Reihe Germanistische Linguistik
- Band 77:
- Hessky, Regina: Phraseologie. Linguistische Grundfragen und kontrastives Modell deutsch-ungarisch.
VI/138 S. - Tübingen: Niemeyer, 1987.
ISBN: 3-484-31077-4
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-137163-4
Inhaltsverzeichnis
| Einleitung | S. 1 | ||
| Kurzer forschungsgeschichtlicher Rückblick | S. 3 | ||
| Teil A: Grundfragen der Phraseologie | |||
| 1. | Definition | S. 13 | |
| 2. | Merkmale der Phraseologie | S. 22 | |
| Teil B: Kontrastive Phraseologie Deutsch → Ungarisch | |||
| 1. | Kontrastive Untersuchungen im Überblick | S. 43 | |
| 2. | Zur kontrastiven Arbeitsmethode in der Phraseologie | S. 48 | |
| 3. | Die Vergleichsgrundlage | S. 55 | |
| 4. | Die interlinguale semantische Äquivalenz – Möglichkeiten und Grenzen ihrer Erfassung | S. 57 | |
| 5. | Interlinguale Entsprechungsmöglichkeiten | S. 61 | |
| 6. | Interlinguale phraseologische Entsprechungen | S. 64 | |
| 7. | Vollständige Äquivalenz | S. 95 | |
| 8. | Partielle Äquivalenz | S. 102 | |
| 9. | Phraseologie im Kontext | S. 114 | |
| Schlußbemerkungen | S. 127 | ||
| Literaturverzeichnis | S. 131 | ||
| Wörterbücher und phraseologische Sammlungen | S. 137 | ||
| Quellen der Textbeispiele | S. 138 | ||
Rezensionen
- Majoros, C./Wenzel, H. (1989): Rezension von: Regina Hessky: Phraseologie. Linguistische Grundfragen und Kontrastives Modell deutsch – ungarisch. In: Deutsch als Fremdsprache 26.3. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. Leipzig: Verlag Enzyklopädie. S. 180-181.
- Jung, Lothar (1989): Rezension von: Regina Hessky: Phraseologie. Linguistische Grundfragen und kontrastives Modell deutsch-ungarisch. (Germanistische Linguistik 77). In: Info DaF 16.5/6. München: iudicium. S. 591-592.
- Günther, Kurt (1989): Rezension von: Regina Hessky: Phraseologie. Linguistische Grundfragen und kontrastives Modell deutsch → ungarisch. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 42.1. Berlin: Akademie-Verlag. S. 113-115.