Linguistik - Impulse & Tendenzen
- Band 101:
- Mellado Blanco, Carmen / Mollica, Fabio / Schafroth, Elmar (Hrsg.): Konstruktionen zwischen Lexikon und Grammatik. Phrasem-Konstruktionen monolingual, bilingual und multilingual.
VIII/373 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2022.
ISBN: 978-3-11-077013-1
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / Boston: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-077020-9 → Open Access
Der Phrasemtyp der halbschematischen Phrasem-Konstruktionen eignet sich in hohem Maße – sowohl aufgrund seiner Flexibilität in der Slotbesetzung als auch wegen seiner graduellen Schematizität bzw. Produktivität – für konstruktionsgrammatische Studien, was in der bisherigen Forschung leider kaum wahrgenommen wurde. Andererseits ist die kontrastive Perspektive zwischen dem Deutschen und den romanischen Sprachen in der Konstruktionsgrammatik bis heute auf wenig Aufmerksamkeit gestoßen. In diesem Zusammenhang will der Band dazu beitragen, den defizitären Stand der Phraseologieforschung im Zusammenhang mit der Konstruktionsgrammatik zu verbessern und neue Impulse für die Untersuchung der Phrasem-Konstruktionen sowohl aus intra- als auch aus interlingualer Perspektive zu schaffen. Diesem Ziel Rechnung tragend, werden im Sammelband verschiedenartige Phrasem-Konstruktionen sowohl monolingual (im Deutschen und Spanischen) als auch bi- und multilingual im Deutschen, Englischen, Italienischen, Russischen, Spanischen und Ungarischen näher erläutert und größtenteils korpusbasiert beschrieben. Der Sammelband erweist sich besonders nützlich für Germanisten/-innen und allgemein für Interessierte an der Phraseologie und Konstruktionsgrammatik.
Inhaltsverzeichnis
| Mellado Blanco, Carmen / Mollica, Fabio / Schafroth, Elmar: | |||
| Phrasem-Konstruktionen in der heutigen Forschung: ein Überblick | S. 1 | ||
| I. Phrasem-Konstruktionen: monolingual | |||
| Ziem, Alexander: | |||
| Konstruktionelle Arbeitsteilung im Lexikon-Grammatik-Kontinuum: das Beispiel sprachlicher Kodierungen von Quantität | S. 21 | ||
| Finkbeiner, Rita: | |||
| “Kein ZDF-Film ohne Küsse im Heu.” Kein X ohne Y zwischen Lexikon, Grammatik und Pragmatik |
S. 55 | ||
| Schmale, Günter: | |||
| Zur Beschreibung syntaktischer Phänomene als Konstruktionen am Beispiel der Modalpartikel denn | S. 83 | ||
| Staffeldt, Sven: | |||
| Von da- und dem her | S. 113 | ||
| De Knop, Sabine: | |||
| Eine konstruktionsbasierte Beschreibung von Mehrwortverbindungen mit Lokalisierungsverben im Deutschen | S. 141 | ||
| Stumpf, Sören: | |||
| Formelhaft (ir-)reguläre Phrasem-Konstruktionen im Deutschen | S. 165 | ||
| López Meirama, Belén: | |||
| Spanish idiomatic constructions with temporal meaning: a corpus study of [a DETdemonstrative hora(s)] | S. 191 | ||
| II. Phrasem-Konstruktionen: bilingual und multilingual | |||
| Dobrovoľskij, Dmitrij: | |||
| Deutsche Phrasem-Konstruktion [X hin, X her] in kontrastiver Sicht: eine korpusbasierte Analyse | S. 227 | ||
| Balog, Evelin / Garibyan, Armine / Herbst, Thomas: | |||
| The complexities of constructions in contrast – the way to making one’s own bed in English, German, Hungarian and Russian | S. 247 | ||
| Mellado Blanco, Carmen / Mollica, Fabio / Schafroth, Elmar: | |||
| Das interessiert mich einen X! Die intensivierende Konstruktionsfamilie der absoluten Interesselosigkeit im Spanischen, Italienischen und Deutschen |
S. 283 | ||
| Register | S. 369 | ||