Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer

Herausgegeben vom Herder-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig (Hefte 1 - 27)



Inhaltsverzeichnis Heft 20.1

Hengst, Karlheinz:
  Vermächtnis der Klassiker des Marxismus-Leninismus zu Studium und Gebrauch von Fremdsprachen – zum 165. Geburtstag von Karl Marx - S. 1
Desselmann, Günther:
  Innere und äußere Bedingungen des auditiven Sprachverstehens im Fremdsprachenunterricht S. 4
Zawadzka, Elzbieta:
  Ausgewählte psycholinguistische Faktoren des fremdsprachigen Hörverstehens und ihre Auswirkung auf die didaktische Praxis S. 14
Sumílova, E. M.:
  Der Transfer als psychologischer Prozeß S. 19
Esser, Ulrich:
  Textverarbeitung – ein schemageleiteter kognitiver Prozeß S. 26
Egerer-Möslein, Kurt:
  Assimilations- und Antizipationsprozesse bei der Textrezeption S. 29
Blei, Dagmar:
  Wie lassen sich Kommunikationsverfahren im Fremdsprachenunterricht nutzen? S. 35
Schreiter, Ina:
  Leistungsbewertung im Bereich mündlicher und schriftlicher Textproduktion auf dem Gebiet Deutsch als Fremdsprache bei Fortgeschrittenen S. 41
Müller, Ursula:
  Einige Bemerkungen zum Fachunterricht Phonetik innerhalb der Fremdsprachenausbildung S. 47
Hirschfeld, Ursula:
  Zur Interferenz im Bereich der Phonologie und Phonetik S. 51
Besprechungen
Meinhold, Gottfried:
  Gerhart Lindner: Grundlagen und Anwendung der Phonetik S. 55
Helbig, Gerhard:
  Autorenkollektiv unter der Leitung von W. Hartung und H. Schönfeld: Kommunikation und Sprachvariation S. 57
Helbig, Gerhard:
  Th. Bungarten (Hrsg.): Wissenschaftssprache – Beiträge zur Methodologie, theoretischen Fundierung und Deskription S. 59
Joppich, Johannes:
  D. Lisková/M. Richter: Jazyk nemecký kurz und bündig. Lesestoffe für den Deutschunterricht S. 62
Ankündigungen
XV. Internationaler Kongreß für Namenforschung S. 63


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275