Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
In Verbindung mit Michael Elmentaler und Jürg Fleischer herausgegeben von Jürgen Erich Schmidt (ab Heft 79)
| < Heft 80.1 | 80.2 | 80.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 80.1
| Aufsätze | |||
| Pickl, Simon: | |||
| Verdichtungen im sprachgeografischen Kontinuum | S. 1 | ||
| Rowley, Anthony: | |||
| Grammatografie des Zimbrischen Eberhard Kranzmayer und Bruno Schweizer im Vergleich |
S. 36 | ||
| Berichte | |||
| Hein, Katrin / Mell, Ruth M.: | |||
| Dynamik und Variation der deutschen Sprache als linguistische Perspektive auf "Sprachverfall"? Tagungsbericht zur 49. Jahrestagung "Sprachverfall? Dynamik – Wandel – Variation" des Instituts für Deutsche Sprache, 12.–14.3.2013, Mannheim |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 60 | |
| Abraham, Werner: | |||
| "Grammatische Variation und Standardgrammatik" Festsyposium der Lipp-Graduiertenschule für Linguistik der Ludwig-Maximilians-Universität, 14.–15. November 2012, München |
→Text |
S. 66 | |
| Rezensionen | |||
| Busse Dietrich: | |||
| Kathryn Allan / Justyna A. Robinson (eds.): Current Methods in Historical Semantics |
→Text |
S. 71 | |
| Janich, Nina: | |||
| Bert Cornillie / José Lambert / Pierre Swiggers: Linguistic Identities, Language Shift and Language Policy in Europe |
→Text |
S. 72 | |
| Busse, Ulrich: | |||
| Peter Eisenberg: Das Fremdwort im Deutschen |
→Text |
S. 75 | |
| Århammar, Nils: | |||
| Volkert F. Faltings: Etymologisches Wörterbuch der friesischen Adjektiva |
→Text |
S. 77 | |
| Müller, Peter O.: | |||
| Wolfgang Fleischer / Irmhild Barz: Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache |
→Text |
S. 89 | |
| Dubenion-Smith, Shannon: | |||
| Geraldine Horan / Nils Langer / Sheila Watts (eds.): Landmarks in the History of the German Language |
→Text |
S. 91 | |
| Janich, Nina: | |||
| Jana Kiesendahl: Status und Kommunikation |
→Text |
S. 93 | |
| Arzberger, Steffen: | |||
| Ralf Knöbl: Dialekt – Standard – Variation |
→Text |
S. 96 | |
| König Werner: | |||
| Konrad Kunze / Damiaris Nübling (Hg.): Deutscher Familiennamenatlas. Band 3: Morphologie der Familiennamen. Von Fabian Fahlbusch, Rita Heuser, Jessica Nowak und Mirjam Schmuck |
→Text |
S. 98 | |
| Aschenberg, Heidi: | |||
| Elisabeth Leiss: Sprachphilosophie |
→Text |
S. 101 | |
| Louden, Mark: | |||
| Gabriele Lunte: The Catholic Bohemian German of Ellis County, Kansas. A Unique Bavarian Dialect |
→Text |
S. 103 | |
| Korhonen, Jarmo: | |||
| Jürgen Macha, Anna-Maria Balbach / Sarah Horstkamp (Hg.): Konfession und Sprache in der Frühen Neuzeit |
→Text |
S. 106 | |
| Edel, Kristina: | |||
| Natascha Müller / Tanja Kupisch / Karin Schmitz / Katja Cantone: Einführung in die Mehrsprachigkeitsforschung; Ng Nee Chin / Gillian Wigglesworth: Bilingualism – An Advanced Resource Book |
→Text |
S. 109 | |
| Müller, Peter O.: | |||
| Oskar Reichmann: Historische Lexikographie |
→Text |
S. 110 | |
| Borchers, Dörte: | |||
| Karen A. Roesch: Language Maintenance and Language Death |
→Text |
S. 112 | |
| Pohl, Heinz-Dieter: | |||
| Erich Seidelmann: Systeme und Entwicklungen |
→Text |
S. 115 | |
| Kleiner, Stefan: | |||
| Tobias Streck: Phonologischer Wandel im Konsonantismus der alemannischen Dialekte Baden-Württembergs |
→Text |
S. 116 | |
| Ammon, Ulrich: | |||
| Patrick Studer / Iwar Werlen (Hg.): Linguistic Diversity in Europe |
→Text |
S. 119 | |
| Ambrazaitis, Gilbert: | |||
| Alexander Werth: Perzeptionsphonologische Grundlagen der Prosodie |
→Text |
S. 122 | |
| Bibliografie | |||
| Eingegangene Bücher und Sonderdrucke | S. 127 | ||
| Zeitschriften | S. 128 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 80.2
| Aufsätze | |||
| Lücht, Wilko: | |||
| Zur “Überlänge” im ostfriesischen Niederdeutsch | S. 131 | ||
| Nübling, Damaris / Busley, Simone / Drenda, Juliane: | |||
| Dat Anna und s Eva Neutrale Frauenrufnamen in deutschen Dialekten und im Luxemburgischen zwischen pragmatischer und semantischer Genuszuweisung |
S. 152 | ||
| Nachruf | |||
| Mark Pennay (14.11.1963–08.04.2014) |
→Text |
S. 197 | |
| Ankündigungen | |||
| 5. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) Call for Papers |
→Text |
S. 198 | |
| Auslobung des IGDD-Nachwuchspreises |
→Text |
S. 200 | |
| Rezensionen | |||
| Dürscheid, Christa: | |||
| Susan Baddeley / Anja Voeste (Hg.): Orthographies in Early Modern Europe |
→Text |
S. 201 | |
| Nowak, Jessica: | |||
| Joan L. Bybee: Language, Usage and Cognition |
→Text |
S. 202 | |
| Blühdorn, Hardarik: | |||
| Marco Coniglio: Die Syntax der deutschen Modalpartikeln. Ihre Distribution und Lizenzierung in Haupt- und Nebensätzen. (Studia grammatica. 73) |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 206 | |
| Hellfritzsch, Volkmar: | |||
| Friedhelm Debus: Namenkunde und Namengeschichte. Eine Einführung.(Grundlagen der Germanistik. 51) Damaris Nübling / Fabian Fahlbusch / Rita Heuser: Namen. Eine Einführung in die Onomastik. (narr Studienbücher) |
→Text |
S. 209 | |
| Lasch, Alexander: | |||
| Marc Felfe: Das System der Partikelverben mit “an”. Eine konstruktionsgrammatische Untersuchung. (Sprache und Wissen. 12) |
→Text |
S. 219 | |
| Senyuk, Ulyana: | |||
| Jürg Fleischer / Oliver Schallert: Historische Syntax des Deutschen. Eine Einführung |
→Text |
S. 221 | |
| Lasch, Alexander: | |||
| Eilika Fobbe: Forensische Linguistik. Eine Einführung |
→Text |
S. 224 | |
| Schiewe, Jürgen: | |||
| Ulrike Katrin Freitag: Geputztes Blumwerk und buntschäkkiger Wörterkram. Sprachkritik in den Wöchentlichen Wahrheiten (1782–1784). (Schriften zur deutschen Sprache in Österreich. 38) |
→Text |
S. 227 | |
| Bülow, Lars: | |||
| Ulrich Kanz / Nadine Kilgert-Bartonek / Ludwig Schiessl (Hg.): Die Heimat auf der Zunge tragen – Mundart als Sprachschatz. Beiträge zur internationalen Dialektologentagung anlässlich des 70. Geburtstags von Ludwig Zehetner, Hetzenbach (Oberpfalz), März 2009. (Regensburger Dialektforum. 18) |
→Text |
S. 228 | |
| Mauser, Peter: | |||
| Ulrich Kanz / Alfred Wildfeuer / Ludwig Zehetner (Hg.): Mundart und Medien. Beiträge zum 3. dialektologischen Symposium im Bayerischen Wald, Walderbach, Mai 2008. (Regensburger Dialektforum. 16) |
→Text |
S. 231 | |
| Szczepaniak, Renata: | |||
| William Labov: Principles of Linguistic Change. Volume III: Cognitive and Cultural Factors |
→Text |
S. 233 | |
| Streck, Tobias: | |||
| John Nerbonne / Charlotte Gooskens / Sebastian Kürschner / Renée van Bezooijen (eds.): Computing and Language Variation. (International Journal of Humanities and Arts Computing. Volume 2) |
→Text |
S. 236 | |
| Niebuhr, Oliver: | |||
| Maike Prehn: Vowel Quantity and the Fortis – Lenis Distinction in North Low Saxon |
→Text |
S. 238 | |
| Krefeld, Thomas: | |||
| Christoph Purschke: Regionalsprache und Hörerurteil. Grundzüge einer perzeptiven Variationslinguistik. (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. 149) |
→Text |
S. 241 | |
| Spannbauer-Pollmann, Rosemarie: | |||
| Ludwig Schiessl / Siegfried Bräuer: Dialektpflege in Bayern. Ein Handbuch zu Theorie und Praxis |
→Text |
S. 245 | |
| Smirnova, Elena: | |||
| Franz Simmler / Claudia Wich-Reif (Hg.): Syntaktische Variabilität in Synchronie und Diachronie vom 9. bis 18. Jahrhundert. Akten zum Internationalen Kongress an der Rheinischen Friedrichs-Wilhelms-Universität Bonn 9. bis 12. Juni 2010. (Berliner Sprachwissenschaftliche Studien. 24) |
→Text |
S. 247 | |
| Klausmann, Hubert: | |||
| Rudolf Steffens: Familiennamenatlas Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland. Sonderpublikation des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz |
→Text |
S. 250 | |
| Rathert, Monika: | |||
| Martine Vanhove / Thomas Stolz / Aina Urdze / Hitomi Otsuka (Hg.): Morphologies in Contact. (Studia typologica. 10) |
→Text |
S. 253 | |
| Haas, Walter: | |||
| Uriel Weinreich: Languages in Contact. French, German and Romansh in Twentieth-Century Switzerland. With an introduction and notes by Ronald I. Kim and William Labov |
→Text |
S. 255 | |
| Vollmer, Matthias: | |||
| Westfälisches Wörterbuch, herausgegeben von der Kommission für Mundart und Namenforschung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Band II, Lieferungen 8–13 (fast–Guwernante). Bearbeitet von Robert Damme |
→Text |
S. 257 | |
| Bibliografie | |||
| Eingegangene Bücher und Sonderdrucke | S. 259 | ||
| Zeitschriften | S. 259 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 80.3
| Aufsätze | |||
| Jäger, Agnes: | |||
| Mehr als (wie) die Summe seiner Teile Vergleichspartikeln in den Dialekten Hessens mit besonderer Berücksichtigung von als wie |
S. 261 | ||
| van Meel, Linda / Hinskens, Frans / van Hout, Roeland: | |||
| Ethnolectal variation in the realization of /z/ by Dutch youngsters | S. 297 | ||
| Rezensionen | |||
| Földes, Csaba: | |||
| Nina Berend: Russlanddeutsches Dialektbuch. Die Herkunft, Entstehung und Vielfalt einer ehemals blühenden Sprachlandschaft weit außerhalb des geschlossenen deutschen Sprachgebiets |
→Text |
S. 326 | |
| Hartweg, Frédéric: | |||
| Dana Janetta Dogaru: Rezipientenbezug und -wirksamkeit in der Syntax der Predigten des siebenbürgisch-sächsischen Pfarrers Damasus Dürr (ca. 1535–1585) |
→Text |
S. 328 | |
| Birk, Elisabeth: | |||
| Christa Dürscheid: Einführung in die Schriftlinguistik |
→Text |
S. 331 | |
| Lücking, Andy: | |||
| Ellen Fricke: Grammatik multimodal: Wie Gesten und Wörter zusammenwirken |
→Text |
S. 334 | |
| Kleene, Andrea: | |||
| Brigitte Ganswindt / Christoph Purschke (Hg.): Perspektiven der Variationslinguistik |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 335 | |
| Zinkhahn Rhobodes, Dagna: | |||
| Beate Höhmann: Sprachplanung und Spracherhalt innerhalb einer pommerischen Sprachgemeinschaft. Eine soziolinguistische Studie in Espírito Santo/Brasilien |
→Text |
S. 338 | |
| Kaufmann, Göz: | |||
| Silke Jansen / Haralambos Symeonidis (Hg.): Dynamik romanischer Varietäten außerhalb Europas. Alte und Neue Romania im Dialog |
→Text |
S. 340 | |
| Schwarz, Christian: | |||
| Scott F. Kiesling: Linguistic Variation and Change |
→Text |
S. 344 | |
| Bidese, Ermenegildo: | |||
| Rezension von Agnes Kolmer: Pronomen und Pronominalklitika im Cimbro. Untersuchungen zum grammatischen Wandel einer deutschen Minderheitensprache in romanischer Umgebung | S. 347 | ||
| Oberholzer, Susanne: | |||
| Rudolf Muhr (ed.): Non-Dominant Varieties of Pluricentric Languages. Getting the Picture |
→Text |
S. 351 | |
| Klepsch, Alfred: | |||
| Mojmír Mizukant / Richard Rothenhagen: Kleiner Mährischer Sprachatlas der deutschen Dialekte. Malý jazykový atlas německých dialektů na Moravě a ve Sleszků |
→Text |
S. 354 | |
| Squires, Catherine: | |||
| Robert Peters: Mittelniederdeutsche Studien. Gesammelte Schriften 1974 bis 2003 |
→Text |
S. 357 | |
| Braun, Angelika: | |||
| Dennis R. Preston / Nancy Niedzielski (eds.): A Reader in Sociophonetics |
→Text |
S. 358 | |
| Reichmann, Oskar: | |||
| Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache. Hrsg. mit Unterstützung des Bundes und der Kantone. Bd. 16, 1920 Sp.: w-an–w-z, x |
→Text |
S. 360 | |
| Rabanus, Stefan: | |||
| Maria Selig / Gerald Bernhard (Hg.): Sprachliche Dynamiken. Das Italienische in Geschichte und Gegenwart |
→Text |
S. 366 | |
| Földes, Csaba: | |||
| Rezension von Csilla Anna Szabó: Language shift und Code-mixing. Deutsch-ungarisch-rumänischer Sprachkontakt in einer dörflichen Gemeinde in Nordwestrumänien | S. 371 | ||
| Christen, Helen: | |||
| Martina Werner: Genus, Derivation und Quantifikation. Zur Funktion der Suffigierung und verwandter Phänomene im Deutschen |
→Text |
S. 374 | |
| Schneider, Thomas Franz: | |||
| Viktor Weibel: Vom Dräckloch i Himel. Namenbuch des Kantons Schwyz; Viktor Weibel (unter Mitarbeit von Albert Hug): Schwyzer Namenbuch. Die Orts- und Flurnamen des Kantons Schwyz |
→Text |
S. 377 | |
| < Heft 80.1 | 80.2 | 80.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |