Beiträge zur Namenforschung

Neue Folge

In Verbindung mit Ernst Dickenmann und Jürgen Untermann herausgegeben von Rudolf Schützeichel (Hefte 1 - 21)



Inhaltsverzeichnis Heft 10.3

Beiträge
Tiefenbach, Heinrich:
  Der Name der Wormser im Summarium Heinrici
Bemerkungen zur Neuedition des Glossars mit Beiträgen zu Lokalisierung, Datierung und Werktitel
S. 241
Hirsch, Ernst:
  Die erste Etappe der römischen Kolonisation des Osthangs der Kottischen Alpen S. 281
Besprechungen
Mettmann, Walter:
  Karl-Ludwig Müller: Übertragener Gebrauch von Ethnika in der Romania S. 284
Mettmann, Walter:
  Russisches geographisches Namenbuch. Begründet von Max Vasmer. Herausgegeben von Herbert Bräuer. Berarbeitet von Ingrid Coper, Marit Podeschwik, Jürgen Prinz, Georg Viktor Schulz und Rita Siegmann. Band VI S. 286
Dickenmann, Ernst:
  Vostočnoslavjanskaja Onomastika S. 288
Dickenmann, Ernst:
  Henryk Borek: Zachodnoslowiańskie nazwy toponimiczne z formantem -ъn- S. 293
Dickenmann, Ernst:
  Franciszek Nieckula: Nazwy miejscowe z sufiksami -ov-, -in- na obszarze Wielkopolski i Małopolski S. 296
Dickenmann, Ernst:
  Witold Taszycki: Słownik stropolskich nasw osobowych (= Wörterbuch der altpolnischen Personennamen. Herausgegeben und eingeleitet von Witold Taszycki) S. 297
Dickenmann, Ernst:
  Ukraińska terminologia hydrograficzna. Monografie slawistyczne 22 S. 298
Dickenmann, Ernst:
  Bernd-Ulrich Kettner: Die Leine und ihre Nebenflüsse bis unterhalb der Einmündung der Innerste S. 301
Rösel, Hubert:
  Roland Weischedel: Eine Untersuchung ukrainischer Personennamen des XVII. Jahrhunderts S. 303
Rösek:
  Adolf Stender-Petersen: Slavisch-Germanische Lehnwortkunde S. 305
Hartig, Joachim:
  Bertil Ohlsson: Ortnamnen i Blekinge län. Del II S. 305
Hartig, Joachim:
  Torsten Bucht: Ångermanlands norra domsagas tingslag S. 306
Hartig, Joachim:
  Ivar Lundahl: Ortnamen i Skaraborgs Län. Del XVIII S. 306
Hartig, Joachim:
  John Kousgård Sørensen: Danske sø- og ånavne. II. E-G S. 306
Hartig, Joachim:
  Bernd-Ulrich Kettner: Flußnamen im Stromgebiet der oberen und mittleren Leine S. 307
Straßner, Erich:
  Ernst Schwarz: Sudetendeutsche Familiennamen des 15. und 16. Jahrhunderts S. 310
von Reitzenstein, Wolf-Armin Frhr.:
  Karl Vocelka: Die Haus- und Hofnamen der Katastralgemeinden Altaussee, Grundlsee, Lupitsch, Obertressen, Reitern und Strassen im steirischen Salzkammergut S. 310
Bauer, Erika:
  Hans-Rüdiger Fluck: Arbeit und Gerät im Wortschatz der Fischer des badischen Hanauerlandes S. 311
Minis, Cola:
  Festschrift für Ingeborg Schröbler zum 65. Geburtstag S. 311
Minis, Cola:
  Eva Schütz: Joseps Sündenspiegel S. 316
Masser, Achim:
  Otto Kieser: Diatopik eines Wortschatzes nach Sachgruppen S. 317
Hoebeke, M.:
  Reine Mantou: Actes originaux rédigés en français dans la partie flamingante du Comté de Flandre S. 318
Wirtz, Joachim:
  Henning Kaufmann: Die Namen der rheinischen Städte S. 322
Zinsli, Paul:
