| Lötzsch, Ronald: |
| |
Verzeichnis der Publikationen |
→Text
|
S. 395 |
| Lötzsch, Ronald: |
| |
Tempus, Passiv und Aspektualität im Esperanto (zur -ata-/-ita-Problematik) |
→Text
|
S. 402 |
| Stolz, Thomas: |
| |
"Auf ein Wort!" – Polysynthetisches und natürliches Wort am Beispiel des Aztekisch |
→Text
|
S. 415 |
| Brausse, Ursula: |
| |
Zur Kategorisierung von Partikeln. Nicht-Propositionales nicht oder Modalpartikel? |
→Text
|
S. 439 |
| Hartweg, Frédéric: |
| |
Jérémie-Jacques Oberlin et le débat rèvolutionaire sur la politique des langues |
→Text
|
S. 454 |
| Kupfer, Peter: |
| |
Kritische Überlegungen zur Komplementproblematik in der chinesischen Grammatik |
→Text
|
S. 464 |
| Gasde, Horst-Dieter: |
| |
Leere Pronomen und NP-Spuren in chinesischen S-Strukturen |
→Text
|
S. 484 |
| Karl, Ilse: |
| |
Die Aufsätze Wang Yaonan's zur Lexikographie – ein Spiegelbild der Aufgaben, Probleme und Praxis von chinesischen Wörterbüchern |
→Text
|
S. 502 |
| Schumacher, W. Wilfried: |
| |
Unorganic Vowels in Western Solomons Languages (with an Aymara Parallel) |
→Text
|
S. 510 |
| Buschbeck-Wolf, Bianka: |
| |
Maschinelle Übersetzung in der Sowjetunion |
→Text
|
S. 513 |
| Stock, Kristina: |
| |
Zur Klassifizierung der Mittel der Bildlichkeit |
→Text
|
S. 533 |
| Rezensionen |
| Baudusch, Renate: |
| |
Ulrike Behrens: Wenn nicht alle Zeichen trügen. Interpunktion als Markierung syntaktischer Konstruktionen. (Arbeiten zur Sprachanalyse, Bd. 9) |
→Text
|
S. 542 |
| Scharnhorst, Jürgen: |
| |
Elmar Besch: Wiederholung und Variation. Untersuchung ihrer stilistischen Funktionen in der deutschen Gegenwartssprache. (Europäische Hochschulschriften. Reihe I Deutsche Sprache und Literatur, Bd. 1118) |
→Text
|
S. 544 |
| Krause, Wolf-Dieter: |
| |
Hildegard Bock: Die Lerntheorie P. Ja. Galperins und ihre Anwendbarkeit im Fremdsprachenunterricht. (Slavistische Beiträge 239) |
→Text
|
S. 546 |
| Scharnhorst, Jürgen: |
| |
Peter Eisenberg und Hartmut Günther (Hgg.): Schriftsystem und Orthographie |
→Text
|
S. 548 |
| Stolz, Thomas: |
| |
Rudi Keller: Sprachwandel: Von der unsichtbaren Hand in der Sprache |
→Text
|
S. 550 |
| Schildt, Joachim: |
| |
Fritz Pasierbsky: Deutsche Sprache im Reformationszeitalter. Eine geistes- und sozialgeschichtlich orientierte Bibliographie |
→Text
|
S. 554 |
| Kątny, Andrzej: |
| |
Renate Rachidi: Gegensatzrelationen im Bereich deutscher Adjektive |
→Text
|
S. 555 |
| Brauner, Siegmund: |
| |
Studies in Hausa Language and Linguistics. In Honour of F. W. Parsons, ed. by Graham Furniss and Philip J. Jaggar |
→Text
|
S. 557 |
| Meinhold, Gottfried: |
| |
Theo Vennemann: Preference Laws for Syllable Structure and the Explanation of Sound Change |
→Text
|
S. 558 |
| Mitteilung |
| Gemeinsame Erklärung der Vorstände der Gesellschaft für Germanistik und des Deutschen Germanistenverbandes |
S. 559 |
| |
| An die Redaktion übersandte Bücher |
S. 560 |