SPRACHREPORT
Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache
Herausgegeben vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache.
Redaktion (ab Heft 3/2018): Annette Trabold (Leitung), Hagen Augustin, Ralf Knöbl, Doris Stolberg und Eva Teubert
| < Heft 1/2023 | 2/2023 | 3/2023 | 4/2023 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 3/2023
→Dieses Heft digital im PDF-Format anzeigen ![]()
| Zifonun, Gisela: | |||
| Das Toxische und die Männlichkeit |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 1 | |
| Burschik, Nele: | |||
| Sprache im Zeitalter künstlicher Intelligenz – Ist ChatGPT die Schreibmaschine der Zukunft? |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 8 | |
| Donalies, Elke: | |||
| Können Sie den Ausdruck nicht abschaffen? – Wie sich manche Menschen Sprachveränderung und Sprachlenkung vorstellen |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 18 | |
| Dang-Anh, Mark: | |||
| “Partei der Deserteure” (1932) – Ein politisch brisanter Positionierungsausdruck Aus der Rubrik “Wörter und Wörterbücher” |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 24 | |
| Adler, Astrid / Roessel, Janin: | |||
| Welche Veränderungen fallen Menschen in der deutschen Sprache auf? Sprache in Zahlen: Folge 11 |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 34 | |
| Bross, Fabian: | |||
| Von biertrinkenden Studierenden, schlafenden Lachenden und gendersensibler Sprache: zur Interpretation der Gleichzeitigkeit nominalisierter Partizipien |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 40 | |
| < Heft 1/2023 | 2/2023 | 3/2023 | 4/2023 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |