Dressler, Wolfgang U.: |
|
Prototypical Differences between Inflection and Derivation |
S. 3 |
Lehmann, Christian: |
|
Grammatikalisierung und Lexikalisierung |
S. 11 |
Shannon, Thomas F.: |
|
On Different Types of Naturalness in Morphological Change |
S. 20 |
Werner, Otmar: |
|
Sprachökonomie und Natürlichkeit im Bereich der Morphologie |
S. 34 |
Stolz, Thomas: |
|
Kreolische Morphologie |
S. 48 |
Bennett, William A.: |
|
The Hermeneutic Principles of Linguistics |
S. 56 |
Wittig, Sabine: |
|
Bemerkungen zur Wortstellung im einfachen Deklarativsatz der modernen arabischen Schriftsprache |
S. 71 |
Vydrin, V. F.: |
|
Reflection of the Nominal Classification in Manden and South-Western Mande Languages: The Connection Category |
S. 90 |
Hamp, E. P.: |
|
Albanisch hae |
S. 102 |
Diskussion |
Albrecht, Klaus: |
|
Theoretische Aspekte eines nicht-traditionellen Linguistik-Konzepts |
S. 105 |
Rezensionen |
Erfurt, Jürgen, Turculeţ, Adrian: |
|
Arthur Beyrer, Klaus Bochmann, Siegfried Bronsert: Grammatik der rumänischen Sprache der Gegenwart |
S. 108 |
Meng, Katharina: |
|
Lucia A. French, Katherine Nelson: Young Children's Knowledge of Relational Terms. Some Ifs, Ors, and Buts |
S. 110 |
Günther, Kurt: |
|
Regina Hessky: Phraseologie. Linguistische Grundfragen und kontrastives Modell deutsch → ungarisch |
S. 113 |
Fähnrich, Heinz: |
|
Brian G. Hewitt: The Typology of Subordination in Georgian and Abkhaz. (Empirical Approaches to Language Typology 5) |
S. 115 |
Beyrer, Arthur: |
|
Franz Januschek (Hrsg.): Politische Sprachwissenschaft. Zur Analyse von Sprache als kultureller Praxis |
S. 116 |
Taтapинoв, B. A.: |
|
Dieter Möhn, Roland Pelka: Fachsprachen. Eine Einführung |
S. 118 |
Kunzmann-Müller, B.: |
|
R. Rathmayr: Die russischen Partikeln als Pragmalexeme. (Slavistische Beiträge, Bd. 187) |
S. 120 |
Herberg, Dieter: |
|
Burkhard Schaeder: Germanistische Lexikographie |
→IDS-Publikationsserver
|
S. 122 |
Perlick, Claudia: |
|
Hans Schwerteck: Strukturen baskischer Verbformen |
S. 124 |
Schröter, Ulrich: |
|
Gerhard Strauß, Gisela Zifonun: Die Semantik schwerer Wörter im Deutschen. Teil 1: Lexikologie schwerer Wörter. Teil 2: Typologie und Lexikographie schwerer Wörter |
S. 127 |
Müller, Klaus: |
|
Tлyмaчaльны cлoy̆нiк бeлapycкaй мoвы |
S. 132 |
Lissek, Margit: |
|
Gerold Ungeheuer: Kommunikationstheoretische Schriften I: Sprechen, Mitteilen, Verstehen |
S. 133 |
Blutner, Reinhard: |
|
Penelope Brown and Stephen C. Levinson: Politeness: Some Universals in Language Usage |
S. 135 |
Blutner, Reinhard: |
|
Charles L. Briggs: Learning how to ask: A sociolinguistic appraisal of the role of the interview in social science research |
S. 135 |
Berichte |
Herberg, Dieter: |
|
Fourth International Symposium on Lexicography, 20. bis 22. April 1988 in Kopenhagen |
→IDS-Publikationsserver
|
S. 137 |
Ehrhardt, Horst: |
|
Kolloquium des wissenschaftlichen Nachwuchses der germanistisch-linguistischen Kollektive der pädagogischen Hochschulen der DDR, 5. und 6. Mai 1988 in Erfurt |
S. 139 |
Kautz, Ulrich: |
|
Internationale Konferenz Übersetzungswissenschaft und Sprachmittlerausbildung, 17.-19. Mai 1988 in Berlin |
S. 141 |