  Viktor Weibel: Namenkunde des Landes Schwyz S. 326
Steiner, Thaddäus:
  Heinrich Löffler: Stadt- und Landkreis Lindau S. 330
Löffler, Heinrich:
  Thaddäus Steiner: Die Flurnamen der Gemeinde Oberstdorf im Allgäu. Teil II. Namenverzeichnis, mit Ergänzungen und Berichtigungen zu Teil I S. 334
Hornung, Maria:
  Somogy megye földrajzi nevei. Tudományos irányító Végh József S. 336
van Langendonck, Willy:
  Rainer Wimmer: Der Eigenname im Deutschen S. 337
Rentenaar, Rob:
  Jos Molemans: Limburgse Plaatsnamen. 1. Kaulille S. 338
Standop, Ewald:
  Peter Kunsmann: Verbale Gefüge. Transformationsgrammatische Untersuchungen im Deutschen und Englischen S. 341
Abraham, Werner:
  Volker Beeh: Ansätze zu einer wahrheitswertfunktionalen Semantik S. 342
Glatthard, Peter:
  Hermann Gelhaus unter Mitarbeit von Roger Frey und Otfried Heyne: Vorstudien zu einer kontrastiven Beschreibung der schweizerdeutschen Schriftsprache der Gegenwart. Die Rektion der Präpositionen trotz, während und wegen S. 342
Frank, Irmgard:
  Gerhard Helbig: Geschichte der neueren Sprachwissenschaft S. 347
Frank, Irmgard:
  Ilse Schwidetzky (Hrsg.): Über die Evolution der Sprache S. 347
Neuhaus, Hans-Joachim:
  Luise F. Pusch: Die Substantivierung von Verben mit Satzkomplementen im Englischen und im Deutschen S. 348
Hildebrandt, Reiner:
  Gisela Zifonun: Zur Theorie der Wortbildung am Beispiel deutscher Präfixverben S. 349
Matzel, Klaus:
  Elmar Neuß: Studien zu den althochdeutschen Tierbezeichunungen der Handschriften Paris lat. 9344, Berlin lat. 8°73, Trier R. III. 13 und Wolfenbüttel 10.3.Aug. 4° S. 350
Kocks, G. H.:
  Th. v. d. Voort: Het dialekt van de gemeente Meerlo-Wanssum. Woordenboek mit inleiding S. 353
Schmitter, Peter:
  Georg Klaus: Semantik und Erkenntnistheorie S. 353
Schmitter, Peter:
  Günther Grewendorf – Georg Meggle: Linguistik und Philosophie S. 354
Stellmacher, Dieter:
  Studien zur sprachlichen Interferenz. II S. 354
Bergmann, Rolf:
  Hans Jürgen Heringer: Formale Logik und Grammatik S. 355
Bergmann, Rolf:
  Werner Ingendahl: Der metaphorische Prozeß S. 356
Bergmann, Rolf:
  Georges Kalinowski: Einführung in die Normenlogik S. 356
Bergmann, Rolf:
  Regeln für die deutsche Rechtschreibung und Wörterbuch S. 356
Bergmann, Rolf:
  KULA. Kartei unveröffentlichter linguistischer Arbeiten zur Deutschen Sprache der Gegenwart, zusammengestellt von J. Toman S. 356
Untermann, Jürgen:
  Les noms de lieux et le contact des langues. Place Names and Language Contact. Recueil d'articles colligés et édités par Henri Dorion, avec la collboaration de Christian Morissonneau S. 358
Untermann, Jürgen:
  Franco Macchi: La questione del nome Macco S. 359
Untermann, Jürgen:
  Vicente García de Diego López: Toponimia de la zone de Jerez de la Frontera S. 359
 
Hinweis S. 360


Bestellungen:
Universitätsverlag Winter GmbH
Dossenheimer Landstraße 13, 69121 Heidelberg
Postfach 10 61 40
Tel.: (06221) 77 02 60, Fax: (06221) 77 02 69
info@winter-verlag.de