IDSopen

Online-only Publikationen des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache

Band 9:
Meier-Vieracker, Simon / Bonacchi, Silvia / Acke, Hanna / Dang-Anh, Mark / Warnke, Ingo H. (Hrsg.): Discourses in/of Disruption (Diskurs – interdisziplinär 12). 109 S. - Mannheim: IDS-Verlag, 2025.
ISBN: 978-3-948831-71-4

Diesen Band anzeigen

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Online] IDS-Publikationsserver: urn:nbn:de:bsz:mh39-130529

Diskursive Ordnungen zeigen sich dort besonders deutlich, wo sie gestört werden oder Brüche aufweisen. Dieser Band widmet sich aus diskursanalytischer Perspektive dem Begriff der Disruption, der sowohl die Kontinuitäten Regelmäßigkeiten als auch die Unvorhersehbarkeit und Widersprüchlichkeit diskursiver Ereignisse in den Fokus rückt. Die Analyse von (Zuschreibungen von) Disruptionen ermöglicht es, die wechselseitige Konstitution sozialer und epistemischer Ordnungen pointiert zu erfassen. Die Beiträge im Band behandeln am Beispiel verschiedener Epochen und gesellschaftlicher Domänen sowohl disruptive Aspekte diskursiver Ordnungen als auch diskursive Aushandlungen disruptiver Ereignisse und Dynamiken und verdeutlichen die das große Potential einer diskursanalytisch orientierten Disruptionsforschung.

Inhaltsverzeichnis

Meier-Vieracker, Simon / Acke, Hanna / Bonacchi, Silvia / Dang-Anh, Mark / Warnke , Ingo H.:
  Discourses in/of Disruption: Introduction IDS-Publikationsserver
Verlag
S. 3
Hamann, Kathrin / Kanz, Vanessa:
  “Antisemitismus, ganz normal [?]”
Diskriminierungsvorwürfe als Störungen polizeiinterner Diskursordnungen
IDS-Publikationsserver
Verlag
S. 6
Johnson, Patrick:
  “Das muss Konsequenzen haben”
Die Schiffshavarie der Pallas als umweltpolitische Diskursdisruption
IDS-Publikationsserver
Verlag
S. 18
Makulik, Fiona S.:
  Disruptive und diskursive Ereignisse
Ein Vorschlag zur Ausdifferenzierung mit Beispielen aus dem feministischen Abtreibungsdiskurs
IDS-Publikationsserver
Verlag
S. 25
Markewitz, Friedrich:
  Tarnschriften als Widerstandsgattung der diskursiven Disruption IDS-Publikationsserver
Verlag
S. 39
Rebhan, Lena:
  Disruptivität des Terrordiskurses
Agonale Aushandlungsprozesse in der Wikipedia
IDS-Publikationsserver
Verlag
S. 51
Roth, Kerstin / Worms, Katharina:
  A woman becomes poeta laureata
A disruptive event in the literary discourse of the early German Enlightenment; Christiana Mariana von Ziegler and Sidonia Hedwig Zäuneman
IDS-Publikationsserver
Verlag
S. 62
Schweitzer, Benjamin:
  Vom “Anti-Väinämöinen” zum “neuen Sibelius”
Die Imago der Komponistin Kaija Saariaho als Musterbruch im finnischen Musikdiskurs
IDS-Publikationsserver
Verlag
S. 75
Trochemowitz, Jonas:
  Declarative speech acts as a discursive practice of disruption
An analysis of same-sex marriage and blessings in German church discourse
IDS-Publikationsserver
Verlag
S. 89
Völker, Hanna:
  Causing, staging, and negotiating disruption
Language thematisations in political debates on immigration
IDS-Publikationsserver
Verlag
S. 99