Veröffentlichungen: Dang-Anh, Mark
Zur persönlichen Seite von Mark Dang-Anh
Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS
Reihen-Herausgeberschaften
1 Eintrag
- Dang-Anh, Mark/Marx, Konstanze/Meiler, Matthias (Hrsg.):
- Journal für Medienlinguistik.
Herausgegeben von Mark Dang-Anh, Konstanze Marx und Matthias Meiler.
: In Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Deutsche Sprache.
1 Eintrag
- Dang-Anh, Mark/Marx, Konstanze/Meiler, Matthias (Hrsg.):
- Journal für Medienlinguistik.
Herausgegeben von Mark Dang-Anh, Konstanze Marx und Matthias Meiler.
: In Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Deutsche Sprache.
Herausgeberschaften, Jahrbücher, Sammelbände, Zeitschriften
6 Einträge → mehr anzeigen
- Dang-Anh, Mark/Acke, Hanna/Bonacchi, Silvia/Meier-Vieracker, Simon/Warnke, Ingo H. (Hrsg.) (2024):
- Diskursanalyse jenseits von Big Data (Diskurs – interdisziplinär 11). (= IDSopen 8). Mannheim: IDS-Verlag, 2024. →Text
- Dang-Anh, Mark (Hrsg.) (2023):
- Politisches Positionieren. Sprachliche und soziale Praktiken. Heidelberg: Winter, 2023. →IDS-Publikationsserver
- Dang-Anh, Mark/Meer, Dorothee/Wyss, Eva Lia (Hrsg.) (2022):
- Protest, Protestieren, Protestkommunikation. (= Linguistik - Impulse & Tendenzen 97). Berlin/Boston: de Gruyter, 2022. →IDS-Publikationsserver
6 Einträge → weniger anzeigen
- Dang-Anh, Mark/Acke, Hanna/Bonacchi, Silvia/Meier-Vieracker, Simon/Warnke, Ingo H. (Hrsg.) (2024):
- Diskursanalyse jenseits von Big Data (Diskurs – interdisziplinär 11). (= IDSopen 8). Mannheim: IDS-Verlag, 2024. →Text
- Dang-Anh, Mark (Hrsg.) (2023):
- Politisches Positionieren. Sprachliche und soziale Praktiken. Heidelberg: Winter, 2023. →IDS-Publikationsserver
- Dang-Anh, Mark/Meer, Dorothee/Wyss, Eva Lia (Hrsg.) (2022):
- Protest, Protestieren, Protestkommunikation. (= Linguistik - Impulse & Tendenzen 97). Berlin/Boston: de Gruyter, 2022. →IDS-Publikationsserver
- Albert, Georg/Bücker, Jörg/Dang-Anh, Mark/Meier, Stefan/Rellstab, Daniel (Hrsg.) (2021):
- Semiotische Medientheorien. Zeitschrift für Semiotik, Heft 1-2, 2019. Tübingen: Stauffenburg, 2021. →Text
- Dang-Anh, Mark/Pfeiffer, Simone/Reisner, Clemens/Villioth, Lisa (Hrsg.) (2017):
- Medienpraktiken. Studieren, erforschen, reflektieren. Navigationen – Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften, Jg. 17, Heft 1. Siegen: Universität, 2017. →Externes Repositorium
- Einspänner-Pflock, Jessica/Dang-Anh, Mark/Thimm, Caja (Hrsg.) (2014):
- Digitale Gesellschaft – Partizipationskulturen im Netz. (= Bonner Beiträge zur Onlineforschung 4). Berlin [u.a.]: LIT Verlag, 2014. →IDS-Publikationsserver
Selbstständige Werke, Monographien
1 Eintrag
- Dang-Anh, Mark (2019):
- Protest twittern. Eine medienlinguistische Untersuchung von Straßenprotesten. (= Locating Media/Situierte Medien 22). Bielefeld: transcript, 2019. →IDS-Publikationsserver →Text
1 Eintrag
- Dang-Anh, Mark (2019):
- Protest twittern. Eine medienlinguistische Untersuchung von Straßenprotesten. (= Locating Media/Situierte Medien 22). Bielefeld: transcript, 2019. →IDS-Publikationsserver →Text
Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere
45 Einträge → mehr anzeigen
- Dang-Anh, Mark (2024):
- Remixpraktiken in digitalen Kommunikaten. In: Androutsopoulos, Jannis/Vogel, Friedemann (Hrsg.): Handbuch “Sprache und digitale Kommunikation”. (= Handbücher Sprachwissen 23). Berlin/Boston: de Gruyter, 2024. S. 455-478. →IDS-Publikationsserver
