Der vorliegende Band dokumentiert die Wechselfälle der Wortartendiskussion von Gottsched und Aichinger bis in die Gegenwart. Ausgewählt wurden vor allem Autoren, die auch die allgemeintheoretische Seite des Problems im Auge behalten und sich nicht auf rein klassifikatorische Fragen beschränken. – In einer ausführlichen Einleitung der Herausgeber werden die Beiträge vorgestellt und in einen historischen und theoretischen Zusammenhang gebracht.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeber | S. 1 | ||
Vorbemerkung | S. 1 | ||
Wortarten als Problem | S. 1 | ||
Begründung der Auswahl | S. 4 | ||
Vorstellung der Beiträge | S. 5 | ||
Ausblick auf den heutigen Stand der Wortartendiskussion | S. 34 | ||
Zitierte Literatur | S. 37 | ||
Gottsched, Johann Christoph: | |||
Die Wortforschung. Das I. Hauptstück Von den verschiedenen Gattungen und Arten deutscher Wörter (1762) |
S. 45 | ||
Aichinger, Carl Friedrich: | |||
Die Lehre von einzelnen Wörtern Die erste Abtheilung, Von den Theilen der Rede überhaubts (1754) |
S. 57 | ||
Vater, Johann Severin: | |||
Ueber den Gebrauch und Mißbrauch der Kategorien zur Auffindung der Redetheile (1799) | S. 71 | ||
Götzinger, Max Wilhelm: | |||
Von den Wortarten (1836) | S. 83 | ||
Mager, Carl M.: | |||
Die grammatischen Kategorien (1841) | S. 99 | ||
Hermann, Eduard: | |||
Die Wortarten (1928) | S. 151 | ||
Otto, Ernst: | |||
Die Wortarten (1928) | S. 197 | ||
Slotty, Friedrich: | |||
Wortart und Wortsinn (1929) | S. 207 | ||
Sandmann, Manfred: | |||
Substantiv, Adjektiv-Adverb und Verb als sprachliche Formen Bemerkungen zur Theorie der Wortarten (1940) |
S. 221 | ||
Sørensen, Holger Steen: | |||
The notion of "word-class" What is a word-class? (1958) |
S. 253 | ||
Skála, Emil: | |||
Zur Entwicklung der deutschen grammatischen Terminologie (1961) | S. 277 | ||
Schmidt, Wilhelm: | |||
Die deutschen Wortarten aus der Sicht der funktionalen Grammatik betrachtet (1964) | S. 295 | ||
Robins, Robert H.: | |||
The Development of the Word Class System of the European Grammatical Tradition (1966) | S. 315 | ||
Helbig, Gerhard: | |||
Zum Problem der Wortarten, Satzglieder und Formklassen in der deutschen Grammatik (1968) | S. 333 | ||
Coseriu, Eugenio: | |||
Zum Problem der Wortarten (partes orationis) (1987) | S. 365 | ||
Quellennachweise | S. 387 | ||
Literatur zur Geschichte der Wortartenproblematik | S. 388 |
Rezensionen
- Meinke, Birgit (1994): Rezension von: Burkhard Schaeder / Clemens Knobloch [Hg.]: Wortarten. Beiträge zur Geschichte eines grammatischen Problems (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 133). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 61.3. Stuttgart: Steiner. S. 332-333.
- Naumann, Bernd (1996): Rezension von: Burkhard Schaeder / Clemens Knobloch (Hgg.): Wortarten. Beiträge zur Geschichte eines grammatischen Problems. In: Muttersprache 1/106. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 84-87.