Sternemann, Reinhard: |
|
Konfrontative Linguistik und Deutsch als Fremdsprache. Eine kritische Musterung |
S. 65 |
Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Preis der Deutschen Demokratischen Republik verliehen |
S. 69 |
Esser, Ulrich: |
|
Personale und soziale Faktoren des Fremdsprachenunterrichts |
S. 71 |
Schröder, Jochen: |
|
Präpositionen in Kausaladverbialien |
S. 78 |
Helbig, Gerhard: |
|
Landeskunde, Sprache, Sprachunterricht und Sprachwissenschaft |
S. 87 |
Funke, Wolfgang: |
|
Probleme der Rezeption fremdsprachiger belletristischer Texte unter landeskundlichem Aspekt |
S. 93 |
Förster, Ursula: |
|
"Willkommen in der DDR" – ein neuer Fernsehsprachkurs |
S. 98 |
Hirschfeld, Ursula: |
|
Inhalt, Schwierigkeiten und Grenzen konfrontativer Untersuchungen im Bereich der Phonologie/Phonetik |
S. 102 |
Dieling, Helga: |
|
Mehr Hörtraining im Fremdsprachenunterricht |
S. 106 |
Zuzkova, Irina: |
|
Die Rolle von Komponenten des Sprachgehörs bei derEntwicklung von Fertigkeiten in der Aussprache |
S. 109 |
Freund, Folke: |
|
Vorüberlegungen zu einer neuen deutschen Ausländergrammatik |
S. 114 |
Besprechungen |
Hellmich, Harald: |
|
V. I. Gez/S. K. Folomkina/M. V. Ljachovicki/A. A. Miroljubov'/S. F. Satilov: Methodik des Fremdsprachenunterrichts an Oberschulen (in russischer Sprache) |
S. 119 |
Heidolph, Karl Erich: |
|
Enikö Csillag/Andrea Károlyi/Anna Nagy: Übungen zu den deutschen Präpositionen |
S. 121 |
Helbig, Gerhard: |
|
I. I. Cernyseva: Feste Wortkomplexe des Deutschen in Sprache und Rede |
S. 123 |
Joppich, Johannes: |
|
Autorenkollektiv unter der Leitung von Fritz Kempter: Deutsch komplex. Zur Studienvorbereitung für Ausländer |
S. 125 |
Ankündigungen |
Polnisch-deutscher Sprachvergleich (Arbeitsbuch für Fortgeschrittene) |
S. 127 |