktion |
→Text
|
S. 518 |
Albrecht, Erhard: |
|
Tullio De Mauro: Einführung in die Semantik. (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft, 27) |
→Text
|
S. 519 |
Sturm, Eva: |
|
Sven Sager: Sprache und Beziehung. Linguistische Untersuchung zum Zusammenhang von sprachlicher Kommunikation und zwischenmenschlicher Beziehung |
→Text
|
S. 521 |
Meier, Georg F.: |
|
Sentence Production. Developments in Research and Theory, ed. Sheldon Rosenberg |
→Text
|
S. 523 |
|
Meier, Georg F.: |
|
Tofiq Abasqulijev: Ingilis atalar sözläri vä onlaryn azärbajğanğa, rušga qaršylyqlary |
→Text
|
S. 525 |
Meier, Georg F.: |
|
Klaus K. Dutz: Zeichentheorie und Sprachwissenschaft bei G. W. Leibniz. (Studium Sprachwissenschaft VIII) |
→Text
|
S. 525 |
Meier, Georg F.: |
|
Klaus K. Dutz: Glossar der semiotische Terminologie Charles W. Morris' |
→Text
|
S. 526 |
Fischer, Annette: |
|
Werner Fläschendräger: Bildbiographie Martin Luther |
→Text
|
S. 526 |
Bieberle, Bruno: |
|
Harro Müller-Michaels: Literatur im Alltag und Unterricht. Ansätze zu einer Rezeptionsgrammatik |
→Text
|
S. 527 |
Welke, Klaus: |
|
Ulrich Püschel: Semantisch-syntaktische Relationen. Untersuchungen zur Kompatibilität lexikalischer Einheiten im Deutschen |
→Text
|
S. 528 |
Legère, Karsten: |
|
Sharifa M. Zawawi: Loan Words and Their Effect on the Classification of Swahili Nominals |
→Text
|
S. 529 |
Meier, Georg F.: |
|
António Almeida: Nasalitätsdetektion und Vokalerkennung. (Forum Phoneticum 17) |
→Text
|
S. 530 |
Bericht |
Bock, Christine: |
|
Weiterbildungsveranstaltung zum Lehrgebiet Sprachliche Kommunikation/Stilistik am 13.10.1983 in Dresden |
→Text
|
S. 531 |
Mitteilung |
Berichtigungen |
S. 532 |
Gratulation |
Zum 65. Geburtstag von Georg F. Meier |
S. 535 |
|
Brauner, Siegmund: |
|
25 Jahre unabhängiges Afrika – eine Bilanz der Sprachpolitik |
→Text
|
S. 537 |
Haile-Michael, Aregga: |
|
The Social Basis and Impact of Social Change upon Official Titles in Amharic |
→Text
|
S. 551 |
Braun, Annekatrin: |
|
Bantuismen im Portugiesischen Moçambiques |
→Text
|
S. 558 |
Gankin, E. B.: |
|
Zum Problem der funktionalen und innerstrukturellen Entwicklung der Sprachen Äthopiens nach der Revolution von 1974 |
→Text
|
S. 564 |
Hepach, Silvia: |
|
Die Schaffung einer wissenschaftlichen Terminologie des Swahili im Bereich der Linguistik unter besonderer Berücksichtigung der Neologismusproblematik |
→Text
|
S. 569 |
Höftmann, Hildegard: |
|
Neuere Tendenzen in der nationalsprachlichen Entwicklung der Volksrepublik Benin |
→Text
|
S. 579 |
Khamis, Said A. M.: |
|
Literary Swahili (Its Role and Contribution to the Standard Form) |
→Text
|
S. 589 |
Legère, Karsten: |
|
Fragen der Diskussion um die Sprachpolitik eines künftigen unabhängigen Namibia |
→Text
|
S. 599 |
Perl, Matthias: |
|
Some Sociolinguistic Aspects of the Crioulo-Variants in West Africa |
→Text
|
S. 606 |
Richter, Renate: |
|
Einige Probleme der Sprachentwicklung und Sprachnormierung im Amharischen |
→Text
|
S. 611 |
Schmidt, Bernd: |
|
Die Malgasisierung und das "malagasy iombonana" - Bilanz der Verwendung und Schaffung einer Nationalsprache |
→Text
|
S. 618 |
El-Solami-Mewis, Catherine: |
|
Die Ergebnisse der Sprach- und Bildungspolitik der vergangenen 12 Jahre in der Demokratischen Republik Somalia |
→Text
|
S. 630 |
Rezensionen |
Wittig, Sabine: |
|
Wolf-Dietrich Fromm: Häufigkeitswörterbuch der modernen arabischen Zeitungssprache Arabisch – Deutsch – Englisch |
→Text
|
S. 637 |
|
Meier, Georg F.: |
|
M. H. Bakalla: Arabic Linguistics. An Introduction and Bibliography |
→Text
|
S. 639 |
Meier, Georg F.: |
|
Zarifa Budagova: Azerbajdžanskij jazyk |
→Text
|
S. 640 |
Meier, Georg F.: |
|
Karen H. Ebert: Sprache und Tradition der Kera (Tschad). Teil I, II: Grammatik |
→Text
|
S. 640 |
Meier, Georg F.: |
|
Hans Hörmann: Psycholinguistics. An Introduction to Research and Theory |
