| Beiträge |
| Wild, Peter: |
| |
Namengebung bei Seefluren. Namen von Landgarnzügen und Netzsätzen im Zürichsee |
S. 361 |
| Beranek, Franz J.: |
| |
Engerau und Pötscheninsel |
S. 367 |
| Besprechungen |
| Dickenmann, Ernst: |
| |
Jaroslav B. Rudnyc'kyj: An Etymological Dictionary of the Ukrainian language. Volume I (Parts 1-11) A-G |
S. 370 |
| Dickenmann, Ernst: |
| |
S. B. Veselovskij: Onomastika. Drevnerusskie imena, prozvišča i familii |
S. 378 |
| Dickenmann, Ernst: |
| |
I. A. Vorob'eva: Russkaja toponimija srednej časti bassejna Obi |
S. 379 |
| Dickenmann, Ernst: |
| |
František Kopečný: Průvodce našimi jmény |
S. 384 |
| Schmidt, Karl Horst: |
| |
A[lexandr] I[vanovitsch] Popov: Nazvanija narodov SSSR |
S. 386 |
| Laur, Wolfgang: |
| |
Reinhold Trautmann: Die altpreußischen Personennamen |
S. 389 |
| Kolb, Herbert: |
| |
Henry Kratz: Wolfram von Eschenbach's Parzival |
S. 390 |
| Kolb, Herbert: |
| |
Ludwig Denecke: Jacob Grimm und sein Bruder Wilhelm |
S. 392 |
| Erben, Johannes: |
| |
H. Bach: Handbuch der Luthersprache |
S. 398 |
| Fränkel, Hermann: |
| |
Grammatik und Sprachwirklichkeit |
S. 399 |
| Masser, Achim: |
| |
Oskar Pausch: Das älteste italienisch-deutsche Sprachbuch |
S. 401 |
| Masser, Achim: |
| |
Jörg Lippert: Beiträge zu Technik und Syntax althochdeutscher Übersetzungen |
S. 402 |
| Weijnen, Antonius A.: |
| |
Helmut Richter: Grundsätze und System der Transkription -IPA(G)- |
S. 403 |
| Soeteman, C.: |
| |
Jef Notermans: Commentaren op Heinric van Veldeken's Sint Servaaslegende |
S. 404 |
| Hildebrandt, Reiner: |
| |
Helmut Graser: Die Semantik von Bildungen aus “über-” und Adjektiv in der deutschen Gegenwartssprache |
S. 404 |
| Pauly, Peter: |
| |
Sprachstatistik. Mit zahlreichen Skizzen, Tabellen und Schemata im Text. Übersetzung von einem Kollektiv unter Leitung von Lothar Hoffmann |
S. 405 |
| Pauly, Peter: |
| |
Kommunikation und Information. Texte zur Kommunikations- und Informationstheorie. Unter besonderer Berücksichtigung des sprachlichen Aspekts herausgegeben von Tatjana Högy und Horst Weiß |
S. 407 |
| Pauly, Peter: |
| |
Linguistik und Stil. Herausgegeben von John Spencer |
S. 408 |
| Pauly, Peter: |
| |
Pantelis Nikitopoulos: Statistik für Linguisten |
S. 409 |
| Ebel, Uwe: |
| |
Carola L. Lottzmann: Das alte Atlilied |
S. 410 |
| Eifler, Günter: |
| |
Ulrich Meisser: Die Sprichwörtersammlung Sebastian Francks von 1541 |
S. 417 |
| Greule, Albrecht: |
| |
Ursula Schmitt: Villa regalis Ulm und Kloster Reichenau |
S. 420 |
| Greule, Albrecht: |
| |
Karl Friedrich Müller: Die Schwarzwälder Gummen und andere namenkundliche Aufsätze |
S. 421 |
| Udolph, Jürgen: |
| |
Albrecht Greule: Vor- und frühgermanische Flußnamen am Oberrhein |
S. 422 |
| Backes, Herbert: |
| |
John Ole Askedal: Neutrum Plural mit persönlichem Bezug im Deutschen unter Berücksichtigung des germanischen Ursprungs |
S. 425 |
| Ramseyer, Rudolf J.: |
| |
Walter Lerch: Probleme der Schreibung bei schweizerdeutschen Mundartschriftstellern |
S. 425 |
| Hettrich, Heinrich: |
| |
Erwin Koschmieder: Zeitbezug und Sprache |
S. 427 |
| Quak, Arend: |
| |
Barbara Schellenberger: Studien zur Kölner Schreibsprache des 13. Jahrhunderts |
S. 429 |
| Oppitz, Maria: |
| |
