Sprache und Information
Beiträge zur philologischen und linguistischen Datenverarbeitung, Informatik und Informationswissenschaft
- Band 35:
- Keil, Martina: Wort für Wort. Repräsentation und Verarbeitung verbaler Phraseologismen (Phraseo-Lex).
X/253 S. - Tübingen: Niemeyer, 1997.
ISBN: 3-484-31935-6
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-165229-0
Inhaltsverzeichnis
| Vorwort | S. IX | ||
| 1. | Einleitung | S. 1 | |
| 2. | Phraseologismen und Idiome: Abgrenzung, Klassifikation, Begriffe und Eigenschaften | S. 11 | |
| 3. | Phraseologismen in klassischen generativen Grammatiktheorien | S. 31 | |
| 4. | Allgemeine Aspekte der phraseographischen Beschreibung: Valenz und Variabilität | S. 57 | |
| 5. | Semantische Aspekte – Idiomatizität, Bedeutungsstruktur und Paraphrasierung | S. 81 | |
| 6. | Perspektiven fur Phraseologismen in der Computerlinguistik | S. 127 | |
| 7. | Phraseo-Lex – eine Lexikondatenbank zur systematischen Repräsentation von Phraseologismen | S. 161 | |
| 8. | Schlußbemerkung | S. 213 | |
| Anhang | S. 215 | ||
| Literatur | S. 235 | ||
| Phraseologismen-Index | S. 241 | ||
| Index | S. 249 | ||
Rezensionen
- Földes, Csaba (2001): Rezension von: Martina Keil: Wort für Wort. Repräsentation und Verarbeitung verbaler Phraseologismen (Phraseo-Lex) (Sprache und Information. Bd. 35). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 68.1. Stuttgart: Steiner. S. 107-109.
- Neubauer, Paul (1999): Rezension von: Martina Keil: Wort für Wort. Repräsentation und Verarbeitung verbaler Phraseologismen (Phraseo-Lex). (Sprache und Information 35). In: Info DaF 26.2/3. München: iudicium. S. 226-228. →Text