OPAL

Online publizierte Arbeiten zur Linguistik

Herausgegeben von Hardarik Blühdorn, Mechthild Elstermann und Annette Klosa (Nummern 3/2011 - 3/2015)



Nummer 1/2013:
Fahrländer, Sarah: Zur Syntax und Semantik der konzessiven Satzkonnektoren obwohl und trotzdem. 23 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2013.
ISSN: 1860-9422
Nummer 2/2013:
Lettner, Khrystyna: Die Beispielangaben in gedruckten Lerner- und Valenzwörterbüchern des Deutschen. 56 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2013.
ISSN: 1860-9422
Nummer 1/2014:
Hoppe, Gabriele: Produktive Lehnkombineme im Neulatein des Reformationszeitalters – kontrastierende Produktivitäten in Nationalsprachen. 128 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014.
ISSN: 1860-9422
Nummer 2/2014:
Abel, Andrea / Lemnitzer, Lothar (Hrsg.): Vernetzungsstrategien, Zugriffsstrukturen und automatisch ermittelte Angaben in Internetwörterbüchern . 61 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014.
ISSN: 1860-9422
Nummer 3/2014:
Ouaret, Aicha: Zum Zusammenhang von Formulierungsverfahren und Handlungsstruktur. 24 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014.
ISSN: 1860-9422
Nummer 4/2014:
Abel, Andrea / Klosa, Annette (Hrsg.): Der Nutzerbeitrag im Wörterbuchprozess. 3. Arbeitsbericht des wissenschaftlichen Netzwerks “Internetlexikografie”. 70 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014.
ISSN: 1860-9422
Nummer 5/2014:
Stadler, Heike: Die Erstellung der Basislemmaliste der neuhochdeutschen Standardsprache aus mehrfach linguistisch annotierten Korpora. 45 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014.
ISSN: 1860-9422