Lexicographica: Series Maior

Supplementbände zum Internationalen Jahrbuch für Lexikographie

Band 43:
Hyldgaard-Jensen, Karl / Zettersten, Arne (Hrsg.): Symposium on Lexicography V. Proceedings of the Fifth International Symposium on Lexicography May 3-5, 1990 at the University of Copenhagen. VII/425 S. - Tübingen: Niemeyer, 1992.
ISBN: 3-484-30943-1

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QB 949
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-134109-5

Gegenstand der Akten des 5. Symposiums ist in erster Linie die besondere Problematik der zweisprachigen Lexikographie (Typologie, Corpus, Gestaltung, Automatisierung der Arbeit des Lexikographen; Prinzipien aktueller Projekte; Kritik an der Makrostruktur gewisser Wörterbücher; Zur Geschichte der älteren zweisprachigen Lexikographie). Sechs Beiträge sind Problemen der einsprachigen Wörterbücher gewidmet (Antonyme, Synonymie, Valenz, Doppelformen, Bedeutung der Wörterbücher für die Heranbildung einer Orthographienorm). In einem Appendix: die Beiträge der Sektion »Zur Bedeutung der Lexikographie in der Informationsgesellschaft« der AnGeRo-Tagung 1989 in Bonn.

Inhaltsverzeichnis

Introduction
English S. 1
French S. 7
German S. 13
 
Mugdan, Joachim:
  On the Typology of Bilingual Dictionaries S. 17
Mikkelsen, Hans Kristian:
  What did Scerba actually mean by "active" and "passive" Dictionaries? S. 25
Heid, Ulrich:
  Syntactic Information in (Machine) Translation Dictionaries – Towards a Modular Architecture for Bilingual Dictionaries S. 41
Schubert, Klaus:
  Lexicography, or Corpus-Based Knowledge Acquisition? S. 81
Roberts, Roda P.:
  Methods of Bilingual Dictionary-Making: The Canadian Experience S. 91
Karl, Ilse:
  Ist die gleichartige Gestaltung von allgemeinen Bedeutungswörterbüchern verschiedener Sprachtypen erstrebenswert? S. 117
Steponavicius, Albertas:
  Basic Principles of an English-Lithuanian Dictionary of Idioms S. 131
Kelletat, Andreas F.:
  Wie kommen die Wörter ins Wörterbuch? Zur Makro-struktur zweisprachiger Wörterbücher am Beispiel des Sprachenpaars Finnisch/Deutsch S. 143
Meder, Gregor:
  Zum Stand der deutsch-(serbo)kroatischen/(serbo)kroatisch-deutschen Lexikographie: Die wichtigsten Wörterbücher S. 159
Shine, Norman:
  Dictionaries for Specialised Languages. The Situation in Denmark Today S. 175
Panzer, Baldur:
  Sellius' Vocabularium Russo-Germanicum und die frühe deutsch-russische Lexikographie S. 189
Malmgren, Sven-Göran:
  German-Swedish Lexicography in 18th Century Pomerania S. 201
Nielsen, Jørgen Erik:
  Svend Rosing, his "Engelsk-Dansk Ordbog" (1953), and Gyldendal S. 217
Kabell, Inge / Lauridsen, Hanne:
  Charles Bertram (1723-1765): Language Teacher, Lexicographer and Impostor S. 227
Herberg, Dieter:
  Antonymische Beziehungen im Wortschatz und im Wörterbuch IDS-Publikationsserver
S. 245
Gates, Edward:
  Should a Dictionary Include only the "good" Words? S. 265
Persson, Gunnar:
  False and its Friends: Some Preliminary Observations S. 281
Diensberg, Bernhard:
  Lexical Change in the "Ancrene Riwle", with Special Consideration of the Romance and Scandinavian Loanwords S. 295
Mogensen, Jens Eric:
  Zur lexikographischen Beschreibung einiger inhaltsarmer Verben im Deutschen S. 315
Möller, Anneliese:
  Zum Anteil von Wörterbüchern und Wörterverzeichnissen an der Ausprägung und Kodifizierung einer einheitlichen graphischen Norm des Deutschen S. 331
Busse, Ulrich:
  Doppelformen von Anglizismen im Rechtschreib-DUDEN S. 341
Peters, Hans:
  On the Historical Development of English Boosters S. 373
Pedersen, Viggo Hjørnager:
  Center for Translation Studies. A Presentation S. 393
 
The Symposium on Lexicography 1990. List of Participants S. 397
Appendix
Carstensen, Broder:
  Die Lexikographie in der Informationsgesellschaft S. 401
Carstensen, Broder:
  Die Bedeutung der Lexikographie in der Informationsgesellschaft S. 402
Voigt, Walter:
  Einige Bemerkungen zur zweisprachigen Verlagslexikographie S. 405
Hausmann, Franz Josef:
  Die zweisprachigen Wörterbücher S. 408
Schnorr, Veronika:
  Lexikographie zwischen Theorie und Praxis S. 411
Wiegand, Herbert Ernst:
  Einsprachige Gebrauchswörterbücher – Verlagslexikographie – akademische Wörterbuchforschung. Plädoyer für einen Diplomstudiengang zur Lexikographie S. 414
Drosdowski, Günther:
  Traum und Wirklichkeit S. 418
Hyldgaard-Jensen, Karl:
  Zusammenfassende Stellungnahme aus der Sicht eines ausländischen Germanisten S. 422

Weitere Veröffentlichungen zu diesem Thema