Zeitschrift für Germanistik
Herausgegeben an der Humboldt-Universität zu Berlin (Hefte 80 - 90)
< Heft 1/89 | 2/89 | 3/89 | 4/89 | 5/89 | 6/89 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 2/89
Sandig, Barbara: | |||
Stilistische Mustermischungen in der Gebrauchssprache | S. 133 | ||
Interpretationen und Interpretationsmethoden | |||
Kubitschek, Peter: | |||
"O Gott, wo find' ich Menschen?" – Franz Grillparzers "König Ottokars Glück und Ende" | S. 151 | ||
Neue Materialien | |||
Schneider, Hansjörg: | |||
Briefwechsel Ödön von Horváth – Verlag Allert de Lange | S. 169 | ||
Diskussion: Semantiktheorie und Lexikographie | |||
Lerchner, Gotthard: | |||
Die theoretische Idee einer semantischen Darstellung im Format eines Wörterbuchs ist unhaltbar | S. 189 | ||
Projektstudie | |||
van den Broek, Marinus A.: | |||
Sprichwörtliche Redensarten in Flugschriften der frühen Reformationsbewegung | S. 192 | ||
Berichte und Besprechungen | |||
Bartels, Gerhard: | |||
Sprache und Computer II – Zu Einsatzmöglichkeiten des Computers in der sprach- und literaturwissenschaftlichen Lehre und Forschung (Konferenz 1988 in Greifswald) | S. 207 | ||
Herzog, Andreas: | |||
Über Thomas Bernhard | S. 209 | ||
Hansen, Elke: | |||
Wolfgang Paulsen (Hrsg.): Österreichische Gegenwart. Die moderne Literatur und ihre Verhältnis zur Tradition; Karl Konrad Polheim (Hrsg.): Literatur aus Österreich. Österreichische Literatur; Kurt Bartsch, Dietmar Goltschnigg, Gerhard Melzer (Hrsg.): Für und wider eine österreichische Literatur |
S. 215 | ||
Kubitschek, Peter: | |||
Dagmar C. G. Lorenz: Grillparzer, Dichter des sozialen Konflikts | S. 220 | ||
Hartung, Günter: | |||
Kurt Krolop: Sprachsatire als Zeitsatire bei Karl Kraus. Neun Studien | S. 224 | ||
Träger, Claus: | |||
Kurt Nowak: Schleiermacher und die Frühromantik. Eine literaturgeschichtliche Studie zum romantischen Religionsverständnis und Menschenbild am Ende des 18. Jh. in Deutschland | S. 228 | ||
Schildt, Joachim: | |||
Ulrike Haß: Leonhard Schwarzenbachs "Synonyma". Beschreibung und Nachdruck der Ausgabe Frankfurt 1564. Lexikographie und Textsortenzusammenhänge im Frühneuhochdeutschen | S. 230 | ||
Fischer, Eberhard: | |||
Immo Wegner: Frame-Theorie in der Lexikographie. Untersuchungen zur theoretischen Fundierung und computergestützten Anwendung kontextueller Rahmenstrukturen für die lexikographische Repräsentation von Substantiven | S. 232 | ||
Weber, Horst: | |||
Heinrich Meng: Mundartwörterbuch der Landschaft Baden im Aargau nach Sachgruppen | S. 234 | ||
Weber, Horst: | |||
Peter Zürrer: Deutscher Dialekt in mehrsprachiger Gemeinschaft. Die Sprachinselsituation von Gressoney | S. 236 | ||
Bergmann, Gunter: | |||
Atlas Linguarum Europae (ALE), Bd. 1, 2. Lfg | S. 237 | ||
Welke, Klaus: | |||
Lauri Seppänen: Meister Eckeharts Konzeption der Sprachbedeutung. Sprachliche Weltschöpfung und Tiefenstruktur in der mittelalterlichen Scholastik und Mystik? | S. 239 | ||
Informationen | |||
Hans-Dietrich Dahnke zum 60. Geburtstag | S. 241 | ||
Siegfried Rönisch zum 60. Geburtstag | S. 241 | ||
Vorankündigung des VIII. Kongresses der IVG (1990 in Tokyo) | S. 242 | ||
Schmidt, Martina: | |||
Zur Herausgabe von Arthur Schnitzlers Tagebuch 1879-1931 | S. 244 | ||
Hansen, Elke: | |||
"manuskripte" und "Wespennest". 2 Zeitschriften aus Österreich | S. 246 | ||
Bertram, Mathias: | |||
Theodor Fontane im literarischen Leben seiner zeit. Beiträge zur Fontane-Konferenz v. 17. bis 20. Juni 1986 in Postdam | S. 247 | ||
Bertram, Mathias: | |||
Erich Maria Remarque, Bibliographie | S. 248 | ||
Aufruf der Editions- und Forschungsstelle Frank Wedekind, Darmstadt | S. 249 | ||
Annotierte Auswahlbibliographie germanistischer Dissertationsschriften | S. 250 | ||
Eingegangene Bücher | S. 252 | ||
Verleihung des "Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Preises der DDR" 1988 | S. 254 | ||
Kindervater, Christina: | |||
Kolloquium der B-Promovenden der germanistisch-linguistischen Forschungskollektive der pädagogischen Hochschulen der DDR (1988 in Erfurt) | S. 254 |
< Heft 1/89 | 2/89 | 3/89 | 4/89 | 5/89 | 6/89 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |