Linguistik - Impulse & Tendenzen
- Band 103:
- Messner, Monika: Die Interaktion zwischen Dirigent:in und Musiker:innen in Orchesterproben. Mehrsprachige und multimodale Interaktionsmuster zwischen Worten und Tönen, Händen und Füßen.
XIII/463 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2023.
ISBN: 978-3-11-077929-5
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / Boston: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-077939-4 → Open Access
Wie vermittelt der/die Dirigent:in den Musiker:innen in einer Orchesterprobe, was er/sie hören möchte? Diese einfache Frage veranschaulicht grob das, was in der vorliegenden Studie untersucht wird: Die Praktiken, mit denen in einer Orchesterprobe kommuniziert und interagiert wird. Der Fokus der Arbeit liegt auf multimodal realisierten Handlungstypen in Besprechungsphasen in Proben. Es wird danach gefragt, wie Korrekturen und Instruktionen in Orchesterproben gegeben werden, welche Modalitäten dabei zum Einsatz kommen und wie die Musiker:innen musikalisch – aber nicht nur – darauf reagieren. Ein weiterer Schwerpunkt der Studie liegt auf dem mehrsprachigen Charakter von Orchesterproben: Es wird erörtert, wann welche Sprache(n) wofür in der Interaktion zwischen Dirigent:in und Musiker:innen eingesetzt wird/werden. Für die Untersuchung von korrektiven, instruktiven und mehrsprachigen Praktiken wird mit einem multimodalen Corpus, d. h. mit Videoaufnahmen von Proben in Frankreich und Italien angesiedelter Symphonieorchester, gearbeitet. Die vorliegende Arbeit zeigt, wie der Einsatz unterschiedlicher Sprachen und instruktiv-multimodaler Handlungen zur Herstellung einer sozialen Ordnung und Realität im institutionellen Kontext der Orchesterprobe beiträgt, d. h. wie ein doing rehearsal zwischen Dirigent:in und Musiker:innen zustande kommt.
Inhaltsverzeichnis
| Danksagung | S. V | ||
| Abstract | S. VII | ||
| English Abstract | S. IX | ||
| 1. | Einleitung: Warum Orchesterproben? | S. 1 | |
| 2. | Theoretische Grundlagen, Forschungsüberblick und Datenerhebung | S. 6 | |
| 3. | Mehrsprachige Arbeitsumgebungen | S. 75 | |
| 4. | Mehrsprachige Arbeitsumgebungen / Analyse: Wie mehrsprachige Interaktion in der Orchesterprobe funktioniert | S. 112 | |
| 5. | Instruktionssequenzen | S. 202 | |
| 6. | Instruktionssequenzen / Analyse: Wie in der Orchesterprobe instruiert und korrigiert wird | S. 221 | |
| 7. | Zusammenfassung und Fazit | S. 408 | |
| Bibliographie | S. 419 | ||
| Transkriptionskonventionen | S. 451 | ||
| Tabellenverzeichnis | S. 453 | ||
| Abbildungs- und Figurenverzeichnis | S. 455 | ||
| Stichwortverzeichnis | S. 459 | ||
Rezensionen
- Seeger, Carla (2025): Rezension von: Monika Messner: Die Interaktion zwischen Dirigent:in und Musiker:innen in Orchesterproben. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 26. Jg. (= Gesprächsforschung 2025). Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung. S. 57-63. →Text