Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik

Herausgegeben von Joachim Göschel (Hefte 47 - 53)



Inhaltsverzeichnis Heft 47.1

Aufsätze
Kunze, Konrad:
  Der Historische Südwestdeutsche Sprachatlas
Quellenbasis, Analage, Ausweitungs- und Auswertungsmöglichkeiten
S. 1
Hinderling, Robert:
  Lenis und Fortis im Bairischen. Versuch einer morphophonemischen Interpretation S. 25
Werlen, Iwar:
  R im Schweizerdeutschen S. 52
Diskussionen
Goossens, Jan:
  Lautverschiebung S. 77
Nöth, Winfried:
  Positionen der Semiotik. Eine Replik S. 77
Brandt, Wolfgang:
  Kommunikationsprobleme
Eine Erwiderung auf Winfried Nöths "Positionen der Semiotik. Eine Replik"
S. 80
Rezensionen
Seebold, Elmar:
  Zur Theorie des Dialekts. Aufsätze aus 100 Jahren Forschung mit biographischen Anmerkungen zu den Autoren. Ausgewählt und herausgegeben von Joachim Göschel, Norbert Nail und Gaston Van der Elst (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Bd. 16) S. 84
Seebold, Elmar:
  Lothar Wolf: Aspekte der Dialektologie. Eine Darstellung von Methoden auf französischer Grundlage (Romanistische Arbeitshefte. 15) S. 86
Viereck, Wolfgang:
  Harald Scholler und John Reidy (Hg.): Lexicography and Dialect Geography. Festgabe für Hans Kurath (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Bd. 9) S. 88
Rein, Kurt L.:
  Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch. Bd. 3: G S. 90
Rein, Kurt L.:
  Gilbert Liebray: Das phonologische System der Oftersheimer Mundart (Deutsche Dialektgeographie. Bd. 70) S. 91
Grünert, Horst:
  Ronald W. Langacker: Sprache und ihre Struktur. Übersetzt von Gerd Fritz (1971). – 2. durchgesehene und erweiterte Aufl. Übersetzt von Gerd Fritz und Wolfgang Klinke (1976) S. 92
Greule, Albrecht:
  Gisela Schneider: Zum Begriff des Lautgesetzes in der Sprachwissenschaft seit den Junggrammatikern (Tübinger Beiträge zur Linguistik. Bd. 46) S. 94
Reis, Marga:
  János S. Petöfi / Dorothea Franck (Hg.): Präsuppositionen in Philosophie und Linguistik. Presuppositions in Philosophy and Linguistics S. 96
Rein, Kurt L.:
  Aaron Bar-Adon / Werner F. Leopold (ed.): Child Language. A Book of Readings S. 100
Schmidt, Karl Horst:
  Roman Jakobson: Der grammatische Aufbau der Kindersprache S. 101
Scheuermann, Ulrich:
  Elektronische Syntaxanalyse der deutschen Gegenwartssprache. Ein Bericht von Hans Eggers und Mitarbeitern S. 102
Munske, Horst H.:
  Uriel Weinreich: Sprachen in Kontakt. Ergebnisse und Probleme der Zweisprachigkeitsforschung S. 103
Viereck, Wolfgang:
  Hans Kurath / Guy S. Lowman, Jr.: The dialectal Structure of Southern England: Phonological Evidence (Publications of the American Dialect Society, 54). -
Martyn F. Wakelin: English Dialects: An Introduction. -
Martyn F. Wakelin: Language and History in Cornwall
S. 105
Hameyer, Klaus:
  Carroll E. Reed: Dialects of American English. Revised Edition (1977). -
Charles W. Foster: The Phonology of the Conjure Tales of Charles W. Chessnutt (Publications of the American Dialect Society. 55). -
Lawrence M. Foley: A Phonological and Lexical Study of the Speech of Tuscaloosa County, Alabama (Publications of the America Dialect Society. 58). -
Dennis Richard Preston: Bituminous Coal Mining Vocabulary in the Eastern United States (Publications to the American Dialect Society. 59). -
Hilda Jaffe: The Speech of the Central Coast of North Carolina: The Carteret County Version of the Banks "Brougue" (Publiciatons of the American Dialect Society. 60)
S. 108
Viereck, Wolfgang:
  Gabriele Stein: English Word-Formation over two Centuries. In Honour of Hans Marchand on the Occasion of his Sixty-Fifth Birthday (Tübinger Beiträge zur Linguistik. Bd. 34) S. 111
Elwert, W. Theodor:
  Emilio Azaretti: L'evoluzione dei dialetti ligure esaminata attraverso la grammatica storica del ventimigliese S. 112
Wolf, Lothar:
  Kenneth E. M. George: Les Désignations du Tisserand dans le Domaine Gallo-Roman. Etude d'un vocabulaire artisanal et technologique (Zeitschrift für romanische Philologie. Beihefte. Bd. 163) S. 113
Wolf, Lothar:
  Ernst Hirsch: Provenzalische Mundarttexte aus Piemont (Zeitschrift für romanische Philologie. Beihefte. Bd. 161) S. 113
Stein, Peter:
  Philip Baker: Kreol. A Description of Mauritian Creol S. 114
Veith, Werner H.:
  Geert Lotzmann (Hg.): Sprach- und Sprechnormen – Verhalten und Abweichung S. 117
Umschau
Zeitschriften S. 118
Kongreßberichte S. 122
Festschriften S. 125
Kleine Schriften S. 127
Sammelschriften S. 127
Bibliographie
Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke S. 134

Inhaltsverzeichnis Heft 47.2

Aufsätze
Grassi, Corrado:
  Von der Sprachgeographie zur Soziolinguistik
Ein Vergleich von Erfahrungen und Ergebnissen in der Bundesrepublik Deutschland und in Italien
S. 145
Hartmann, Dietrich:
  Über Verschmelzungen von Präposition und bestimmtem Artikel
Untersuchungen zu ihrer Form und Funktion in gesprochenen und geschriebenen Varietäten des heutigen Deutsch
S. 160
Diskussionen
Trost, Pavel:
  Präteritumsverfall und Präteritumsschwund im Deutschen S. 184
Rezensionen
Munske, Horst Haider:
  Claus Jürgen Hutterer: Die germanischen Sprachen. Ihre Geschichte in Grundzügen S. 189
Ettinger, Stefan:
  Jerzy Kuryłowicz: Esquisses linguistiques. II. (Internationale Bibliothek für Allgemeine Linguistik. Bd. 37) S. 191
Wolf, Norbert Richard:
  Hartmut Beckers und Hans Schwarz (Hg.): Gedenkschrift für Jost Trier S. 192
Greule, Albrecht:
  Eugenio Coseriu: Leistung und Grenzen der transformationellen Grammatik. Vorlesung gehalten im Sommer-Semester 1971 an der Universität Tübingen. Hg. und bearb. von Gunter Narr (Tübinger Beiträge zur Linguistik. Bd. 45) S. 194
Eroms, Hans-Werner:
  Clemens-Peter Herbermann: Etymologie und Wortgeschichte. Die indogermanische Sippe des Verbums 'strotzen' (Marburger Beiträge zur Germanistik. Bd. 45) S. 196
Karch, Dieter:
  Pfälzisches Wörterbuch. Begründet von Ernst Christmann. Bearbeitet von Julius Krämer. Bd. 2 (Lfg. 15-17) S. 198
Karch, Dieter:
  Pfälzisches Wörterbuch. Begründet von Ernst Christmann. Bearbeitet von Julius Krämer. Bd. 3 (Lfg. 18-21) S. 199
Lötscher, Andreas:
  Otto von Greyerz / Ruth Bietenhard: Berndeutsches Wörterbuch S. 200
Ettinger, Stefan:
  Torbjörn Wessner: Die deutschsprachige Minderheit Rumäniens in Vergangenheit und Gegenwart S. 205
Lötscher, Andreas:
  Rudolf Suter: Baseldeutsch-Grammatik (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen. Bd. 6) S. 206
Schenker, Walter:
  Siegfried Jäger (Hg.): Probleme der Soziolinguistik S. 207
Schenker, Walter:
  Ulrich Ammon / Gerd Simon: Neue Aspekte der Soziolinguistik (Pragmalinguistik. 5) S. 209
Schenker, Walter:
  Ulrich Ammon: Probleme der Soziolinguistik. 2., durchges. u. ergänzte Aufl. (Germanistische Arbeitshefte. 15) S. 212
Veith, Werner H.:
  Wolfgang Steinig: Soziolekt und soziale Rolle. Untersuchungen zu Bedingungen und Wirkungen von Sprachverhalten unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen in verschiedenen sozialen Situationen (Sprache der Gegenwart. Bd. 40) S. 213
Lötscher, Andreas:
  Joseph P. Calbert / Heinz Vater: Aspekte der Modalität S. 215
Beneš, Eduard:
  Aspekte der Modalpartikeln. Studien zur deutschen Abtönung. Hg. von Harald Weydt S. 217
Beneš, Eduard:
  Hermann Gelhaus: Der modale Infinitiv (Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache. Bd. 35) S. 218
Seebold, Elmar:
  Göran Inghult: Die semantische Struktur desubstantivischer Bildungen auf '-mäßig' S. 220
Ettinger, Stefan:
  Barbara von Gemmingen-Obstfelder: Semantische Studien zum Wortfeld 'Arbeit' im Französischen (Tübinger Beiträge zur Linguistik. Bd. 35) S. 221
Koß, Gerhard:
  Rainer Frank: Zur Frage der schichtenspezifischen Personennamengebung. Namenkundliche Sammlung, Analyse und Motivuntersuchung über den Kreis und die Stadt Segeberg (Kieler Beiträge zur deutschen Sprachgeschichte. Bd. 1) S. 223
Seibicke, Wilfried:
  Volker Kohlheim: Regensburger Rufnamen des 13. und 14. Jahrhunderts. Linguistische und sozio-onomastische Untersuchungen zu Struktur und Motivik spätmittelalterlicher Anthroponymie (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Nr. 19) S. 226
Steiner, Thaddäus:
  Ortsnamenbuch des Kantons Bern [alter Kantonsteil]. Begründet von Paul Zinsli. Bd. I: Dokumentation und Deutung. Hg. von Paul Zinsli in Zusammenarbeit mit Rudolf Ramseyer und Peter Glatthard. Erster Teil: A-F S. 229
Steiner, Thaddäus:
  Heinrich Boxler: Die Burgennamengebung in der Nordostschweiz und in Graubünden (Studia Linguistica Alemannica. Forschungen zum alemannischen Sprachraum. Bd. 6) S. 231
Koß, Gerhard:
  Trude Annemarie Wieczorek: Die Siedlungen der Bezirke Grieskirchen und Eferding S. 232
Koß, Gerhard:
  Karl Vocelka: Die Haus- und Hofnamen der Katastralgemeinden Alaussee, Grundlsee, Lupitsch, Obertressen, Reitern und Strassen im steirischen Salzkammergut S. 234
Viereck, Wolfgang:
  Gillis Kristensson: Studies on Middle English Topographical Terms S. 235
Schanze, Heinz:
  J. Knight Bostock: A Handbook on Old High German Literature. Second Edition. Revised by K. C. King and D. R. McLintock S. 237
Rabe, Jürgen:
  H. Brackert, H. Christ, H. Holzschuh (Hg.): Mittelalterliche Texte im Unterricht S. 239
Munske, Horst Haider:
  Michael Clyne: Forschungsbericht Sprachkontakt S. 241
Ettinger, Stefan:
  Heinz Werner Viethen, Wolf-Dietrich Bald und Konrad Sprengel (Hg.): Grammatik und interdisziplinäre Bereiche der Linguistik. Akten des 11. Linguistischen Kolloquiums, Aachen 1976. Bd. 1. -
Konrad Sprengel, Wolf-Dietrich Bald und Heinz Werner Viethen (Hg.): Semantik und Pragmatik. Akten des 11. Linguistischen Kolloquiums, Aachen 1976, Bd. 2
S. 242
Bauer, Erika:
  Akten der 1. Salzburger Frühlingstagung für Linguistik. Hg. von Gaberell Drachman S. 245
Ondráčková, Jana:
  Structure and Process in Speech Perception. Proceedings of the Symposium on Dynamic Aspects of Speech Perception. Ed. by A. Cozen and S. G. Nooteboom S. 246
Stellmacher, Dieter:
  Warum im Dialekt? Interviews mit zeitgenössischen Autoren. Hg. von Gerhard W. Baur und Hans-Rüdiger Fluck S. 247
Rabe, Jürgen:
  Martin Hussong: Zur Theorie und Praxis des kritischen Lesens S. 248
Berteloot, Amand:
  Pierre Brachin: La langue néerlandaise. Essai de présentation S. 249
Stellmacher, Dieter:
  Brabantse spot- en schertswoorden. Bearb. von J. Berns, H. Brok, P. van Sterkenburg, A. Weijnen S. 251
Kehr, Kurt:
  Karl-Heinz Bausch / Wolfgang H. U. Schewe / Heinz-Rudi Spiegel: Fachsprachen. Terminologie, Struktur, Normung S. 252
Aalto, Pentti:
  Schriftliche Quellen in Mogolī
1. Teil: Texte in Fasimile. Hg. von Walther Heissig. -
2. Teil: Bearbeitung der Texte von Michael Weiers
S. 258
Aalto, Pentti:
  Schriftliche Quellen in Mogolī
3. Teil: Poesie der Mogholen. Materialien zur Sprache und Literatur der Mongolen von Afghanistan. Von Michael Weiers
S. 258
Ramge, Hans:
  Klaus R. Wagner: Die Sprechsprache des Kindes. Teil 1-2 S. 258
Stellmacher, Dieter:
  Franz Josef Berens / Karl-Heinz Jäger / Gerd Schank / Johannes Schwitalla: Projekt Dialogstrukturen. Ein Arbeitsbericht S. 264
Stellmacher, Dieter:
  A. C. M. Goeman: Aspecten van de vervoeging van het presens S. 265
Bericht
Tyroller, Hans:
  1. Jahresversammlung der "Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft zur Pflege der Mundart und zur Förderung der bayerischen und deutschen Dialektforschung" am 1. Januar 1980 in Tirschenreuth/Oberpfalz S. 266
Mitteilungen
Arbeitstagung bayerisch-österreichischer Dialektologen am 24./25. Oktober 1980 in Bayreuth S. 266
Association for the Study of Jewish Languages S. 267
Umschau
Zeitschriften S. 268
Kongreßberichte S. 273
Festschriften S. 275
Kleine Schriften S. 277
Sammelschriften S. 277
Bibliographie
Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke S. 279

Inhaltsverzeichnis Heft 47.3

Aufsätze
Benware, Wilbur A.:
  Zum Fremdwortakzent im Deutschen S. 289
Karch, Dieter:
  Umgangssprache – Standardsprache im Raum Mannheim-Ludwigshafen
Ein Beitrag zur allophonischen Distribution in beiden Systemen
S. 313
Diskussionen
Kieser, Otto:
  Zur Dialektgeographie aussterbender Bauernwörter: 'Die Sitzstangen der Hühner' S. 332
Hirsch, Ernst:
  Zur Sprachgeschichte der Waldenserkolonien Unteritaliens S. 347
Rezensionen
Schmidt, Karl Horst:
  Rüdiger Schmitt: Einführung in die griechischen Dialekte S. 357
Wiesinger, Peter:
  Thomas L. Markey: Prinzipien der Dialektologie. Eine Einführung in die deutsche Dialektforschung. Mit einer ausführlichen Bibliographie S. 358
Cordes, Gerhard:
  Norbert Richard Wolf: Regionale und überregionale Norm im späten Mittelalter. Graphematische und lexikalische Untersuchungen zu deutschen und niederländischen Schriftdialekten S. 361
Keller, Thomas L.:
  Ludwig G. Zehetner: Bairisch. Dialekt/Hochsprache – kontrastiv S. 363
Guentherodt, Ingrid:
  Klaus-Peter Wegera: Kontrastive Grammatik: Osthessisch – Standardsprache. Eine Untersuchung zu mundartbedingten Sprachschwierigkeiten von Schülern am Beispiel des 'Fuldaer Landes' (Deutsche Dialektographie. Bd. 103) S. 370
Wickham, Christopher J.:
  Thomas L. Keller: The City Dialect of Regensburg (Hamburger Phonetische Beiträge. Untersuchungen zur Phonetik und Linguistik. Bd. 19) S. 372
Schwob, Anton:
  Karl Manherz: Sprachgeographie und Sprachsoziologie der deutschen Mundarten in Westungarn S. 374
Dingeldein, Heinrich J.:
  Monographien 9. Siedlungspfälzisch im Kreis Waterloo, Ontario, Kanada. Von Dieter Karch und Wolfgang W. Moelleken. -
Monographien 11. Braunschweig-Veltenhof. Pfälzische Sprachinsel im Ostfälischen. Von Dieter Karch (Phonai. Lautbibliothek der europäischen Sprachen und Mundarten. Deutsche Reihe. Band 18. Band 20)
S. 375
Wiesinger, Peter:
  Österreichischer Volkskundeatlas. Unter dem Patronat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften im Auftrag der Kommission für den Volkskundeatlas
Lieferung 5-6, 1. Hg. von R. Wolfram und I. Kretschmer, Ktn. 75-91 und 92-102 (1974, 1977). -
Kommentar: Lieferung 4-5, 1. Hg. von R. Wolfram (1973-1975)
S. 378
Munske, Horst H.:
  Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. Hg. von Adalbert Erler und Ekkehard Kaufmann. Mitbegründet von Wolfgang Stammler. Ab Lieferung 10 unter philologischer Mitarbeit von Ruth Schmidt-Wiegand. Lieferung 1-14 (1964-1975). A – Landrechtsbücher S. 380
Van der Elst, Gaston:
  Eugene A. Nida: Exploring Semantic Structures (Internationale Bibliothek für Allgemeine Linguistik. Bd. 11) S. 382
Van der Elst, Gaston:
  Hubert Lehmann: Linguistische Modellbildung und Methodologie (Linguistische Arbeiten. 9) S. 383
Lötscher, Andreas:
  Gert Henrici: Das Binarismus-Problem in der neueren Linguistik (Linguistische Arbeiten. 28) S. 384
Benjamin, Steven M.:
  Raimo Anttila: An Introduction to Historicial Linguistics S. 386
Baitschura, Uzbek:
  Gyula Décsy: Sprachherkunftsforschung. Bd. I. Einleitung und Phonogenese, Paläophonetik S. 387
Ebneter, Theodor:
  Gerhard Kieffer: Analyse einer Kommunikationsbarriere. Ein diagnostisch-therapeutischer Beitrag der Psychologie zur Sprachbarrierenproblematik in der Orientierungsstufe (Tübinger Beiträge zur Linguistik. Bd. 52) S. 393
Voigt, Rainer M.:
  Studies in Tone and Intonation. Ed by Ruth M. Brend (Bibliotheca Phonetica. 11) S. 395
Kehr, Kurt:
  Lothar Hoffmann: Kommunikationsmittel Fachsprache S. 396
Wolf, Norbert Richard:
  Walter Haas: Franz Alois Schumachers "Isaac". Eine Volksschauspielparodie aus dem 18. Jahrhundert. Text und Untersuchungen S. 398
Göschel, Joachim:
  Jürgen Landwehr / Matthias Mitzschke / Rolf Paulus: Praxis der Informationsermittlung: "Deutsche Literatur". Systematische Einführung in das fachbezogene Recherchieren S. 399
Mugdan, Joachim:
  Annette Budde: Zur Syntax geschriebener und gesprochener Sprache von Grundschülern S. 400
Umschau
Zeitschriften S. 402
Kongreßberichte S. 409
Festschriften S. 409
Kleine Schriften S. 411
Sammelschriften S. 412
Bibliographie
Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke S. 416


Bestellungen:
Franz Steiner Verlag
Birkenwaldstr. 44, 70191 Stuttgart
Tel.: (0711) 25 82 - 0, Fax: (0711) 25 82 - 390