- Dang-Anh, Mark (2024):
- Positionieren als elementare Praktik des politischen Diskurses. In: Thema Talkers (Lara Berlage, Julian Engelken, Peter Ernst, Jan Hensellek, Lara Herford, Louis Hypius, Sargis Poghosyan, Angelina Schellin, Susanne Sophie Schmalwieser & Ingo, & H. Warnke): Debattieren, Opponieren, Protestieren. Interdisziplinäre Perspektiven auf sprachliche Praktiken des Widersprechens. Bremen: Universität Bremen, 2024. S. 28-37. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Dang-Anh, Mark (2024):
- Handling signs medially. On mediality and indexicality in semiotic media practices. In: Luginbühl, Martin/Schneider, Jan Georg (Hrsg.): Media as Procedures of Communication. (= Pragmatics & beyond: new series 348). Amsterdam: Benjamins, 2024. S. 220-245. →IDS-Publikationsserver →Verlag
45 Einträge → weniger anzeigen
- Dang-Anh, Mark (2024):
- Remixpraktiken in digitalen Kommunikaten. In: Androutsopoulos, Jannis/Vogel, Friedemann (Hrsg.): Handbuch “Sprache und digitale Kommunikation”. (= Handbücher Sprachwissen 23). Berlin/Boston: de Gruyter, 2024. S. 455-478. →IDS-Publikationsserver
- Dang-Anh, Mark (2024):
- Positionieren als elementare Praktik des politischen Diskurses. In: Thema Talkers (Lara Berlage, Julian Engelken, Peter Ernst, Jan Hensellek, Lara Herford, Louis Hypius, Sargis Poghosyan, Angelina Schellin, Susanne Sophie Schmalwieser & Ingo, & H. Warnke): Debattieren, Opponieren, Protestieren. Interdisziplinäre Perspektiven auf sprachliche Praktiken des Widersprechens. Bremen: Universität Bremen, 2024. S. 28-37. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Dang-Anh, Mark (2024):
- Handling signs medially. On mediality and indexicality in semiotic media practices. In: Luginbühl, Martin/Schneider, Jan Georg (Hrsg.): Media as Procedures of Communication. (= Pragmatics & beyond: new series 348). Amsterdam: Benjamins, 2024. S. 220-245. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Dang-Anh, Mark/Acke, Hanna/Bonacchi, Silvia/Meier-Vieracker, Simon/Warnke, Ingo H. (2024):
- Diskursanalyse jenseits von Big Data – Editorial. In: Dang-Anh, Mark/Acke, Hanna/Bonacchi, Silvia/Meier-Vieracker, Simon/Warnke, Ingo H. (Hrsg.): Diskursanalyse jenseits von Big Data (Diskurs – interdisziplinär 11). (= IDSopen 8). Mannheim: IDS-Verlag, 2024. S. 3-7. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Dang-Anh, Mark (2023):
- “Partei der Deserteure” (1932) – Ein politisch brisanter Positionierungsausdruck. Aus der Rubrik “Wörter und Wörterbücher”. In: Sprachreport 3/2023. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2023. S. 24-32. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Dang-Anh, Mark (2023):
- Politische Positionierung. Sprachliche und soziale Praktiken der Relationalitätskonstitution. In: Dang-Anh, Mark (Hrsg.): Politisches Positionieren. Sprachliche und soziale Praktiken. Heidelberg: Winter, 2023. S. 7-38. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Dang-Anh, Mark (2022):
- “Jetzt Buckau!” Kommunikative Medienpraktiken in Straßenprotestsituationen. In: Dang-Anh, Mark/Meer, Dorothee/Wyss, Eva Lia (Hrsg.): Protest, Protestieren, Protestkommunikation. (= Linguistik - Impulse & Tendenzen 97). Berlin/Boston: de Gruyter, 2022. S. 229-246. →IDS-Publikationsserver
- Dang-Anh, Mark (2022):
- Politisches Positionieren. Sprachliche und soziale Praktiken. Akademiekonferenz am 9. und 10. Dezember 2021. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Jahrbuch 2021. Heidelberg: Heidelberger Akademie der Wissenschaften, 2022. S. 361-362. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Dang-Anh, Mark (2022):
- Kampf. In: Kämper, Heidrun/Schuster, Britt-Marie (Hrsg.): Im Nationalsozialismus. Praktiken – Kommunikation – Diskurse. Teil 2. (= ). Göttingen: V&R unipress, 2022. S. 413-444. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Dang-Anh, Mark (2022):
- Historische Werkzeugnisse. Reflexive Medienpraktiken in Kriegsgefangenenakten des Zweiten Weltkriegs. In: Sprache und Literatur, Jg. 51, Heft 2. Leiden: Brill/Fink, 2022. S. 139-166. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Dang-Anh, Mark (2022):
- Die Gefangenenakten des US-Verhörlagers Fort Hunt (1942–1945): Protokolle des Verhörens, Einordnens und Belauschens. In: Kämper, Heidrun/Schuster, Britt-Marie (Hrsg.): Im Nationalsozialismus. Praktiken – Kommunikation – Diskurse. Teil 1. (= ). Göttingen: V&R unipress, 2022. S. 307-329. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Dang-Anh, Mark (2022):
- Beyond parainteraction: Situatives Involvement und Footing Shifts in mobilen Livevideostreams auf Periscope. In: Luginbühl, Martin/Meer, Dorothee (Hrsg.): Parainteraktion in den Medien. Linguistische Studien zu Formen medialer Pseudo-Interaktion. (= Sprache in Kommunikation und Medien 16). Bern: Lang, 2022. S. 185-225. →IDS-Publikationsserver
- Dang-Anh, Mark/Scholl, Stefan (2022):
- Politisches Positionieren in der NS-Zeit: Zur sprachlichen Bearbeitung von Identitätsdilemmata in Eingaben und Zellengesprächen. In: Kämper, Heidrun/Plewnia, Albrecht (Hrsg.): Sprache in Politik und Gesellschaft. Perspektiven und Zugänge. Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2021. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2021). Berlin/Boston: de Gruyter, 2022. S. 123-140. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Dang-Anh, Mark/Scholl, Stefan (2022):
- Digital discourse analysis of language use under National Socialism: methodological reflections and applications. In: Buda, Frederike/Timpe, Julia (Hrsg.): Writing the Digital History of Nazi Germany. Potentialities and Challenges of Digitally Researching and Presenting the History of the Third Reich, World War II, and the Holocaust. Berlin/Boston: de Gruyter, 2022. S. 99-129. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Dang-Anh, Mark/Scholl, Stefan (2022):
- Basic socio-political concepts in German parliamentary debates from the 20th century. In: Klosa-Kückelhaus, Annette/Engelberg, Stefan/Möhrs, Christine/Storjohann, Petra (Hrsg.): Dictionaries and Society. Book of Abstracts of the XX EURALEX International Congress, 12-16 July 2022, Mannheim, Germany Mannheim: IDS-Verlag, 2022. S. 38-40. →IDS-Publikationsserver →Text
- Dang-Anh, Mark/Scholl, Stefan/Schuster, Britt-Marie (2022):
- Brief. In: Kämper, Heidrun/Schuster, Britt-Marie (Hrsg.): Im Nationalsozialismus. Praktiken – Kommunikation – Diskurse. Teil 2. (= ). Göttingen: V&R unipress, 2022. S. 81-156. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Dang-Anh, Mark/Meer, Dorothee/Wyss, Eva L. (2022):
- Zugänge und Perspektiven linguistischer Protestforschung. In: Dang-Anh, Mark/Meer, Dorothee/Wyss, Eva Lia (Hrsg.): Protest, Protestieren, Protestkommunikation. (= Linguistik - Impulse & Tendenzen 97). Berlin/Boston: de Gruyter, 2022. S. 1-23. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Dang-Anh, Mark/Kämper, Heidrun/Markewitz, Friedrich/Scholl, Stefan/Schuster, Britt-Marie/Wilk, Nicole M. (2022):
- Einleitung. In: Kämper, Heidrun/Schuster, Britt-Marie (Hrsg.): Im Nationalsozialismus. Praktiken – Kommunikation – Diskurse. Teil 2. (= ). Göttingen: V&R unipress, 2022. S. 9-29. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Dang-Anh, Mark/Kämper, Heidrun/Markewitz, Friedrich/Scholl, Stefan/Schuster, Britt-Marie/Wilk, Nicole M. (2022):
- Einleitung. In: Kämper, Heidrun/Schuster, Britt-Marie (Hrsg.): Im Nationalsozialismus. Praktiken – Kommunikation – Diskurse. Teil 1. (= ). Göttingen: V&R unipress, 2022. S. 9-29. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Dang-Anh, Mark (2021):
- Situational involvement and footing shifts in mobile live video streams. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 22. Jg. (= Gesprächsforschung 2021). Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2021. S. 304-336. →IDS-Publikationsserver →Text
- Albert, Georg/Bücker, Jörg/Dang-Anh, Mark/Meier, Stefan/Rellstab, Daniel (2021):
- Zeichen, Medien, Modalitäten: Semiotische Medientheorien? In: Albert, Georg/Bücker, Jörg/Dang-Anh, Mark/Meier, Stefan/Rellstab, Daniel (Hrsg.): Semiotische Medientheorien. Zeitschrift für Semiotik, Heft 1-2, 2019. Tübingen: Stauffenburg, 2021. S. 3-9. →IDS-Publikationsserver
- Dang-Anh, Mark (2020):
- Excluding Agency: Infrastructural and Interactional Practices of Exclusion in the National Socialist Dispositif of Field Post. In: M/C Journal 23(6). 2020. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Dang-Anh, Mark/Scholl, Stefan (2020):
- Zur kommunikativen Hervorbringung von Moral zur Zeit des Nationalsozialismus. In: Kämper, Heidrun/Warnke, Ingo H. (Hrsg.): Diskurs ‒ ethisch. (= Sprache - Politik - Gesellschaft 26). Bremen: Hempen, 2020. S. 33-56. →IDS-Publikationsserver
- Dang-Anh, Mark (2019):
- Protest als mediale Praxis: Straßenprotestkommunikation online und offline. In: Sprachreport 4/2019. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2019. S. 36-45. →IDS-Publikationsserver
- Dang-Anh, Mark/Marx, Konstanze/Meiler, Matthias (2018):
- Offen, unabhängig, interaktiv. Das Journal für Medienlinguistik stellt sich vor. In: Sprachreport 3/2018. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2018. S. 26-31. →IDS-Publikationsserver
- Dang-Anh, Mark (2017):
- Die interaktionale Konstitution einer synthetischen Protestsituation. In: Kämper, Heidrun/Wengeler, Martin (Hrsg.): Protest – Parteienschelte – Politikverdrossenheit: Politikkritik in der Demokratie. (= Sprache - Politik - Gesellschaft 20). Bremen: Hempen, 2017. S. 133-149. →IDS-Publikationsserver
- Dang-Anh, Mark/Pfeifer, Simone/Reisner, Clemens/Vilioth, Lisa (2017):
- Medienpraktiken: situieren, erforschen, reflektieren. Eine Einleitung. In: Navigationen. Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften. Siegen: Universitätsverlag Siegen, 2017. S. 7-36. →Externes Repositorium
- Dang-Anh, Mark (2016):
- Zur Operativität von Schriftzeichen in digitalen Medien. In: Zhu, Jianhua/Zhao, Jin/Szurawitzki, Michael (Hrsg.): Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses in Shanghai 2015. Germanistik zwischen Tradition und Innovation. (= Publikationen der internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) 22). Frankfurt (u.a.): Peter Lang, 2016. S. 155-160. →IDS-Publikationsserver
- Dang-Anh, Mark/Rüdiger, Jan Oliver (2015):
- From Frequency to Sequence: How Quantitative Methods Can Inform Qualitative Analysis of Digital Media Discourse. In: 10plus1: Living Linguistics. Halle (Saale): Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2015. S. 18-57. →Externes Repositorium
- Thimm, Caja/Dang-Anh, Mark/Einspänner, Jessica (2014):
- Mediatized Politics - Structures and Strategies of Discursive Participation and Online Deliberation on Twitter. In: Hepp, Andreas/Krotz, Friedrich (Hrsg.): Mediatized Worlds: Culture and Society in a Media Age. Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2014. S. 253-270. →IDS-Publikationsserver
- Scheffer, Thomas/Dang-Anh, Mark/Laube, Stefan/Thimm, Caja (2014):
- Repräsentierendes Debattieren. Zur Mediatisierung von innerparteilicher Demokratie. In: Krotz, Friedrich/Despotovic, Cathrin/Kruse, Merle-Marie (Hrsg.): Die Mediatisierung sozialer Welten. Synergien empirischer Forschung. Wiesbaden: Springer, 2014. S. 215-233. →IDS-Publikationsserver
- Einspänner-Pflock, Jessica/Dang-Anh, Mark/Thimm, Caja (2014):
- Digitale Gesellschaft – Partizipationskulturen im Netz. Zur Einleitung. In: Einspänner-Pflock, Jessica/Dang-Anh, Mark/Thimm, Caja (Hrsg.): Digitale Gesellschaft – Partizipationskulturen im Netz. (= Bonner Beiträge zur Onlineforschung 4). Münster: Lit, 2014. S. 5-14. →IDS-Publikationsserver
- Einspänner, Jessica/Dang-Anh, Mark/Thimm, Caja (2014):
- Computer-Assisted Content Analysis of Twitter Data. In: Twitter and Society. New York (u.a.): Lang, 2014. S. 97-108. →Externes Repositorium
- Dang-Anh, Mark (2014):
- “Nackt” im Netz? Über Datenspuren und selektive Distribution in digitalen Medien. In: Das Magazin von Kultur Management Network. Weimar: KM Kulturmanagement Network GmbH, 2014. S. 24-27. →IDS-Publikationsserver
- Bürger, Tobias/Dang-Anh, Mark (2014):
- Twitter Analytics. Köln: von Halem (Neue Schriften zur Online-Forschung, 12). In: Welker, Martin/Taddicken, Monika/Schmidt, Jan-Hinrik/Jackob, Nikolaus (Hrsg.): Handbuch Online-Forschung. Sozialwissenschaftliche Datengewinnung und -auswertung in digitalen Netzen. (= Neue Schriften zur Online-Forschung 12). von Halem: Köln, 2014. S. 284-302. →Externes Repositorium
- Thimm, Caja/Einspänner, Jessica/Dang-Anh, Mark (2013):
- Joint Digital Storytelling on Twitter: Creative Appropriation in Political Deliberation. In: Annual AoIR Conference IR 14 "Resistance and Appropriation". Denver, 2013. Denver: Association of Internet Researchers, 2013. 4 S. →Externes Repositorium
- Dang-Anh, Mark/Einspänner, Jessica/Thimm, Caja (2013):
- Mediatisierung und Medialität in Social Media: Das Diskurssystem “Twitter” In: Marx, Konstanze/Schwarz-Friesel, Monika (Hrsg.): Sprache und Kommunikation im technischen Zeitalter. Wie viel Internet (v)erträgt unsere Gesellschaft? (= Age of Access? Grundfragen der Informationsgesellschaft 2). Berlin/Boston: de Gruyter, 2013. S. 68-91. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Dang-Anh, Mark/Einspänner, Jessica/Thimm, Caja (2013):
- Kontextualisierung durch Hashtags. Die Mediatisierung des politischen Sprachgebrauchs im Internet. In: Diekmannshenke, Hajo/Niehr, Thomas (Hrsg.): Öffentliche Wörter: Analysen zum öffentlich-medialen Sprachgebrauch. (= Perspektiven germanistischer Linguistik 9). Stuttgart: ibidem, 2013. S. 137-159. →Externes Repositorium
- Dang-Anh, Mark/Einspänner, Jessica/Thimm, Caja (2013):
- Die Macht der Algorithmen - Selektive Distribution in Twitter. In: Emmer, Martin/Filipović, Alexander/Schmidt, Jan-Hinrik/Stapf, Ingrid (Hrsg.): Echtheit, Wahrheit, Ehrlichkeit. Authentizität in der Online-Kommunikation. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2013. S. 74-87. →Externes Repositorium
- Dang-Anh, Mark/Eble, Michael (2013):
- "Watch out, organize, inform yourself!": Tracing the Dynamics of Twitter Discourse on Anti-Nazi Street Protests. In: Tracing the Dynamics of Twitter Discourse on Anti-Nazi Street Protests (AoIR Selected Papers of Internet Research). Denver: Association of Internet Researchers, 2013. 6 S. →Externes Repositorium
- Thimm, Caja/Einspänner, Jessica/Dang-Anh, Mark (2012):
- Twitter als Wahlkampfmedium. Modellierung und Analyse politischer Social-Media-Nutzung. In: Publizistik 57(3). Wiesbaden: Springer VS, 2012. S. 293-313. →IDS-Publikationsserver →Text
- Thimm, Caja/Einspänner, Jessica/Dang-Anh, Mark (2012):
- Politische Deliberation online: Twitter als Element des politischen Diskurses. In: Krotz, Friedrich/Hepp, Andreas (Hrsg.): Mediatisierte Welten. Forschungsfelder und Beschreibungsansätze. Wiesbaden: Springer VS, 2012. S. 283-305. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Thimm, Caja/Dang-Anh, Mark/Einspänner, Jessica (2012):
- Mehr Zivilgesellschaft durch Social Media? Medienethische Perspektiven auf Twitter als Diskursmedium. In: Filipović, Alexander/Jäckel, Michael/Schicha, Christian (Hrsg.): Medien- und Zivilgesellschaft. (= Kommunikations- und Medienethik 1). Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2012. S. 200-211. →Externes Repositorium
- Einspänner, Jessica/Dang-Anh, Mark/Bürger, Tobias (2012):
- Digitale Diskurse. Neue Formen von Öffentlichkeit in Online-Medien. In: merz medien + erziehung. München: merz erziehung und medien, 2012. S. 59-66. →IDS-Publikationsserver
- Thimm, Caja/Dang-Anh, Mark/Einspänner, Jessica (2011):
- Diskurssystem Twitter: Semiotische und handlungstheoretische Perspektiven. In: Anastasiadis, Mario/Thimm, Caja (Hrsg.): Social Media. Theorie und Praxis digitaler Sozialität. (= Bonner Beiträge zur Medienwissenschaft 10). Frankfurt: Lang, 2011. S. 265-285. →IDS-Publikationsserver
Berichte, Dokumentationen
1 Eintrag
- Dang-Anh, Mark/Huynh, Ilham/Meiler, Matthias (2015):
- Mobile Media. Making Cooperation Work. Konferenzbericht Universität Siegen 19.-21. Juni 2014. In: Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften, Heft 1. Siegen: Universitätsverlag Siegen, 2015. S. 137-144. →Externes Repositorium
1 Eintrag
- Dang-Anh, Mark/Huynh, Ilham/Meiler, Matthias (2015):
- Mobile Media. Making Cooperation Work. Konferenzbericht Universität Siegen 19.-21. Juni 2014. In: Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften, Heft 1. Siegen: Universitätsverlag Siegen, 2015. S. 137-144. →Externes Repositorium
Besprechungen, Kritiken
1 Eintrag
- Dang-Anh, Mark (2014):
- Rezension von: Claudia Fraas / Stefan Meier / Christian Pentzold (Hrsg.): Online-Diskurse. Theorien und Methoden transmedialer Online-Diskursforschung. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, Jg. 62, Heft 3. Baden-Baden: Nomos, 2014. S. 467-468. →IDS-Publikationsserver →Verlag
1 Eintrag
- Dang-Anh, Mark (2014):
- Rezension von: Claudia Fraas / Stefan Meier / Christian Pentzold (Hrsg.): Online-Diskurse. Theorien und Methoden transmedialer Online-Diskursforschung. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, Jg. 62, Heft 3. Baden-Baden: Nomos, 2014. S. 467-468. →IDS-Publikationsserver →Verlag