Veröffentlichungen: Schnörch, Ulrich
Zur persönlichen Seite von Ulrich Schnörch
Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS
Selbstständige Werke, Monographien
2 Einträge
- Schnörch, Ulrich (2002):
- Der zentrale Wortschatz des Deutschen. Strategien zu seiner Ermittlung, Analyse und lexikografischen Aufarbeitung. (= Studien zur Deutschen Sprache 26). Tübingen: Narr, 2002. →IDS-Publikationsserver
- Schulz, Matthias (2004): Rezension von: Ulrich Schnörch: Der zentrale Wortschatz des Deutschen. In: Beiträge zur Namenforschung 39.3. Heidelberg: Winter. S. 332-334.
- Bauer, Ulrich (2005): Rezension von: Ulrich Schnörch: Der zentrale Wortschatz des Deutschen. Strategien zu seiner Ermittlung, Analyse und lexikografischen Aufarbeitung. In: Info DaF 32.2/3. München: iudicium. S. 247-251. →Text
- Schnörch, Ulrich (2001):
- PONS Großes Schulwörterbuch Deutsch. (Ulrich Schnörch = Mitautor). Stuttgart/Düsseldorf/Leipzig: Ernst Klett Verlag, 2001.
→ 2 Rezensionen ausblenden
2 Einträge
- Schnörch, Ulrich (2002):
- Der zentrale Wortschatz des Deutschen. Strategien zu seiner Ermittlung, Analyse und lexikografischen Aufarbeitung. (= Studien zur Deutschen Sprache 26). Tübingen: Narr, 2002. →IDS-Publikationsserver
- Schulz, Matthias (2004): Rezension von: Ulrich Schnörch: Der zentrale Wortschatz des Deutschen. In: Beiträge zur Namenforschung 39.3. Heidelberg: Winter. S. 332-334.
- Bauer, Ulrich (2005): Rezension von: Ulrich Schnörch: Der zentrale Wortschatz des Deutschen. Strategien zu seiner Ermittlung, Analyse und lexikografischen Aufarbeitung. In: Info DaF 32.2/3. München: iudicium. S. 247-251. →Text
- Schnörch, Ulrich (2001):
- PONS Großes Schulwörterbuch Deutsch. (Ulrich Schnörch = Mitautor). Stuttgart/Düsseldorf/Leipzig: Ernst Klett Verlag, 2001.
→ 2 Rezensionen ausblenden
Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere
32 Einträge → mehr anzeigen
- Schnörch, Ulrich (2020):
- Nachdenken über die Stichwortauswahl: die Lemmaselektion beim Wortschatzminimum sowie den e-Wörterbüchern &lsquoi;elexiko’ und ‘Paronyme - Dynamisch im Kontrast’. In: Gür-Şeker, Derya (Hrsg.): Wörter, Wörterbücher, Wortschätze. (Korpus-)Linguistische Perspektiven. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr, 2020. S. 159-174. →IDS-Publikationsserver
- Schnörch, Ulrich (2019):
- Kookkurrenzanalyse und Vergleich: Überlegungen zur Methodenanwendung bei der lexikografischen Beschreibung von Paronymen. In: Storjohann, Petra (Hrsg.): Deutsche Sprache 1/19. Themenheft: Paronymie im deutschen Sprachgebrauch. Berlin: Schmidt, 2019. S. 12-24. →IDS-Publikationsserver →Text
- Mell, Ruth Maria/Schnörch, Ulrich/Storjohann, Petra (2019):
- Korpussemantische Einflussfaktoren auf Eigenschaften und Funktionen von Paronymen. In: Storjohann, Petra (Hrsg.): Deutsche Sprache 1/19. Themenheft: Paronymie im deutschen Sprachgebrauch. Berlin: Schmidt, 2019. S. 53-67. →IDS-Publikationsserver →Text
32 Einträge → weniger anzeigen
- Schnörch, Ulrich (2020):
- Nachdenken über die Stichwortauswahl: die Lemmaselektion beim Wortschatzminimum sowie den e-Wörterbüchern &lsquoi;elexiko’ und ‘Paronyme - Dynamisch im Kontrast’. In: Gür-Şeker, Derya (Hrsg.): Wörter, Wörterbücher, Wortschätze. (Korpus-)Linguistische Perspektiven. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr, 2020. S. 159-174. →IDS-Publikationsserver
- Schnörch, Ulrich (2019):
- Kookkurrenzanalyse und Vergleich: Überlegungen zur Methodenanwendung bei der lexikografischen Beschreibung von Paronymen. In: Storjohann, Petra (Hrsg.): Deutsche Sprache 1/19. Themenheft: Paronymie im deutschen Sprachgebrauch. Berlin: Schmidt, 2019. S. 12-24. →IDS-Publikationsserver →Text
- Mell, Ruth Maria/Schnörch, Ulrich/Storjohann, Petra (2019):
- Korpussemantische Einflussfaktoren auf Eigenschaften und Funktionen von Paronymen. In: Storjohann, Petra (Hrsg.): Deutsche Sprache 1/19. Themenheft: Paronymie im deutschen Sprachgebrauch. Berlin: Schmidt, 2019. S. 53-67. →IDS-Publikationsserver →Text
- Storjohann, Petra/Schnörch, Ulrich (2017):
- Verwechslungsfehler oder Wandel – sprachliche Veränderungen der Gegenwart und ihre lexikografische Dokumentation. In: Šemelík, Martin/Kloudová, Věra/Vachková, Marie (Hrsg.): Acta Universitatis Carolinae Philologica 4/2016. Prag: Karolinum Verlag, 2017. S. 133-172. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Storjohann, Petra/Schnörch, Ulrich (2016):
- Wie kann ein Paronymwörterbuch funktionieren? In: Colliander, Peter/Drumbl, Hans/Höhmann, Doris/Ivanenko, Svitlana/Knorr, Dagmar/Moraldo, Sandro (Hgg.): IDT-2013: Deutsch von innen, Deutsch von außen, DaF – DaZ – DaM. Beiträge der XV. Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer Bozen, 29. Juli − 3. August 2013. (= Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht 5). Bozen: Bozen University Press, 2016. S. 231-242. →IDS-Publikationsserver
- Schnörch, Ulrich (2015):
- Wortschatz. In: Haß, Ulrike/Storjohann, Petra (Hrsg.): Handbuch "Wort und Wortschatz". (= Handbücher Sprachwissen 3). Berlin/Boston: de Gruyter, 2015. S. 3-26. →IDS-Publikationsserver
- Schnörch, Ulrich (2015):
- Wie viele Paronympaare gibt es eigentlich? Das Zusammenspiel aus korpuslinguistischen und redaktionellen Verfahren zur Ermittlung einer Paronymstichwortliste. In: Sprachreport 4/2015. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2015. S. 16-26. →IDS-Publikationsserver
- Schnörch, Ulrich (2015):
- Vom Korpus ins Wörterbuch. Die Ermittlung und Auswertung von Sprachdaten für elexiko, ein korpusgestütztes Online-Wörterbuch zur deutschen Gegenwartssprache. In: Kilian, Jörg/Eckhoff, Jan (Hrsg.): Deutscher Wortschatz – beschreiben, lernen, lehren. Beiträge zur Wortschatzarbeit in Wissenschaft, Sprachunterricht, Gesellschaft. (= Germanistik - Didaktik - Unterricht 13). Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Lang, 2015. S. 39-54. →IDS-Publikationsserver
- Storjohann, Petra/Schnörch, Ulrich (2014):
- How can corpus linguistics and dictionary work be profitably combined? In: Bock, Bettina/Kozianka, Maria (Hrsg.): Weiland Wörter – Welten – Akten der 6. Internationalen Konferenz zur Historischen Lexikographie und Lexikologie (Jena, 25. – 27. Juli 2012). (= PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse 192). Hamburg: Kovac, 2014. S. 273-284. →Text
- Storjohann, Petra/Schnörch, Ulrich (2014):
- Empirical Approaches To Paronyms. In: Abel, Andrea/Vettori, Chiara/Ralli, Natascia (Hrsg.): Proceedings of the XVI EURALEX International, Congress: The User in Focus. 15.-19. July 2014, Bolzano/Bozen. Bozen: Institute for Specialised Communication and Multilingualism, 2014. S. 463-476. →IDS-Publikationsserver →Text
- Schnörch, Ulrich (2014):
- Überlegungen zur (adäquaten) lexikografischen Beschreibung des (‘politisch korrekten’) Gebrauchs von Wörtern wie Ausländer, Migrant, Flüchtling, Asylbewerber. In: Klosa, Annette (Hrsg.): Deutsche Sprache 4/14. Themenheft: Dateninterpretation und -präsentation in Onlinewörterbüchern am Beispiel von elexiko. Berlin: Schmidt, 2014. S. 347-361. →Text
- Schnörch, Ulrich (2013):
- Wortartikel. In: “Lexikon zum öffentlichen Sprachgebrauch”. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2013. Elektronische Ressource. →Datenbank
- Schnörch, Ulrich (2012):
- Wortartikel. In: “Lexikon zum öffentlichen Sprachgebrauch”. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2012. Elektronische Ressource. →Datenbank
- Schnörch, Ulrich/Storjohann, Petra (2012):
- Ein Korpus als Garant zuverlässiger lexikografischer Informationen? Eine vergleichende Stichprobenuntersuchung. In: Vatvedt Fjeld, Ruth/Torjusen, Julie Matilde (Hrsg.): Proceedings of the 15th EURALEX International Congress, 7-11 August 2012, Oslo. Oslo: University of Oslo, 2012. S. 310-322. →IDS-Publikationsserver
- Schnörch, Ulrich (2011):
- "Themengebundene Verwendung(en)" als neuer Angabetyp unter der Rubrik "Besonderheiten des Gebrauchs". In: Klosa, Annette (Hrsg.): elexiko. Erfahrungsberichte aus der lexikographischen Praxis eines Internetwörterbuchs. (= Studien zur Deutschen Sprache 55). Tübingen: Narr, 2011. S. 131-144. →IDS-Publikationsserver
- Schnörch, Ulrich (2010):
- Wortartikel. In: “Lexikon zum öffentlichen Sprachgebrauch”. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2010. Elektronische Ressource. →Datenbank
- Klosa, Annette/Schnörch, Ulrich/Schoolaert, Sabine (2010):
- Stichwort, Stichwortliste und Eigennamen in elexiko. In: Dykstra, Anne/Schoonheim, Tanneke (Hrsg.): Proceedings of the XIV Euralex International Congress. Leeuwarden, 6-10 July 2010. Leeuwarden: Fryske Akademy, 2010. S. 653-663. →IDS-Publikationsserver
- Schnörch, Ulrich (2009):
- Wortartikel. In: Kernwortschatz “Lexikon zum öffentlichen Sprachgebrauch”. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2009. Elektronische Ressource. →Datenbank
- Schnörch, Ulrich (2008):
- Wortartikel. In: Kernwortschatz “Lexikon zum öffentlichen Sprachgebrauch”. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2008. Elektronische Ressource. →Datenbank
- Schnörch, Ulrich (2008):
- Von der Markierung zur Beschreibung: Besonderheiten des (Wort-)Gebrauchs in elexiko. In: Bernal, Elisenda/DeCesaris, Janet (Hrsg.): Proceedings of the XIII EURALEX International Congress. Euralex 2008 (Barcelona, 15-19 July 2008). [beil. CD-ROM]. (= Sèrie Activitas 20). Barcelona: Institut Universitari de Lingüistica Aplicada, Universitat Pompeu Fabra, 2008. S. 607-616. →IDS-Publikationsserver
- Schnörch, Ulrich (2008):
- Nicht “gehoben”, “verhüllend”, “fachsprachlich”: Ein neues Konzept zur lexikografischen Beschreibung von Kultur- und Diskursabhängigkeit des Wortgebrauchs in elexiko. In: Valentin, Jean-Marie u. Mitarb. v. Vinckel, Hélène (Hrsg.): Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005 "Germanistik im Konflikt der Kulturen", Bd. 4. Bern/Berlin/Bruxelles/Frankfurt am Main/New York/Oxford/Wien: Lang, 2008. S. 337-344. →IDS-Publikationsserver
- Hahn, Marion/Klosa, Annette/Müller-Spitzer, Carolin/Schnörch, Ulrich/Storjohann, Petra (2008):
- elexiko – das elektronische, lexikografisch-lexikologische korpusbasierte Wortschatzinformationssystem. Zur Neukonzeption, Erweiterung und Revision einzelner Angabebereiche (934 KB). In: Klosa, Annette (Hrsg.): Lexikografische Portale im Internet. (= OPAL Sonderheft 1/2008). (= OPAL - Online publizierte Arbeiten zur Linguistik 1/2008). Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2008. S. 57-86. →IDS-Publikationsserver →Text
- Schnörch, Ulrich (2007):
- Wortartikel. In: Kernwortschatz “Lexikon zum öffentlichen Sprachgebrauch”. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2007. Elektronische Ressource. →Datenbank
- Schnörch, Ulrich (2006):
- Wortartikel. In: Kernwortschatz “Lexikon zum öffentlichen Sprachgebrauch”. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2006. Elektronische Ressource. →Datenbank
- Klosa, Annette/Schnörch, Ulrich/Storjohann, Petra (2006):
- ELEXIKO - A lexical and lexicological, corpus-based hypertext information system at the Institut für Deusche Sprache, Mannheim. In: Marello, Carla et al. (eds): Proceedings of the 12th EURALEX International Congress (Atti del XII Congresso Internazionale di Lessicografia), EURALEX 2006, Turin, Italy, September 6th – 9th, 2006. Vol. 1. Turin: Edizioni dell'Orso Alessandria, 2006. S. 425-430.
- Schnörch, Ulrich (2005):
- Wortartikel. In: Kernwortschatz “Lexikon zum öffentlichen Sprachgebrauch”. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2005. Elektronische Ressource. →Datenbank
- Schnörch, Ulrich (2005):
- Die elexiko-Stichwortliste. In: Haß, Ulrike (Hrsg.): Grundfragen der elektronischen Lexikographie. elexiko – das Online-Informationssystem zum deutschen Wortschatz. (= Schriften des Instituts für Deutsche Sprache 12). Berlin/New York: de Gruyter, 2005. S. 71-90. →IDS-Publikationsserver
- Schnörch, Ulrich (2005):
- Der Autoren-Arbeitsplatz: Ein elexiko-Wortartikel entsteht. In: Haß, Ulrike (Hrsg.): Grundfragen der elektronischen Lexikographie. elexiko – das Online-Informationssystem zum deutschen Wortschatz. (= Schriften des Instituts für Deutsche Sprache 12). Berlin/New York: de Gruyter, 2005. S. 105-130. →IDS-Publikationsserver
- Schnörch, Ulrich (2004):
- Wortartikel. In: “Lexikon zum öffentlichen Sprachgebrauch”. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2004. Elektronische Ressource. →Datenbank
- Klosa, Annette/Schnörch, Ulrich/Storjohann, Petra (2004):
- Die elexiko-Stichwortliste. In: “Lexikon zum öffentlichen Sprachgebrauch”. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2004. Elektronische Ressource. →Datenbank
- Schnörch, Ulrich (2002):
- Materialien zu: Der zentrale Wortschatz des Deutschen. (Studien zur Deutschen Sprache 26). Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2002. Elektronische Ressource. →Text
- Hass-Zumkehr, Ulrike/Schnörch, Ulrich (2002):
- Das Projekt Wissen über Wörter / WiW des Instituts für Deutsche Sprache, Mannheim. In: Städler, Thomas (Hrsg.): Wissenschaftliche Lexikographie im deutschsprachigen Raum. Heidelberg: Winter, 2002. S. 455-466. →IDS-Publikationsserver