sociolinguistica

Internationales Jahrbuch für europäische Soziolinguistik

Herausgegeben von Ulrich Ammon, Klaus J. Mattheier und Peter H. Nelde (Jahrbücher 1 - 21)



Jahrbuch 11:
Nelde, Peter H. (Hrsg.): Einsprachigkeit ist heilbar – Überlegungen zur neuen Mehrsprachigkeit Europas. XV/297 S. - Tübingen: Niemeyer, 1997.
ISSN: 1865-939X
Jahrbuch 12:
Ammon, Ulrich (Hrsg.): Variationslinguistik. V/366 S. - Tübingen: Niemeyer, 1998.
ISSN: 1865-939X
Jahrbuch 13:
Mattheier, Klaus J. (Hrsg.): Historische Soziolinguistik. V/378 S. - Tübingen: Niemeyer, 1999.
ISSN: 1865-939X
Jahrbuch 14:
Ammon, Ulrich / Mattheier, Klaus J. / Nelde, Peter H. (Hrsg.): Die Zukunft der europäischen Soziolinguistik. VIII/333 S. - Tübingen: Niemeyer, 2000.
ISSN: 1865-939X
Jahrbuch 15:
Ammon, Ulrich (Hrsg.): Verkehrssprachen in Europa – außer Englisch. VIII/226 S. - Tübingen: Niemeyer, 2001.
ISSN: 1865-939X
Jahrbuch 16:
Nelde, Peter H. (Hrsg.): Sprachpolitik und kleine Sprachen. XVII/267 S. - Tübingen: Niemeyer, 2002.
ISSN: 1865-939X
Jahrbuch 17:
Ammon, Ulrich / Mattheier, Klaus J. (Hrsg.): Sprachstandards. X/283 S. - Tübingen: Niemeyer, 2003.
ISSN: 1865-939X
Jahrbuch 18:
Lüdi, Georges / Nelde, Peter H. (Hrsg.): Codeswitching. XII/267 S. - Tübingen: Niemeyer, 2004.
ISSN: 1865-939X
Jahrbuch 19:
Cyr, André (Hrsg.): Wirtschaft und Sprache. XII/312 S. - Tübingen: Niemeyer, 2005.
ISSN: 1865-939X
Jahrbuch 20:
Ammon, Ulrich (Hrsg.): Perspektiven der Soziolinguistik. VIII/300 S. - Tübingen: Niemeyer, 2007.
ISSN: 1865-939X


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251