Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
In Verbindung mit Rudolf Freudenberg und Dieter Stellmacher herausgegeben von Joachim Göschel (Hefte 54 - 63)
| < Heft 61.1 | 61.2 | 61.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 61.1
| Ludwig Erich Schmitt † | S. 1 | ||
| Aufsätze | |||
| Rowley, Anthony Robert: | |||
| Zur Pluralbildung in den deutschen Dialekten: -ach-Plurale und verwandte Erscheinungen im Oberdeutschen | S. 3 | ||
| Siebenhaar, Beat: | |||
| Regionale Varianten des Schweizerhochdeutschen Zur Aussprache des Schweizerhochdeutschen in Bern, Zürich und St. Gallen |
S. 31 | ||
| Diskussionen | |||
| Wolf, Norbert Richard: | |||
| Österreichisches zum österreichischen Deutsch | S. 66 | ||
| Rezensionen | |||
| von Olberg, Gabriele: | |||
| Wilfried Kürschner / Edgar Papp (Hg.): Jacob und Wilhelm Grimm. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Beiträge zur Werk- und Wirkungsgeschichte (Vechtaer Universitätsschriften . Bd. 3) | S. 77 | ||
| Cornelissen, Georg: | |||
| Franco-Saxonica. Münstersche Studien zur niederländischen und niederdeutschen Philologie. Jan Goossens zum 60. Gebutstag. Hg. von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Niederländischen Seminars und der Niederdeutschen Abteilung des Germanistischen Instituts der Westfälischen Wilhelms-Universität und der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalen. Redaktion: Robert Damme, Loek Geeraedts, Gunter Müller, Robert Peters | S. 79 | ||
| Lötscher, Andreas: | |||
| Erwin Tschirner: Aktionalitätsklassen im Neuhochdeutschen (Berkeley Insights in Linguistics and Semiotics. Vol. 5) | S. 82 | ||
| Jäntti, Ahti: | |||
| Leila Luukko-Vinchenzo: Formen von Fragen und Funktionen von Fragesätzen. Eine deutsch-finnische kontrastive Studie unter besonderer Berücksichtigung der Intonation (Linguistische Arbeiten. Bd. 195) | S. 83 | ||
| Tatzreiter, Herbert: | |||
| Günter Holtus / Edgar Radtke (Hg.): Sprachlicher Substandard III. Standard, Substandard und Varietätenlinguistik (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft. Bd. 44) | S. 87 | ||
| Schafroth, Elmar: | |||
| Wolfgang Pöckl / Franz Rainer: Einführung in die romanische Sprachwissenschaft (Romanistische Arbeitshefte. Bd. 33) | S. 91 | ||
| Schafroth, Elmar: | |||
| Peter Koch / Wulf Oesterreicher: Gesprochene Sprache in der Romania: Französisch, Italienisch, Spanisch (Romanistische Arbeitshefte. Bd. 31) | S. 93 | ||
| Haas, Walter: | |||
| Armin Bratschi und Rudolf Trüb: Simmentaler Wortschatz. Wörterbuch der Mundart des Simmentals (Berner Oberland). (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen in allgemeinverständlicher Darstellung. Bd. 12) | S. 97 | ||
| Seidensticker, Peter: | |||
| Har J.T.M. Brok: Enkele bloemnamen in de Nederlandse dialekten. Etnobotanische nomenclatuur in het Nederlandse taalgebied (Publikaties von het P.J. Meertens-Instituut. Deel 18) | S. 100 | ||
| Neuss, Elmar: | |||
| Elisabeth Bertol-Raffin / Peter Wiesinger: Die Ortsnamen des politischen Bezirkes Braunau am Inn (Südliches Innviertel) Ortsnamenbuch des Landes Oberösterreich. Bd. 1). - Elisabeth Bertol-Raffin / Peter Wiesinger: Die Ortsnamen des politischen Bezirkes Ried im Innkreis (Mittleres Innviertel) (Ortsnamenbuch des Landes Oberösterreich. Bd. 2) |
S. 106 | ||
| Buchmüller-Pfaff, Monika: | |||
| Martin Dolch und Albrecht Greule: Historisches Siedlungsnamenbuch der Pfalz (Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in Speyer. Bd. 83) | S. 111 | ||
| Jochum-Godglück, Christa: | |||
| Wolf-Dietrich Zernecke: Die Siedlungs- und Flurnamen rheinhessischer Gemeinden zwischen Mainz und Worms. Ein Namenbuch (Mainzer Studien zur Sprach- und Volksforschung. Bd. 16) | S. 115 | ||
| Meineke, Eckhard: | |||
| Antje Schmitz: Die Ortsnamen des Kreises Herzogtum Lauenburg und der Stadt Lübeck (Kieler Beiträge zur deutschen Sprachgeschichte. Bd. 14) | S. 118 | ||
| Steiner, Thaddäus: | |||
| Albrecht Greule: Die linken Zuflüsse des Rheins zwischen Moder und Mosel (Hydronymia Germaniae. Reihe A. Lieferung 15) | S. 122 | ||
| Bibliographie | |||
| Eingegangene Bücher und Sonderdrucke | S. 124 | ||
| Zeitschriften | S. 128 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 61.2
| Aufsätze | |||
| Weber, Nico: | |||
| Sprachen und ihre Funktionen in Luxemburg | S. 129 | ||
| Braun, Angelika: | |||
| Sprechstimmlage und Muttersprache | S. 170 | ||
| Diskussionen | |||
| Heilmann, Christa M.: | |||
| Genderlect und Normverständnis | S. 179 | ||
| Rezensionen | |||
| Erben, Johannes: | |||
| Harald Burger / Alois M. Haas / Peter von Matt (Hg.): Verborum amor. Studien zur Geschichte und Kunst der deutschen Sprache. Festschrift Stefan Sonderegger zum 65. Geburtstag | S. 184 | ||
| Lerchner, Gotthard: | |||
| Gilbert A. R. de Smet: Kleine deutsche Schriften. Ausgewählt und neu herausgegeben von Luc de Grauwe | S. 186 | ||
| Schmidt, Karl Horst: | |||
| Jadranka Gvozdanović: Indo-european numerals (Trends in linguistics: Studies and monographs. Bd. 57) | S. 188 | ||
| Pétursson, Magnús: | |||
| Nikolai Sergeevich Trubetzkoy: The Legacy of Genghis Khan and Other Essays on Russia's Identity | S. 190 | ||
| Schulz-Grobert, Jürgen: | |||
| Kurt Gärtner, Christoph Gerhardt, Jürgen Jaehrling, Ralf Plate, Walter Röll, Erika Timm (Datenverarbeitung: Gerhard Hanrieder): Findebuch zum mittelhochdeutschen Wortschatz. Mit einem rückläufigen Index | S. 192 | ||
| Munske, Horst Haider: | |||
| Lutz Röhrich: Das große Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. Bd. I-III | S. 194 | ||
| Muljačić, Žarko: | |||
| Sociolinguistica. Internationales Jahrbuch für Europäische Soziolinguistik. International Yearbook of European Sociolinguistics. Annuaire International de la Sociolinguistique Européenne. Hg. von / ed. by / éd. par Ulrich Ammon, Klaus J. Mattheier, Peter H. Nelde. Vol. 6. Nationalsprachenentstehung in Osteuropa. The Rise of National Languages in Eastern Europe. L'origine des langues nationales en l'Est | S. 198 | ||
| Patocka, Franz: | |||
| Jürgen Macha: Sprache und Witz. Die komische Kraft der Wörter | S. 199 | ||
| Penzl, Herbert: | |||
| Utz Maas: Grundzüge der deutschen Orthographie (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 120) | S. 201 | ||
| Ernst, Peter: | |||
| Linguistische Beiträge zur Müntzer-Forschung. Studien zum Wortschatz in Thomas Müntzers deutschen Schriften und Briefen. Hg. von Hans-Otto Spillmann | S. 204 | ||
| Wolf, Norbert Richard: | |||
| Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik, Bd. 7 | S. 207 | ||
| Philipp, Marthe: | |||
| Johannes Bechert / Wolfgang Wildgen: Einführung in die Sprachkontaktforschung | S. 208 | ||
| King, Robert D.: | |||
| Erika Timm: Graphische und phonische Struktur des Westjiddischen unter besonderer Berücksichtigung der Zeit um 1600 | S. 211 | ||
| Hellfritzsch, Volkmar: | |||
| Peter Schlobinski: Berliner Wörterbuch. Der aktuelle Sprachschatz des Berliners | S. 212 | ||
| Bergmann, Gunter: | |||
| Ćeský Jazykový Atlas [Tschechischer Sprachatlas]. Band 1. Bearbeitet von Jan Balhar, Pavel Jančak und Arbeitsgruppe | S. 213 | ||
| Schneider, Edgar W.: | |||
| Per Sture Ureland / George Broderick [Hg.]: Language Contact in the British Isles. Proceedings of the Eighth International Symposium on Language Contact in Europe. Douglas, Isle of Man 1988 (Linguistische Arbeiten. Bd. 238) | S. 215 | ||
| Schafroth, Elmar: | |||
| Otto Jänicke: Französische Etymologie. Einführung und Überblick (Romanistische Arbeitshefte. Bd. 35) | S. 218 | ||
| Schafroth, Elmar: | |||
| Ekkehard, Eggs / Isabelle Mordellet: Phonétique et phonologie du français. Théorie et pratique (Romanistische Arbeitshefte. Bd. 34) | S. 221 | ||
| von Gadow, Henning: | |||
| Monika Buchmüller-Pfaff: Siedlungsnamen zwischen Spätantike und frühem Mittelalter. Die -(i)acum-Namen der römischen Provinz Belgica Prima (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie. Bd. 225) | S. 223 | ||
| Siatkowski, Janusz: | |||
| Jürgen Udolph: Die Stellung der Gewässernamen Polens innerhalb der alteuropäischen Hydronymie (Beiträge zur Namenforschung. N. F. Bd. 31) | S. 226 | ||
| Laur, Wolfgang: | |||
| Jürgen Udolph: Zuflüsse zur unteren Elbe (von Seege und Stecknitz bis zur Mündung) (Hydronymia Germaniae. Reihe A. Lieferung 16) | S. 229 | ||
| Koß, Gerhard: | |||
| Dieter Herberg / Renate Baudusch: Getrennt oder zusammen? Ratgeber zu einem schwierigen Rechtschreibkapitel | S. 231 | ||
| Schmidt, Karl Horst: | |||
| Ulrich Ammon and Marlis Hellinger (Ed.): Status Change of Languages | S. 232 | ||
| Jacob, Daniel: | |||
| Gottfried Graustein und Gerhard Leitner (Hg.): Reference Grammars and Modern Linguistic Theory (Linguistische Arbeiten. Bd. 226) | S. 233 | ||
| Prędota, StanisŽaw: | |||
| Friesisches Sprichwörterlexikon. Friesisch-Deutsch. Bd. 1. Sprichwörter und Redensarten der Bökingharde. Zusammengestellt von Ommo Wilts mit Zeichnungen von Gisela Backmann. Hg. von der Foriining for Nationale Friiske | S. 236 | ||
| Penzl, Herbert: | |||
| Bernd Kortmann: Free Adjuncts and Absolutes in English. Problems of Control and Interpretation | S. 238 | ||
| de Grauwe, Luc: | |||
| Zur Phonologie und Morphologie des Altniederländischen. Hg. von Rolf H. Bremmer Jr. und Arend Quak. (Nowele. Supplement. Vol 7) | S. 240 | ||