Hannelore Fenske: Schweizerische und österreichische Besonderheiten in deutschen Wörterbüchern |
S. 430 |
| Scheuermann, Ulrich: |
| |
Heinrich Löffler: Probleme der Dialektologie |
S. 431 |
| Hessmann, Pierre: |
| |
Dieter Stellmacher: Untersuchungen zur Dialektgeographie des mitteldeutsch-niederdeutschen Interferenzraumes östlich der mittleren Elbe |
S. 434 |
| Hundsnurscher, Franz: |
| |
Angelika Kratzer – Eberhard Pause – Arnim von Stechow: Einführung in Theorie und Anwendung der generativen Syntax |
S. 435 |
| Tiefenbach, Heinrich: |
| |
Literatur und Sprache im europäischen Mittelalter. Festschrift für Karl Langosch zum 70. Geburtstag |
S. 438 |
| Tiefenbach, Heinrich: |
| |
Dieter Rosenthal: Tod. Semantische, stilistische und wortgeographische Untersuchungen auf Grund germanischer Evangelien- und Rechtstexte |
S. 441 |
| Littger, Klaus Walter: |
| |
Heinz Küpper: dtv-Wörterbuch der deutschen Alltagssprache |
S. 442 |
| Neuß, Elmar: |
| |
Hans Jeske: Der Kodex Trier 810/1338. Studien zu einer Eifler Plenarhandschrift aus dem Jahre 1464 |
S. 443 |
| Wirtz, Joachim: |
| |
Helga Müller-Kehlen: Die Ardennen im Frühmittelalter |
S. 446 |
| Löffler, Heinrich: |
| |
Richard Dertsch: Landkreis Sonthofen. Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Schwaben. Band 7 |
S. 450 |
| Bach, Heinrich: |
| |
P. Rainer Rudolf: SDS. Studien zur frühneuhochdeutschen Schriftsprache in Südböhmen |
S. 451 |
| Bauer, Erika: |
| |
Leander Petzold: Bänkelsang |
S. 452 |
| Schmitter, Peter: |
| |
Roger G. van de Velde: Zur Theorie der linguistischen Forschung |
S. 453 |
| Del Lungo Camiciotti, Gabriella: |
| |
Augusta Scaffidi Abbatze: Le proposizioni introdotte dalla congiunzione þæt nel Beowulf |
S. 453 |
| Lohse, Gerhart: |
| |
Josef Dietz: Die Bonner Flurnamen |
S. 455 |
| Dietz, Klaus: |
| |
Ernst Leisi: Das heutige Englisch |
S. 455 |
| Dietz, Klaus: |
| |
Gillis Kristensson: A Survey of Middle English Dialects 1290-1350 |
S. 457 |
| Petri-Bean, Edda: |
| |
Signe Marx-Nordin: Untersuchungen zur Methode und Praxis der Analyse aktueller Wortverwendungen |
S. 458 |
| Rentenaar, Rob: |
| |
Jos Molemans: Limburgse Plaatsnamen. 2. Kleine-Brogel |
S. 459 |
| Rentenaar, Rob: |
| |
Jos Molemans: Limburgse Plaatsnamen. 3. Neerglabbeek |
S. 460 |
| Endres, Rolf: |
| |
Petrus Dasypodius: Dictionarium latinogermanicum |
S. 461 |
| Meiners, Irmgard: |
| |
Robert R. Anderson: Wortindex und Reimregister zum Moriz von Craûn |
S. 461 |
| Meiners, Irmgard: |
| |
Ulrich Goebel: Wortindex zur Heidlaufschen Ausgabe des Lucidarius |
S. 462 |
| Meiners, Irmgard: |
| |
Robert R. Anderson und James C. Thomas: Index Verborum zum Ackermann aus Böhmen II. |
S. 464 |
| Zinsli, Paul: |
| |
Peter Nicols Richardson: German-Romance Contact: Name-giving in Walser Settlements |
S. 464 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Godišnjak. Knjiga 10 |
S. 472 |
| Flink, Klaus: |
| |
Deutscher Städteatlas herausgegeben und bearbeitet von Heinz Stoob. Lieferung I |
S. 472 |
| Felder, Egon: |
| |
Maurice Prou: Les monnaies carolingiennes |
S. 473 |
| Stopp, Hugo: |
| |
Ferdinand de Saussure: Cours de linguistique générale. Édtion critique per Rudolf Engler. fascicule 3-4 |
S. 474 |
| |
| Eingesandte Schriften |
S. 475 |