Linguistische Arbeiten
- Band 49:
- Viethen, Hans Werner / Bald, Wolf-Dietrich / Sprengel, Konrad (Hrsg.): Grammatik und interdisziplinäre Bereiche der Linguistik. Akten des 11. Linguistischen Kolloquiums: Aachen 1976, Bd. 1.
XI/404 S. - Tübingen: Niemeyer, 1977.
ISBN: 3-484-10274-8
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-135328-9
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | S. IX | ||
1. Theorie | |||
Finke, Peter: | |||
Eine Sneed-Matrix für die Linguistik | S. 3 | ||
Hausmann, Franz Josef: | |||
Strukturalismus in der Lexikographie des 18. und 19. Jahrhunderts | S. 15 | ||
Öhlschläger, Günther: | |||
Regel – Regelformulierung – Regelbeschreibung | S. 27 | ||
Sager, Frederik Sven: | |||
Zur Empirie in der Linguistik | S. 37 | ||
Schreyer, Rüdiger: | |||
Missing links | S. 49 | ||
2. Phonologie und Morphologie | |||
Esser, Jürgen: | |||
Zur expliziten Darstellung von Wortstellung und Intonation | S. 59 | ||
Pasierbsky, Fritz: | |||
Amorphe Strukturen im deutschen Sprachbau | S. 69 | ||
Stein, Dieter: | |||
Intrakorpuskulare Diachronie | S. 79 | ||
Wollmann, Alfred: | |||
Präferenzregeln in der englischen Phonologie | S. 89 | ||
3. Syntax | |||
Altmann, Hans: | |||
Wortstellungstypen des Deutschen und Kontrastierung | S. 99 | ||
Davis, John F.: | |||
Subject-object-verb concord in Luiseño | S. 111 | ||
Deimer, Günther: | |||
If-Antworten auf WH-Fragen | S. 119 | ||
Lenerz, Jürgen: | |||
Zum Einfluß des "Agens" auf die Wortstellung des Deutschen | S. 133 | ||
Pérez-Alonso, Jesús: | |||
Numerus und Deixis | S. 143 | ||
Zimmermann, Rüdiger: | |||
Perzeptuelle Vereinfachung als Quelle sekundärer Subjektivierung | S. 151 | ||
4. Sprachvarianten und kontrastive Linguistik | |||
Engels, Barbara: | |||
Der steigende Einfluß des amerikanischen Englisch auf die deutsche Zeitungssprache in "Die Welt" (1954/1964) | S. 165 | ||
Foskett, Colin: | |||
Valency theory and contrastive linguistics | S. 175 | ||
Habel, Christopher: | |||
Ein formales Modell zur Beschreibung von Sprachvariationen | S. 183 | ||
Harting, Matthias: | |||
Soziolinguistik und Sprachwandel | S. 195 | ||
Pisarkowa, Krystyna: | |||
Abweichung und Kreativität in der Umgangssprache | S. 207 | ||
Püschel, Ulrich: | |||
Bemerkungen zum Objektbereich einer Theorie des Sprachwandels | S. 215 | ||
Werner, Fritjof: | |||
Zur statistischen Beschreibung der Sprachvariation | S. 227 | ||
5. Spracherwerb und Sprachunterricht | |||
Andresen, Helga: | |||
Selektionsfunktionen von Sprachnormen in der Schule am Beispiel der Rechtschreibung | S. 237 | ||
Herrmann, Wolfgang: | |||
Paradoxien des Unterrichts | S. 247 | ||
Hoffmann, Ludger: | |||
Aspekte einer Untersuchung der Sprache von Kindern im Vorschulalter | S. 257 | ||
Hültenschmidt, Erika: | |||
Genetische Psychologie, Linguistik und Fremdsprachenunterricht | S. 265 | ||
Meyer, Meinert A.: | |||
Beziehungen zwischen Sprachphilosophie und Sprachdidaktik | S. 279 | ||
Pleines, Jochen: | |||
Kasusgrammatik und Fremdsprachenunterricht? | S. 289 | ||
Singendonk-Heublein, Ingeborg: | |||
Zur Grammatik frühkindlichen Sprechens | S. 301 | ||
Sucharowski, Wolfgang: | |||
Syntaxmodelle und Grammatikunterricht | S. 313 | ||
6. Neurolinguistik | |||
Gloning, Karl: | |||
Untersuchungen zur Lexikonorganisation an Aphatikern | S. 327 | ||
Heeschen, Claus: | |||
Aspekte der Lateralisierung von Syntax und Semantik | S. 331 | ||
Huber, Walter: | |||
Lexikalische Performanz bei Aphasie | S. 341 | ||
Peuser, Günter / Friederici, Angela: | |||
"Fehlerindex" und "ESPA"-Analyse | S. 357 | ||
Pott, Hartmut: | |||
Linguistische Aspekte zu aphasischen Syndromen | S. 367 | ||
Stachowiak, Franz J.: | |||
Störungen der semantischen Organisation des Lexikons bei Aphasie | S. 377 | ||
Weniger, Dorothea / Huber, Walter: | |||
Der Einfluß von lexikalischer Spezifität auf die Konstruktion von Sätzen bei Aphasie | S. 389 | ||
Verzeichnis der Autoren | S. 401 |
Rezensionen
- Ettinger, Stefan (1980): Rezension von: Heinz Werner Viethen, Wolf-Dietrich Bald und Konrad Sprengel (Hg.): Grammatik und interdisziplinäre Bereiche der Linguistik. Akten des 11. Linguistischen Kolloquiums, Aachen 1976. Bd. 1. - Konrad Sprengel, Wolf-Dietrich Bald und Heinz Werner Viethen (Hg.): Semantik und Pragmatik. Akten des 11. Linguistischen Kolloquiums, Aachen 1976, Bd. 2. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 47.2. Stuttgart: Steiner. S. 242-244.
- Reinhardt, Teresa (1978): Rezension von: Heinz Werner Viethen / Wolf-Dietrich Bald / Konrad Sprengel: Grammatik und interdisziplinäre Bereiche der Linguistik. Akten des 11. Linguistischen Kolloquiums Aachen 1978. Band 1, Band 2. (= Linguistische Arbeiten Bd. 49, Bd. 50). In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 3/1978. (= Informationen Deutsch als Fremdsprache 5.3). Bonn-Bad Godesberg: DAAD. S. 62-63.
Zugeordnete Veröffentlichungen
Sprengel, Konrad (Hrsg.) (1977): Semantik und Pragmatik. Akten des 11. Linguistischen Kolloquiums: Aachen 1976, Bd. 2. VIII/333 S. - Tübingen: Niemeyer. (Linguistische Arbeiten 50)