Veröffentlichungen: Schnörch, Ulrich

Zur persönlichen Seite von Ulrich Schnörch

Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS

Selbstständige Werke, Monographien

2 Einträge

Schnörch, Ulrich (2002):
Der zentrale Wortschatz des Deutschen. Strategien zu seiner Ermittlung, Analyse und lexikografischen Aufarbeitung. (= Studien zur Deutschen Sprache 26). Tübingen: Narr, 2002. IDS-Publikationsserver
Schnörch, Ulrich (2001):
PONS Großes Schulwörterbuch Deutsch. (Ulrich Schnörch = Mitautor). Stuttgart/Düsseldorf/Leipzig: Ernst Klett Verlag, 2001.

Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere

32 Einträge → mehr anzeigen

Schnörch, Ulrich (2020):
Nachdenken über die Stichwortauswahl: die Lemmaselektion beim Wortschatzminimum sowie den e-Wörterbüchern &lsquoi;elexiko’ und ‘Paronyme - Dynamisch im Kontrast’. In: Gür-Şeker, Derya (Hrsg.): Wörter, Wörterbücher, Wortschätze. (Korpus-)Linguistische Perspektiven. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr, 2020. S. 159-174. IDS-Publikationsserver
Schnörch, Ulrich (2019):
Kookkurrenzanalyse und Vergleich: Überlegungen zur Methodenanwendung bei der lexikografischen Beschreibung von Paronymen. In: Storjohann, Petra (Hrsg.): Deutsche Sprache 1/19. Themenheft: Paronymie im deutschen Sprachgebrauch. Berlin: Schmidt, 2019. S. 12-24. IDS-Publikationsserver Text
Mell, Ruth Maria/Schnörch, Ulrich/Storjohann, Petra (2019):
Korpussemantische Einflussfaktoren auf Eigenschaften und Funktionen von Paronymen. In: Storjohann, Petra (Hrsg.): Deutsche Sprache 1/19. Themenheft: Paronymie im deutschen Sprachgebrauch. Berlin: Schmidt, 2019. S. 53-67. IDS-Publikationsserver Text