| Claes S. J., Frans: | |||
| Colette M. van Kerckvoorde: An Introduction to Middle Dutch | S. 242 | ||
| Kremer, Ludger: | |||
| Hans Bennis / Ans von Kemenade (Ed.): Linguistics in the Netherlands 1989. (AVT Publications. Vol. 6). - Reineke Bok-Bennema / Peter Coopmans (Ed.): Linguistics in the Netherlands 1990. (AVT Publications. Vol. 7) |
S. 243 | ||
| Stellmacher, Dieter: | |||
| Rolf H. Bremmer Jr.: A Bibliographical Guide to Old Frisian Studies | S. 245 | ||
| Penzl, Herbert: | |||
| Claudia Blank (Hg.): Language and Civilization. A Concerted Profusion of Essays and Studies on Honour of Otio Hietsch. Bd. 1-2 | S. 246 | ||
| Lomnitzer, Helmut: | |||
| Theordor Nolte: Walther von der Vogelweide. Höfische Idealität und konkrete Erfahrung | S. 248 | ||
| Udolph, Jürgen: | |||
| August Leskien: Handbuch der altbulgarischen (altkirchenslavischen) Sprache. Grammatik – Texte – Glossar. 10., von Johannes Schröpfer mit Verbesserungen und Ergänzungen versehene Auflage | S. 249 | ||
| Schneider, Edgar W.: | |||
| Carol A. Blackshire-Belay: Foreign Workers' German. A Concise Glossary of Verbal Phrases | S. 250 | ||
| Bibliographie | |||
| Eingegangene Bücher und Sonderdrucke | S. 252 | ||
| Zeitschriften | S. 255 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 61.3
| Aufsätze | |||
| Bücherl, Rainald: | |||
| Die Kontroverse zwischen Eberhard Kranzmayer und Bruno Schweizer Richtungsweisende Dialektologie-Historie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts |
S. 257 | ||
| Van Ness, Silke: | |||
| Die Dimensionen lexikalischer Entlehnungen im Pennsylvaniendeutschen von Ohio (USA) Sprachdaten aus einer "Old Order Amish"-Gemeinde |
S. 279 | ||
| Diskussionen | |||
| Cornelissen, Georg: | |||
| Deutsch-niederländische Grenzdialektologie Eine forschungsgeschichtliche Skizze für das Gebiet Aachen-Nimwegen-Enschede |
S. 298 | ||
| Berschin, Helmut: | |||
| Kontinuität oder Wende? Deutsch als internationale Sprache seit 1989 |
S. 308 | ||
| Mitteilung | |||
| Ausschreibung des Johann-Andreas-Schmeller-Preises 1996 | S. 325 | ||
| Rezensionen | |||
| Hundsnurscher, Franz: | |||
| Karl-Ernst Sommerfeldt und Wolfgang Spiewok (Hg.): Zum Verhältnis von Lexik und Grammatik | S. 326 | ||
| Krämer, Hildegard: | |||
| S. Theissen, R. Alexis, M. Kefer und G.-T. Tewilt: Rückläufiges Wörterbuch des Deutschen | S. 327 | ||
| Gehl, Hans: | |||
| Germanistische Linguistik in Rumänien 1958-1983. Eine Textauswahl. Hg. von Helmut Kelp | S. 328 | ||
| Kehr, Kurt: | |||
| Helmut Kelp: Germanistische Linguistik in Rumänien 1945-1985. Bibliographie (Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks. Reihe B: Wissenschaftliche Arbeiten. Bd. 49). - Bernhard Capesius: Linguistische Studien. Auswahl und Bibliographie von Helmut Kelp (Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks. Reihe B: Wissenschaftliche Arbeiten. Bd. 51) |
S. 330 | ||
| Meinke, Birgit: | |||
| Burkhard Schaeder / Clemens Knobloch [Hg.]: Wortarten. Beiträge zur Geschichte eines grammatischen Problems (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 133) | S. 332 | ||
