Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer

Herausgegeben vom Herder-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig (Hefte 1 - 27)



Inhaltsverzeichnis Heft 20.4

Porz, Alexander:
  Martin Luther in der Landeskunde der DDR S. 193
Uhlemann, Horst:
  Landeskundlicher Aspekt, landeskundliche Komponente, landeskundliches Prinzip? S. 199
Hellmich, Harald / Karbe, Ursula:
  Kategorisierung von Texten im Fremdsprachenunterricht nach kommunikativen und didaktischen Funktionen S. 205
Hartl, Barbara:
  Behalten und Reproduzieren eines Fachtextes in Abhängigkeit vom Grad der Sprachbeherrschung und der Art der Textdarbietung unter unteschiedlichen Reproduktionsbedingungen S. 209
Schröder, Jochen:
  Fortbewegungsverben als Beschreibungsproblem (Simplicia – Adverbialzusätze – be-Präfixe) (1) S. 213
Rjumina, A. N.:
  Zur syntaktischen und semantischen Valenz in der Wortbildung deutscher Verben des Verbindens S. 219
Morgenroth, Christa:
  Prädikatives Attributs und prädikatives Attributv in der deutschen Gegenwartssprache S. 227
Csillag, E. / Károlyi, A. / Nagy, A.:
  Die deutschen Präpositionen und ihre ungarischen Entsprechung – Didaktische Möglichkeiten der Bekämpfung der Interferenz der Muttersprache - S. 230
Berichte
Hirschler, Dierk / Fleischer, Wieland:
  Wissenschaftliche Konferenz über aktuelle Probleme der Sprachpolitik in den 70er und 80er Jahren S. 234
Bader, Angela:
  Zweite Germanistenkonferenz DDR-Finnland vom 31. August bis 4. September 1982 in Neubrandenburg S. 236
Besprechungen
Röhrig, Annette:
  Manfred Uesseler: Soziolinguistik S. 238
Sadzinski, Roman:
  Hans-Werner Eroms: Valenz, Kasus und Präpositionen – Untersuchungen zur Syntax und Semantik präpositionaler Konstruktionen in der deutschen Gegenwartssprache S. 240
Wotjak, Gerd:
  Gerhard Helbig: Valenz – Satzglieder – semantische Kasus-Satzmodelle S. 241
Helbig, Gerhard:
  1. Jenaer Semantik-Syntax-Symposium S. 244
Helbig, Gerhard:
  I. Ja. Charitonova: Voprosy vzaimodejstvija leksiki i grammatiki (na materiale nemeckogo jazyka) S. 246
Helbig, Gerhard:
  F. Hundsnurscher/J. Splett: Semantik der Adjektive des Deutschen – Analyse der semantischen Relationen S. 248
Sencenko, I. A.:
  Autorenkollektiv: Landskunde DDR für Ausländer – Staat und Gesellschaft in der DDR S. 249
Sencenko, I. A.:
  Autorenkollektiv: Bildung und Wissenschaft in der DDR S. 252
Schmidt, Veronika:
  Leon Leszek Szkutnik: In deutsch erlebt S. 252
Ankündigungen
Eingegangene Bücher S. 254
Symposiumsband zum 1. Internationalen Symposium zu theoretischen, methodologischen und experimentell-empirischen Problemen der Fremdsprachenpsychologie S. 255


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275