Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung

Herausgegeben im Auftrag des Rates für Sprachwissenschaft bei der Akademie der Wissenschaften der DDR (Hefte 23 - 45)



Inhaltsverzeichnis Heft 37.1

Neumann, Werner:
  Jacob Grimm – Philologe im Widerspruch Text
S. 3
Löther, Burkhard:
  Zum Organismus-Begriff bei Jacob Grimm Text
S. 11
Neubert, Gunter / Witzmann, Annekathrin:
  Zu einigen "sprachtechnischen" Eigenschaften des Inventars der Bildungselemente deutscher technischer Fachwortschätze Text
S. 19
Meng, Katharina:
  L. P. Jakubinskij und der Beginn der sowjetischen Dialogforschung Text
S. 26
Hänse, Günther:
  Zu Aufgaben und Möglichkeiten sprachkonfrontativer Forschung in den jungen Nationalstaaten Afrikas und Asiens Text
S. 37
Seippänen, Ruth / Seppänen, Aimo:
  'Two Dozen', 'Several Hundred': An English Construction and Its Non-English Parallels Text
S. 46
Müller, Bärbel:
  Zum Graduierungsbegriff bei der Wortklasse Substantiv
Seine Anwendung auf das Sprachenpaar Serbokroatisch-Deutsch
Text
S. 59
Mattusch, Hans-Jürgen:
  Zur Betrachtung der Aufforderungsmodalität unter kommunikativ-funktionalem Aspekt – untersucht an eingen naturwissenschaftlichen Fachsprachen des Russischen Text
S. 71
Sommerfeldt, Karl-Ernst:
  Zur Entwicklung des deutschen Satzes im 19. und 20. Jahrhundert Text
S. 82
Baudusch, Sondra:
  Zur Semantik der Präpositionen Text
S. 89
Gossler, Erika / Gossler, Marcus:
  Ein Vorschlag zur stereometrischen Notation nichtverbaler Kommunikationsformen Text
S. 94
Schriftenverzeichnis
Verzeichnis der Veröffentlichungen Otto von Essens (1989-1983) S. 99
Rezensionen
Schildt, Joachim:
  Beiträge zur Erforschung der deutschen Sprache, hrsg. von Gabriele Schieb, Wolfgang Fleischer, Rudolf Große und Gotthard Lerchner, 1. Bd. Text
S. 107
Meier, Georg F.:
  Hans Grassegger: Merkmalsredundanz und Sprachverständlichkeit. (Forum Phoneticum VII) Text
S. 108
Meier, Georg F.:
  Daniel Hirst: Intonative Features. A Syntactic Approach to English Intonation. (Janua Linguarum, Series minor 139) Text
S. 109
Meier, Georg F.:
  Lothar Hoffmann und R. G. Piotrowski: Beiträge zur Sprachstatistik Text
S. 110
Meier, Georg F.:
  Alfred Hoppe: Grundzüge der Kommunikativen Grammatik. Teil I: Die semantische Syntax der Geschehen-Komplexe Text
S. 111
Gläser, Rosemarie:
  Lita Lundquist: La Cohèrence Textuelle: syntaxe, sémantique, pragmatique Text
S. 113
Hube, Hans-Jürgen:
  Meijerbergs arkiv för svensk ordforskning, H. 15 Text
S. 114
Goede, Karin:
  Charles E. Osgood: Lectures on Language Performance Text
S. 115
Meier, Georg F.:
  Lorenzo Renzi: Einführung in die romanische Sprachwissenschaft Text
S. 116
Maass, Astrid:
  Jozef Skacel: Obšestvennye funkcii russkogo âzyka v ČSSR kak važnyj faktor socialističeskoj ékonomičeskoj integracii Text
S. 117
Meier, Georg F.:
  Karl Steinbuch: Kommunikationstechnik Text
S. 120
Perl, Matthias:
  Johannes Thiele: Wortbildung der französischen Gegenwartssprache. Ein Abriß Text
S. 121
 
Meier, Georg F.:
  Olov B. Anderson: An Investigation into the present state of Standard Chinese Pronunciation. Part 1a: A Companion Volume to H. R. Mathew's Chinese-English Dictionary Text
S. 122
Meier, Georg F.:
  Etudes Finno-Ougriennes, T. XIV Text
S. 123
Herms, Irmtraud:
  V. N. Gromova / N. G. Fedorova: Gesprächsbuch Russisch-Swahili und Swahili-Russisch Text
S. 123
Meier, Georg F.:
  Fahraddin Vejsälov: Alman dilinin fonetikasy Text
S. 124
Bericht
Sörgel, Hartmut:
  4. Interlinguistik-Seminar in Ahrenshoop, 21.-25.11.1982 Text
S. 125
Mitteilungen
XV. Internationaler Kongreß für Namenforschung S. 127
Internationale Grimm-Tagung in Berlin vom 12. bis 15. Nov. 1984 S. 127


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251