OPAL

Online publizierte Arbeiten zur Linguistik

Herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache (Nummern 0/2005 - 2/2011)
Herausgegeben von Hardarik Blühdorn, Mechthild Elstermann und Annette Klosa (Nummern 3/2011 - 3/2015)



Nummer 1/2010:
Schneider, Roman: Planning for new media. The Bibliography of German Grammar goes online. (Erstpublikation / first published 2000 in ORBIS, http://www.ids-mannheim.de/grammis/orbis/). 14 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2010.
ISSN: 1860-9422
Nummer 2/2010:
Kemmer, Katharina: Onlinewörterbücher in der Wörterbuchkritik. Ein Evaluationsraster mit 39 Beurteilungskriterien. 33 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2010.
ISSN: 1860-9422
Nummer 3/2010:
Hoppe, Gabriele: „Reinigung und Fixierung“ – Etablierung neoklassischer Lehn-Wortbildung. Etymologisch-korrekte Wiederherstellung von fachsprachlichen |itis|-Lehnwörtern und ihren Ableitungen seit der Frühen Neuzeit. Herausbildung einer fachsprachlichen Lehn-Wortbildungseinheit -itis. 86 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2010.
ISSN: 1860-9422
Nummer 1/2011:
Engels, Inga: Vergleichende Prosodie Lettisch-Deutsch. 87 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2011.
ISSN: 1860-9422
Nummer 2/2011:
Klosa, Annette / Müller-Spitzer, Carolin (Hrsg.): Datenmodellierung für Internetwörterbücher. 1. Arbeitsbericht des wissenschaftlichen Netzwerks „Internetlexikografie“. 70 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2011.
ISSN: 1860-9422
Nummer 3/2011:
Klosa, Annette / Koplenig, Alexander / Töpel, Antje: Benutzerwünsche und Meinungen zu einer optimierten Wörterbuchpräsentation – Ergebnisse einer Onlinebefragung zu elexiko. 35 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2011.
ISSN: 1860-9422