→Text
|
S. 641 |
Mitteilung |
An die Redaktion übersandte Bücher |
S. 642 |
Bericht |
Sörgel, Hartmut: |
|
5. Seminar für Interlinguistik vom 30. Oktober bis 3. Novemeber 1983 in Ahrenshoop |
→Text
|
S. 643 |
Wurzel, Wolfgang U.: |
|
Was bezeichnet der Umlaut im Deutschen? |
→Text
|
S. 647 |
Forschungsgruppe kognitive Linguistik des ZI für Sprachwissenschaft der AdW der DDR: |
|
Dimensionsadjektive: Semantische Struktur und begriffliche Interpretation, Teil 2 |
→Text
|
S. 664 |
Oльxoвиков, Б. A. / Poждecтвeнcкий, Ю. B.: |
|
Cвoйcтва языкoвого знакa в cвeтe фyнкциoнaльнo-динaмического cooтнoшeния языкa c дpyгими культурнo-значимыми ceмиoтическими cиcтeмaми |
→Text
|
S. 687 |
Gläser, Rosemarie: |
|
Zur Spezifik des literaturwissenschaftlichen Wortschatzes |
→Text
|
S. 700 |
Dietze, Joachim: |
|
Die Wortwurzel in der Wortbildung des Esperanto |
→Text
|
S. 711 |
Rezensionen |
Müller, Klaus: |
|
E. A. Bokarev: Sravniteľno-istoričeskaja fonetika vostočnokavkazkich jazykov |
→Text
|
S. 716 |
Klare, Johannes: |
|
Ivan Fónagy et Pierre R. Léon (Dir.): L'accent en Français Contemporain |
→Text
|
S. 717 |
Schmidt, Hartmut: |
|
Thomas Herbst, David Heath, Hans-Martin Dederding: Grimm's Grandchildren |
→IDS-Publikationsserver
→Text
|
S. 719 |
Michel, Georg: |
|
Walter A. Koch: Poetizität. Skizzen zur Semiotik der Dichtung |
→Text
|
S. 720 |
Belentschikow, Renate: |
|
Ingeborg Ohnheiser: Wortbildung und Synonymie |
→Text
|
S. 722 |
Perlick, Claudia: |
|
Zdenka Stavinohova: Les temps passés de l'indicatif dans le fançais contemporain |
→Text
|
S. 724 |
Albrecht, Klaus: |
|
Rolf Steiger: Die syntaktisch-semantische Textanalyse und automatisierte Indexierung |
→Text
|
S. 725 |
Wilske, Ludwig: |
|
Wolfgang Boeck (Hrsg.): Kommunikativ-funktionale Sprachbetrachtung als theoretische Grundlage für den Fremdsprachenunterricht |
→Text
|
S. 733 |
Meng, Katharina: |
|
Gerd Fritz: Kohärenz. Grundfragen der linguistischen Kommunikationsanalyse. (Tübinger Beiträge zur Linguistik 164) |
→Text
|
S. 737 |
Scharnhorst, Jürgen: |
|
Ruth Geier, Hella Huth, Ursula Wittich: Verständlich und wirksam schreiben |
→Text
|
S. 739 |
Frohne, Günter: |
|
Grundlagen der Sprachkultur. Beiträge der Prager Linguistik zur Sprachtheorie und Sprachpflege, Teil 2 |
→Text
|
S. 740 |
Peine, Margit: |
|
Helgard Lörcher: Gesprächsanalytische Untersuchungen zur Arzt-Patienten-Kommunikation |
→Text
|
S. 744 |
Bassarak, Armin: |
|
Georg Meggle: Grundbegriffe der Kommunikation |
→Text
|
S. 746 |
Schwarz, Christiane: |
|
Paul G. Meyer: Sprachliches Handeln ohne Sprechsituation. (Linguistische Arbeiten 135) |
→Text
|
S. 747 |
|
Meier, Georg F.: |
|
Ferdinand Hoffmann: Sprachen in Luxemburg. (Beiträge zur luxemburgischen Sprach- und Volkskunde XII) |
→Text
|
S. 727 |
Meier, Georg F.: |
|
Philip N. Jenner and Saverous Pou: A Lexicon of Khmer Morphology |
→Text
|
S. 728 |
Meier, Georg F.: |
|
H. Krauss: Atemtherapie |
→Text
|
S. 728 |
Klare, Johannes: |
|
André Martinet: Sprachökonomie und Lautwandel |
→Text
|
S. 729 |
Meier, Georg F.: |
|
David H. Pentland and H. Christoph Wolfart: Bibliography of Algonquian Linguistics |
→Text
|
S. 730 |
Steffens, Doris: |
|
Klaus D. Pilz: Phraseologie. Redensartenforschung. (Sammlung Metzler, Bd. 198) |
→Text
|
S. 730 |
Schmidt, Hartmut: |
|
Wilhelm Scherer und Elias Steinmeyer: Briefwechsel 1872-1886 |
→IDS-Publikationsserver
→Text
|
S. 731 |
Klare, Johannes: |
|
Douglas C. Walker: An introduction to old French Morphophonologie. (Studia Phonetica, vol. XIX) |
→Text
|
S. 732 |
Berichte |
Reimann, Dorothee: |
|
Internationales Seminar zur automatischen Sprachverarbeitung, ASV 84, vom 27.2. bis 2.3.1984 in Biesenthal |
→Text
|
S. 749 |
Wiese, Ingrid: |
|
Der Wortschatz der deutschen Sprache in der DDR – Probleme seiner Entwicklung und seiner Verwendung, Wiss. Kolloquium vom 15. bis 16.2.1984 in Leipzig |
→Text
|
S. 751 |