| Beiträge |
| Möller, Reinhold: |
| |
Reduktion und Namenwandel bei Ortsnamen in Niedersachsen |
S. 121 |
| Moldovanu, Dragoş: |
| |
De l'Interpénétration des Systèmes Toponymiques |
S. 157 |
| Rowland, Robert J. Jr.: |
| |
Onomasticon Sardorum Romanorum: Addenda |
S. 172 |
| Hamp, Eric P.: |
| |
Alauno, -ā. Linguistic Change and Proper Names |
S. 173 |
| Schmitt, Rüdiger: |
| |
Armenische Kosenmanen auf /-uk/ |
S. 179 |
| Besprechungen |
| Masser, Achim: |
| |
Gerhard Wahrig: Anleitung zur grammatisch-semantischen Beschreibung lexikalischer Einheiten |
S. 184 |
| Stutz, Elfriede: |
| |
Piergiuseppe Scardigli: Die Goten. Sprache und Kultur |
S. 184 |
| Baroni Grazi, Vittoria: |
| |
Erika Urmoneit: Der Wortschatz des Ludwigsliedes im Umkreis der althochdeutschen Literatur |
S. 191 |
| Hofstra, Tette: |
| |
Irmgard Frank: Die althochdeutschen Glossen der Handschrift Leipzig Rep. II. 6 |
S. 194 |
| Ganz, Peter F.: |
| |
Henning von Gadow: Die althochdeutschen Aratorglossen der Handschrift Trier 1464 |
S. 197 |
| Meiners, Irmgard: |
| |
Robert R. Anderson und James C. Thomas: Index Verborum zum Ackermann aus Böhmen I. |
S. 198 |
| Meiners, Irmgard: |
| |
Peter-Erich Neuser: Zum sogenannten ‘Heinrich von Melk’. Überlieferung, Forschungsgeschichte und Verfasserfrage der Dichtungen ‘Vom Priesterleben’ und ‘Von des todes gehugde’ |
S. 202 |
| Wisniewski, Roswitha: |
| |
Rolf Bergmann: Studien zu Entstehung und Geschichte der deutschen Passionsspiele des 13. und 14. Jahrhunderts |
S. 203 |
| Schröder, Werner: |
| |
Ernst Hellgardt: Zum Problem symbolbestimmter und formalästhetischer Zahlkomposition in mittelalterlicher Literatur |
S. 205 |
| Schröder, Werner: |
| |
Hansjürgen Blinn: Die altdeutsche Exodus. Strukturuntersuchungen zur Zahlenkomposition und Zahlensymbolik |
S. 208 |
| Zender, Matthias: |
| |
Lutz Röhrich: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. I-II |
S. 210 |
| Stopp, Hugo: |
| |
Elisabeth Gülich – Klaus Heger – Wolfgang Raible: Linguistische Textanalyse |
S. 212 |
| von Gadow, Henning: |
| |
Martin Durrell: Die semantische Entwicklung der Synonymik für “warten” |
S. 212 |
| Stellmacher, Dieter: |
| |
Herbert Wolf: Die Sprache des Johannes Mathesius |
S. 214 |
| Schmidt, Karl Horst: |
| |
Antonio Tovar: Sprachen und Inschriften |
S. 215 |
| Löffler, Heinrich: |
| |
Andreas Jecklin: Untersuchungen zu den Satzbauplänen der gesprochenen Sprache |
S. 216 |
| Zinsli, Paul: |
| |
Josef Zimmermann: Die Orts- und Flurnamen des Vispertales im Wallis |
S. 216 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Ulrich Scheuermann: Linguistische Datenverarbeitung und Dialektwörterbuch |
S. 218 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Band 1. Lieferung 5. Band 2. Lieferung 1 |
S. 219 |
| |
| Eingesandte Schriften |
S. 221 |