Reihe Germanistische Linguistik

Band 120:
Maas, Utz: Grundzüge der deutschen Orthographie. Kollegbuch. XI/424 S. - Tübingen: Niemeyer, 1992.
ISBN: 3-484-31120-7

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QF 580/1992
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-137697-4

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
I.   Grundbegriffe: Schrift und Orthographie S. 2
II.   Orthographie und Textstruktur: Die Interpunktion S. 46
III.   Orthographie und Wort: Die logographische Komponente der Orthographie S. 130
IV.   Orthographie und Laut: Die phonographische Komponente S. 218
 
Anhänge S. 362

Rezensionen

  • Penzl, Herbert (1994): Rezension von: Utz Maas: Grundzüge der deutschen Orthographie (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 120). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 61.2. Stuttgart: Steiner. S. 201-204.
  • Günther, Hartmut (1996): Rezension von: Utz Maas, Grundzüge der deutschen Orthographie. In: Linguistische Berichte 166. Forschung, Information, Diskussion. Opladen: Westdeutscher Verlag. S. 535-542.
  • Ockel, Eberhard (1994): Rezension von: Utz Maas: Grundzüge der deutschen Orthographie. In: Muttersprache 1/104. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 77-78.
  • Nerius, Dieter (1995): Rezension von: Utz Maas: Grundzüge der deutschen Orthographie. In: Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge 1/1995. Bern/Berlin/Frankfurt am Main/New York/Paris/Wien: Lang. S. 240-243.
  • Schleyer, Walter (1993): Rezension von: Utz Maas: Grundzüge der deutschen Orthographie. (Reihe Germanistische Linguistik 120). In: Info DaF 20.2/3. München: iudicium. S. 287-290.