| Bonner, Maria: | |||
| Dialect and Standard Language. Dialekt und Standardsprache in the English, Dutch, German and Norwegian Language Areas | S. 333 | ||
| Reinhold, Frank: | |||
| Christine Tauchmann: Hochsprache und Mundart in den großen Wörterbüchern der Barock- und Aufklärungszeit (Lexikographica. Series Maior. Bd. 46) | S. 335 | ||
| Faust, Manfred: | |||
| Dennis R. Preston: Perceptual dialectology. Nonlinguists' views of areal linguistics (Topics in Sociolinguistics. Vol 7) | S. 338 | ||
| Tatzreiter, Herbert: | |||
| Günter Holtus / Edgar Radtke (Hg.): Sprachlicher Substandard III. Standard, Substandard und Varietätenlinguistik (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft. Bd. 45) | S. 341 | ||
| Zehetner, Ludwig: | |||
| Hans-Werner Eroms (Hg.): Probleme regionaler Sprachen (Bayreuther Beiträge zur Dialektologie. Bd. 4) | S. 345 | ||
| Krämer-Neubert, Sabine: | |||
| Hessen-Nassauisches Volkswörterbuch. Unter Förderung durch den Hessischen Kultusminister aus den für ein Hessen-Naussauisches Wörterbuch mit Hilfe aller Volkskreise und besonders der Lehrerschaft unseres Arbeitsbereiches von Ferdinand Wrede † angelegten und verwalteten Sammlungen ausgewählt und bearbeitet von Luise Berthold und Hans Friebertshäuser; ab Lieferung 38: Mitarbeiter Heinrich J. Dingeldein. Bd. IV, Bogen 1-32 (Lieferungen 31-38 des Gesamtwerks). Taa – Wanst | S. 348 | ||
| Berns, Jan B.: | |||
| Niedersächsisches Wörterbuch. Band 1-4. [Neumünster 1985-1993] | S. 351 | ||
| Stellmacher, Dieter: | |||
| Elisabeth Piirainen / Wilhelm Elling: Wörterbuch der westmünsterländischen Mundart. Hg. vom Heimatverein Vreden unter Mitarbeit zahlreicher Gewährsleute | S. 356 | ||
| Post, Rudolf: | |||
| Emil Schwendemann: Ortenauer Wortschatz. Ein Bezeichnungswörterbuch in der Mundart von Ettenheim-Münchweier. Herausgegeben durch die Sparkasse Lahr-Ettenheim mit Unterstützung des Vereins zur Kultur- und Heimatpflage Münchweier e.V. | S. 358 | ||
| Kremer, Ludger: | |||
| Ursula Erdmann: Language Maintenance versus Assimilation. A Study of the Fate of Low German in Northeast Lower Saxony Since World War II (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Nr. 70) | S. 361 | ||
| Klausmann, Hubert: | |||
| Urs Willi: Deutsch im Bezirk Imboden. Hg. vom Phonogrammarchiv der Universität Zürich (Schweizer Dialekte in Text und Ton. IV. Romanisch und Deutsch am Hinterrhein/GR. Bd. 8) | S. 366 | ||
| de Grauwe, Luc: | |||
| Peter Seidensticker (Hg.): Das Promptuarium Medicinae. Magdeburg: Bartholomäus Ghotan 1483. (Corpus Herbariorum. Frühe deutsche Kräuterbücher. EDV-gestützte Edition. Bd. 1) | S. 371 | ||
| Smolka, Hans Henning: | |||
| Gisela Richter: Nordsiebenbürgisch-sächsisches Wörterbuch. Band 3. H-M. Aufgrund der nachgelassenen Sammlungen von Friedrich Krauß unter Mitarbeit von Helga Fessler | S. 374 | ||
| Bibliographie | |||
| Eingegangene Bücher und Sonderdrucke | S. 375 | ||
| Zeitschriften | S. 379 | ||
| < Heft 61.1 | 61.2 | 61.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |