Zeitschrift für Germanistik
Herausgegeben an der Humboldt-Universität zu Berlin (Hefte 80 - 90)
| < Heft 1/89 | 2/89 | 3/89 | 4/89 | 5/89 | 6/89 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 5/89
| Gréciano, Gertrud: | |||
| Von der Struktur zur Kultur Entwicklungstendenzen im deutsch-französischen Phraseologievergleich |
S. 517 | ||
| In memoriam Hans Jürgen Geerdts | S. 527 | ||
| Dobrovoľskij, Dmitrij: | |||
| Linguistische Grundlagen für die computergestützte Phraseographie | S. 528 | ||
| Engler, Wolfgang: | |||
| Die kleinen Erzählungen Universalisten und Kontextualisten im Streit um die Grundlage der Menschenwissenschaften |
S. 537 | ||
| Marquardt, Jochen: | |||
| Selbsterkenntnis und Verantwortung – Wirkungsstrategische Aspekte der Publizistik Heinrich von Kleists | S. 558 | ||
| Neue Materialien | |||
| Tschörtner, Heinz-Dietrich: | |||
| Karl Kraus liest Hauptmann | S. 567 | ||
| Miszellen | |||
| Gustavs, Arne: | |||
| Zeitereignisse und persönliches Erleben als Motive zum Drama "Vor Sonnenuntergang" | S. 577 | ||
| Blankenburgh, Else: | |||
| Betrachtungen über die Beziehungen zwischen Gerhart Hauptmann und Henrik Ibsen | S. 586 | ||
| Diskussion | |||
| Bergmann, Christian: | |||
| Zur Anwendung quantitativer und qualitativer Ermittlungsverfahren bei textgebundenen Wortfelduntersuchungen | S. 589 | ||
| Friedensforschung | |||
| Hartung, Günter: | |||
| Literaturwissenschaft und Friedensforschung. Eine Duplik | S. 597 | ||
| Reiher, Ruth: | |||
| Stand, Probleme und Perspektiven einer sprachwissenschaftlichen Friedenforschung | S. 598 | ||
| Berichte und Besprechungen | |||
| Bräuer, Rolf: | |||
| Historische Edition und Computer (Internationale Tagung 1988 in Graz) | S. 608 | ||
| Lenk, Hartmut: | |||
| Valenz und Sprachvergleich (II. Nachwuchs-Seminar Finnland-DDR 1989 in Jyväskylä) | S. 611 | ||
| Schröder, Jochen / Albrecht, Wolfgang: | |||
| Jubiläumstagung der bilateralen Germanistenkomission DDR-VR Polen (1988 in Kraków) | S. 613 | ||
| Conrad, Wolfgang: | |||
| Brecht und Lernen (Kolloquium 1988 in Zwickau) | S. 615 | ||
| Goebel, Hannes: | |||
| Norbert Krenzlin (Hrsg.): Ästhetik des Widerstands" – Erfahrungen mit dem Roman von Peter Weiss | S. 617 | ||
| Zschuckelt, Lothar: | |||
| Walter Pallus, Gunnar Müller-Waldeck (Hrsg.): Neuanfänge. Studien zur frühen DDR-Literatur | S. 622 | ||
| Baudusch, Renate: | |||
| Wortschatz der deutschen Sprache in der DDR. Fragen seines Aufbaus und seiner Verwendungsweise | S. 625 | ||
| Langner, Helmut: | |||
| Der angloamerikanische Einfluß auf die deutsche Sprache der Gegenwart in der DDR Dem Wirken Martin Lehnerts gewidmet |
S. 627 | ||
| Wiese, Ingrid: | |||
| Wolfgang Mentrup: Zur Pragmatik einer Lexikographie: Handlungsausschnitt – Sprachausschnitt – Wörterbuchausschnitt | S. 630 | ||
| Strietz, Monika: | |||
| Paul Ricœur: Die lebendige Metapher; Gerhard Kurz: Metapher, Allegorie, Symbol |
S. 632 | ||
| Ludwig, Klaus-Dieter: | |||
| Renate Baudusch: Punkt, Punkt, Komma, Strich. Regeln und Zweifelsfälle der deutschen Zeichensetzung | S. 635 | ||
| Scharnhorst, Jürgen: | |||
| Albrecht Greule, Elisabeth Ahlvers-Liebel: Germanistische Sprachpflege. Geschichte, Praxis und Zielsetzung | S. 636 | ||
| Informationen | |||
| Klis, Rita: | |||
| Fontane-Tag der Sektion Germanistik der Humboldt-Universität zu Berlin (1988) | S. 639 | ||
| Annotierte Auswahlbibliographie germanistischer Dissertationsschriften | S. 640 | ||
| Eingegangene Bücher | |||
| < Heft 1/89 | 2/89 | 3/89 | 4/89 | 5/89 | 6/89 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |