Heutiges Deutsch
Reihe I: Linguistische Grundlagen. Forschungen des Instituts für deutsche Sprache
Herausgegeben von Ulrich Engel, Hugo Moser und Hugo Steger. Schriftleitung: Ursula Hoberg
- Band 1:
- Jäger, Siegfried: Der Konjunktiv in der deutschen Sprache der Gegenwart. Untersuchungen an ausgewählten Texten.
436 S. - München: Hueber, 1971.
- Band 2:
- Brinker, Klaus: Das Passiv im heutigen Deutsch. Form und Funktion.
160 S. - München: Hueber, 1971.
- Band 3:
- Engelen, Bernhard: Untersuchungen zu Satzbauplan und Wortfeld in der deutschen geschriebenen Sprache der Gegenwart.
- München: Hueber, 1975.
- Band 4:
- Hauser-Suida, Ulrike / Hoppe-Beugel, Gabriele: Die Vergangenheitstempora in der deutschen geschriebenen Sprache der Gegenwart. Untersuchungen an ausgewählten Texten.
406 S. - München: Hueber, 1972.
- Band 5:
- Gelhaus, Hermann: Das Futur in ausgewählten Texten in der deutschen geschriebenen Sprache der Gegenwart. Studien zum Tempussystem.
308 S. - München: Hueber, 1975.
3-19-00.6754-6
- Band 6:
- Berens, Franz Josef: Analyse des Sprachverhaltens im Redekonstellationstyp "Interview". Eine empirische Untersuchung.
204 S. - München: Hueber, 1975.
3-19-00.6775-9
- Band 7:
- Schoenthal, Gisela: Das Passiv in der deutschen Standardsprache. Darstellung in der neueren Grammatiktheorie und Verwendung in gesprochener Sprache.
258 S. - München: Hueber, 1975.
3-19-00.6785-6
- Band 8:
- Dittmann, Jürgen: Sprechhandlungstheorie und Tempusgrammatik. Futurformen und Zukunftsbezug in der gesprochenen deutschen Standardsprache.
296 S. - München: Hueber, 1976.
3-19-00.6784-8
- Band 9:
- Bausch, Karl-Heinz: Modalität und Konjunktivgebrauch in der gesprochenen deutschen Standardsprache. Sprachsystem, Sprachvariation und Sprachwandel im heutigen Deutsch.
- München: Hueber, 1979.
- Band 10:
- Hoberg, Ursula: Die Wortstellung in der geschriebenen deutschen Gegenwartssprache.
256 S. - München: Hueber, 1981.
3-19-00.6786-4
- Band 11:
- Jäger, Karl-Heinz: Untersuchungen zur Klassifikation gesprochener deutscher Standardsprache. Redekonstellationstypen und argumentative Dialogsorten.
156 S. - München: Hueber, 1976.
3-19-00.6796-1
- Band 12:
- Berens, Franz Josef / Jäger, Karl-Heinz / Schank, Gerd / Schwitalla, Johannes: Projekt Dialogstrukturen. Ein Arbeitsbericht. Mit einer Einleitung von Hugo Steger.
147 S. - München: Hueber, 1976.
3-19-00.6798-8
- Band 13:
- Wenzel, Angelika: Stereotype in gesprochener Sprache. Form, Vorkommen und Funktion in Dialogen.
179 S. - München: Hueber, 1978.
3-19-00.6905-0
- Band 14:
- Schank, Gerd: Untersuchungen zum Ablauf natürlicher Dialoge.
325 S. - München: Hueber, 1981.
3-19-00.6906-9
- Band 15:
- Schwitalla, Johannes: Dialogsteuerung in Interviews. Ansätze zu einer Theorie der Dialogsteuerung mit empirischen Untersuchungen.
350 S. - München: Hueber, 1979.
3-19-00.6907-7
- Band 16:
- Winkler, Christian: Untersuchungen zur Kadenzbildung in deutscher Rede.
198 S. - München: Hueber, 1979.
3-19-00.6920-4
- Band 17:
- Sennekamp, Marita: Die Verwendungsmöglichkeiten von Negationszeichen in Dialogen. Ein dialoggrammatischer Ansatz mit empirischer Überprüfung an Texten gesprochener deutscher Standardsprache.
224 S. - München: Hueber, 1979.
3-19-00.6917-4
Bestellungen:
Nur noch über das Antiquariat
|