sociolinguistica

Internationales Jahrbuch für europäische Soziolinguistik

Jahrbuch 15:
Ammon, Ulrich (Hrsg.): Verkehrssprachen in Europa – außer Englisch. VIII/226 S. - Tübingen: Niemeyer, 2001.
ISSN: 1865-939X

Dieses Jahrbuch ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. F 183/Bd.15

Inhaltsverzeichnis

Vorwort S. VII
 
Mackey, William Francis:
  Conflicting Languages in a United Europe Text
S. 1
Truchot, Claude:
  Le français langue véhiculaire en Europe Text
S. 18
Ammon, Ulrich:
  Deutsch als Lingua franca in Europa Text
S. 32
Finger, Bernd:
  Verkehrssprachen in Euroregionen: Sprachenwahl bei grenzüberschreitenden Kontakten am Oberrhein Text
S. 42
Riehl, Claudia Maria:
  Form und Gebrauch des Deutschen in Mittel- und Osteuropa: ein Forschungsprojekt Text
S. 55
Zamora, Francisco J.:
  Spanish Text
S. 59
Berruto, Gaetano:
  Italienisch Text
S. 72
Kryuchkova, Tatjana B.:
  Russian as Intermediary Language in Europe Text
S. 96
Besprechungen
Görlach, Manfred:
  Barbour, Stephen & Carmichael, Cathie, (eds.) (2000): Language and Nationalism in Europe;
Gardt, Andreas, (ed.) (2000): Nation und Sprache. Die Diskussion ihres Verhältnisses in Geschichte und Gegenwart
Text
S. 120
Barth, Gregor:
  Hentschel, G. (ed.) (1997): Über Muttersprachen und Vaterländer. Zur Entwicklung von Standardsprachen und Nationen in Europa Text
S. 124
Willemyns, Roland:
  Geeraerts, Dirk/Grondelaers, Stefan/Speelman, Dirk (1999): Convergentie en divergence in de Nederlandse woordenschat. Een onderzoek naar kleding- en voetbaltermen Text
S. 127
May, Stephen:
  Skutnabb-Kangas, Tove (2000): Linguistic Genocide in Education or Worldwide Diversity and Human Rights? Text
S. 128
Jerger, Christian:
  Jaffe, Alexandra (1999): Ideologies in Action. Language Politics on Corsica Text
S. 133
Kellermeier, Birte:
  Guido Steinegger (1998): Sprachgebrauch und Sprachbeurteilung in Österreich und Südtirol: Ergebnisse einer Umfrage Text
S. 135
Gadet, Françoise:
  Le travail du chercheur sur le terrain (Questionner les pratiques, les methodes, les techniques de l'enquete) (1998): PILSL 10 Text
S. 136
Fögen, Thorsten:
  Čmejrková, Svĕtla/Daneš, František/Kraus, Jiří/Svobodová, Ivana (1996): Čeština, jak ji znáte ineznáte Text
S. 139
Stevenson, Patrick:
  Ammon, Ulrich (1998): Ist Deutsch noch internationale Wissenschaftssprache? Englisch auch für die Lehre an den deutschsprachigen Hochschulen Text
S. 143
Ziegler, Evelyn:
  Scharnhorst, Jürgen (ed.) (1999): Sprachkultur und Sprachgeschichte. Herausbildung und Förderung von Sprachbewußtsein und wissenschaftlicher Sprachpflege in Europa Text
S. 145
Ziegler, Evelyn:
  Anna Luise Jordan (2000): Wer sprach wie? Sprachmentalität und Varietätengebrauch im 19. Jahrhundert. 2 Bde. (Heidelberger Schriften zur Sprache und Kultur) Text
S. 148
Darquennes, Jeroen:
  Kern, Rudolf (1999): Beiträge zur Stellung der deutschen Sprache in Belgien. Universite de Louvain. (Recueil de travaux d'histoire et de philologie. 7e Serie fascilule);
Kern, Rudolf (1999): Europäische Sprach- und Minderheitsinitiativen und Deutsch als Kontaktsprache in Mittel- und Osteuropa. (Sonderband von Lingua 804/12)
Text
S. 150
 
Bibliographie 1999 S. 153
Korrespondenten S. 222
Korrespondenten S. 222